• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dringend Hilfe bei Adapterwahl benötigt!

Herr Dalbergia

Themenersteller
Hallo, ich habe folgendes Problem: Als ambitionierter Anfänger habe ich mich, seit ich mir zu Weihnachten die Canon EOS 60D gekauft habe, sehr viel mir der theorie und der Praxis des fotographierens und der Technik beschäftigt, mir mehrer Objektive gekauft, einige gebraucht erstanden und lese und übe fleisig jeden Tag.

Jetzt habe / möchte ich mir ein Pentacon 500 5.6 kaufen. Das die Linse nicht unbedibgt das beste auf dem markt ist, ist mir natürlich klar. Auch wollte ich garnicht über die Qualität des Objektivs oder den Sinn / Unsinn einer solchen ANschaffung diskutieren. Ich möchte ganz einfach ein starkes Teleobjektiv, gecropt bin ich da ja schon bei 800.

Natürlich wird das Pentacon mit M42 Anschluß geliefert und ohnen Adapter.

Und hier liegt mein Problem. Ich habe das Forum und das Internet nach der Kombination 60D und M42 bezüglich Pentacon 500 5.6 abgesucht, aber nichts gefunden das mir weiterhilft.

1. Was ist der Blendenring? Brauch ich einen Adapter mit oder ohne eines solchen Blendenrings? Oder haben das alle Adapter, manchmal wirds erähnt, manchmal nicht. Ich habe Threads und Seiten im Internet gesehen, wo IN der 60D (oder vergleichbare Kameras) mit Papier und Kartoonschnitzelchen irgendein Hebel verstellt und fixiert werden muß.
DAS möchte ich auf keinen Fall!!!

2. Mit oder ohne Chip? Verstehe ich das richtig, daß wenn der Adapter einen Chip hat, ich zwar manuell am Pentacon fokussieren muß, aber die 60D erkennt wenn es scharf ist und meldet sich? Wenn ja, dann würde ich den geringen Aufpreis gerne zahlen.

3. Manchmal habe ich auch gelesen, daß Anwender solcher Adapter erstmal 1 oder 2 mm von den Adaptern abdrehen haben müssen, um ...ja um was eigentlich???? Nicht daß ich nicht wüßte wie man auf ein Zehntel mm genau abdreht, Lust darauf habe ich aber weniger...

4. Es gibt ja "tausende" Anbieter solcher Adapter, alleine beim großen Fluß und anderen Versandhäusern ist die Auswahl unendlich. Von 8 euro bis wesentlich teurer ist die Auswahl rießig. Noch nie habe ich gelesen: "passt auf 60D...", es hört immer bei 50D auf...hat das Gründe oder sind die Artikelbeschreibungen lediglich etwas älter? Was meine Vermutung wäre...

5. Auch lese ich von Adaptern die wackeln, nicht die richtige Gewindesteigung haben, irgendeinen "Pin" nicht reindrücken, oder fälschlicherweise doch reindrücken usw......ich bin verwirrt!!!!!

6. Ich hätte gerne einen schwarzen Adapter, und keinen silbernen.

Wünschen würde ich mir jemanden, der genau diese Objektiv erfolgreich an einer 60D betreibt und mir einfach einen Link sendet und sagt: Alex, nimm den, damit funktioniert alles soweit wie möglich, ordentlich verarbeitet und bezahlbar.

Generell möchte ich halt ein 500er Tele, und kann mir aber kein Canon L Objektiv für mehrere tausend Euro leisten. Das Walimex...hm...weiß nicht, da finde ich die robuste Ostblock-Eisen-Bauweise des Pentacon vertrauenserweckender, aber falls es noch ganz andere Objektive mit 500mm für die 60D gibt, welche ich als Anfänger noch garnicht kenne, und bezahlbar sind, dann freue ich mich natürlich sehr über jeden Tipp und Hinweis.

Vielen Dank fürs lesen und ich hoffe auf viele Antworten welche mein Problem lösen werden!

Danke, beste Grüße, Alex
 
Hallo Alex!

Da werden Sie geholfen: Adapter EF auf ... - Adaptionen an Canon EOS - Grundwissen - Antworten - FAQ

Mach Dich nicht kirre - alle Canon EOS benutzen den selben Anschluss (EF-Bajonett), und alle halbwegs aktuellen Modelle arbeiten ähnlich mit adaptierten Objektiven zusammen; ob da nun im Einzelfall 400D, 20D, 50D oder 60D beim Adapter steht, ist völlig schnurz. Mit der 60D bekommst Du auch keine Probleme hinsichtlich Spiegelfreiraum.

Warte ggf. erst mal ab, bis Du das M42-Objektiv hast. Bei M42 gilt es, im jeweiligen Einzelfall (je nach Alter des Objektives) die Blendensteuerung zu untersuchen. Sogenannte "Auto"-Objektive haben dafür oft einen kleinen 'Stift' / Stößel, mit dem ältere Kameras das Objektiv ggf. auf Offenblende halten können (auch dann, wenn am Blendenring eigentlich ein anderer Wert vorgegeben ist). Alle neueren M42-Objektive haben dazu normalerweise auch einen A/M-Schalter ("Auto"/"Manuell"), mit dem sich das steuern lässt. Für einige Objektive ohne einen solchen Umschalter ist sinnvollerweise ein Adapter erforderlich, der einen 'Kragen' hat und damit den Stößel dauerhaft betätigt.

[EDIT] Gerade das hier wieder ausgegraben: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=708839 - wie es aussieht, hat das Pentacon 500/5.6 keinen solchen Blendenstößel, ist also in dieser Hinsicht unkompliziert.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier, bitte, es geht ;).

Und beim Adapter ist's völlig egal, nimm irgendeinen M42-EOS-Adapter, der Dir gefällt. Ob der einen Kragen hat oder nicht ist beim Pentacon bzw. Orestegor 500 egal, da es eine Vorwahlblende hat.
Mit Chip oder ohne ist ebenfalls Deine Entscheidung. Bei meinem gechipten Adapter funktioniert der Fokusindikator am Pentacon 500, an manch anderem Objektiv aber nicht so ganz. Also ist das eher eine Glückssache.
Beim 500er würde ich aber tatsächlich zu einem Chip raten, weil ich bei dem den Schärfepunkt tatsächlich nicht so gut sehe, wie bei kürzeren, lichtstärkeren Objektiven. Aber natürlich geht es auch ohne - ich mache alle Bilder damit ohne Chip. Es ist eine Übungssache.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Graukater und Fotogravieh: VIELEN, vielen dank, ihr habt mir sehr geholfen.

@ Canaris: ...weil ich bis zum 29.12.2011 nicht mal wusste was eine Brennweite eigentlich ist.....und das Forum und Google dann halt bei Fragen gleich so viele, für mich teilweise Gegensätzlich klingende Informationen ausgibt, und da ich versuche die Theorie recht zügig in mich reinzupumpen, erreiche ich manchmal einen Punkt wo ich Hilfe brauche.

Beste Grüße, Alex
 
Hi,
für die paar Euro Aufpreis nimm einen mit Chip. Bei meinem ist's hilfreich.
Es piepst halt, wenn scharfgestellt ist.


--dm--
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten