Herr Dalbergia
Themenersteller
Hallo, ich habe folgendes Problem: Als ambitionierter Anfänger habe ich mich, seit ich mir zu Weihnachten die Canon EOS 60D gekauft habe, sehr viel mir der theorie und der Praxis des fotographierens und der Technik beschäftigt, mir mehrer Objektive gekauft, einige gebraucht erstanden und lese und übe fleisig jeden Tag.
Jetzt habe / möchte ich mir ein Pentacon 500 5.6 kaufen. Das die Linse nicht unbedibgt das beste auf dem markt ist, ist mir natürlich klar. Auch wollte ich garnicht über die Qualität des Objektivs oder den Sinn / Unsinn einer solchen ANschaffung diskutieren. Ich möchte ganz einfach ein starkes Teleobjektiv, gecropt bin ich da ja schon bei 800.
Natürlich wird das Pentacon mit M42 Anschluß geliefert und ohnen Adapter.
Und hier liegt mein Problem. Ich habe das Forum und das Internet nach der Kombination 60D und M42 bezüglich Pentacon 500 5.6 abgesucht, aber nichts gefunden das mir weiterhilft.
1. Was ist der Blendenring? Brauch ich einen Adapter mit oder ohne eines solchen Blendenrings? Oder haben das alle Adapter, manchmal wirds erähnt, manchmal nicht. Ich habe Threads und Seiten im Internet gesehen, wo IN der 60D (oder vergleichbare Kameras) mit Papier und Kartoonschnitzelchen irgendein Hebel verstellt und fixiert werden muß.
DAS möchte ich auf keinen Fall!!!
2. Mit oder ohne Chip? Verstehe ich das richtig, daß wenn der Adapter einen Chip hat, ich zwar manuell am Pentacon fokussieren muß, aber die 60D erkennt wenn es scharf ist und meldet sich? Wenn ja, dann würde ich den geringen Aufpreis gerne zahlen.
3. Manchmal habe ich auch gelesen, daß Anwender solcher Adapter erstmal 1 oder 2 mm von den Adaptern abdrehen haben müssen, um ...ja um was eigentlich???? Nicht daß ich nicht wüßte wie man auf ein Zehntel mm genau abdreht, Lust darauf habe ich aber weniger...
4. Es gibt ja "tausende" Anbieter solcher Adapter, alleine beim großen Fluß und anderen Versandhäusern ist die Auswahl unendlich. Von 8 euro bis wesentlich teurer ist die Auswahl rießig. Noch nie habe ich gelesen: "passt auf 60D...", es hört immer bei 50D auf...hat das Gründe oder sind die Artikelbeschreibungen lediglich etwas älter? Was meine Vermutung wäre...
5. Auch lese ich von Adaptern die wackeln, nicht die richtige Gewindesteigung haben, irgendeinen "Pin" nicht reindrücken, oder fälschlicherweise doch reindrücken usw......ich bin verwirrt!!!!!
6. Ich hätte gerne einen schwarzen Adapter, und keinen silbernen.
Wünschen würde ich mir jemanden, der genau diese Objektiv erfolgreich an einer 60D betreibt und mir einfach einen Link sendet und sagt: Alex, nimm den, damit funktioniert alles soweit wie möglich, ordentlich verarbeitet und bezahlbar.
Generell möchte ich halt ein 500er Tele, und kann mir aber kein Canon L Objektiv für mehrere tausend Euro leisten. Das Walimex...hm...weiß nicht, da finde ich die robuste Ostblock-Eisen-Bauweise des Pentacon vertrauenserweckender, aber falls es noch ganz andere Objektive mit 500mm für die 60D gibt, welche ich als Anfänger noch garnicht kenne, und bezahlbar sind, dann freue ich mich natürlich sehr über jeden Tipp und Hinweis.
Vielen Dank fürs lesen und ich hoffe auf viele Antworten welche mein Problem lösen werden!
Danke, beste Grüße, Alex
Jetzt habe / möchte ich mir ein Pentacon 500 5.6 kaufen. Das die Linse nicht unbedibgt das beste auf dem markt ist, ist mir natürlich klar. Auch wollte ich garnicht über die Qualität des Objektivs oder den Sinn / Unsinn einer solchen ANschaffung diskutieren. Ich möchte ganz einfach ein starkes Teleobjektiv, gecropt bin ich da ja schon bei 800.
Natürlich wird das Pentacon mit M42 Anschluß geliefert und ohnen Adapter.
Und hier liegt mein Problem. Ich habe das Forum und das Internet nach der Kombination 60D und M42 bezüglich Pentacon 500 5.6 abgesucht, aber nichts gefunden das mir weiterhilft.
1. Was ist der Blendenring? Brauch ich einen Adapter mit oder ohne eines solchen Blendenrings? Oder haben das alle Adapter, manchmal wirds erähnt, manchmal nicht. Ich habe Threads und Seiten im Internet gesehen, wo IN der 60D (oder vergleichbare Kameras) mit Papier und Kartoonschnitzelchen irgendein Hebel verstellt und fixiert werden muß.
DAS möchte ich auf keinen Fall!!!
2. Mit oder ohne Chip? Verstehe ich das richtig, daß wenn der Adapter einen Chip hat, ich zwar manuell am Pentacon fokussieren muß, aber die 60D erkennt wenn es scharf ist und meldet sich? Wenn ja, dann würde ich den geringen Aufpreis gerne zahlen.
3. Manchmal habe ich auch gelesen, daß Anwender solcher Adapter erstmal 1 oder 2 mm von den Adaptern abdrehen haben müssen, um ...ja um was eigentlich???? Nicht daß ich nicht wüßte wie man auf ein Zehntel mm genau abdreht, Lust darauf habe ich aber weniger...
4. Es gibt ja "tausende" Anbieter solcher Adapter, alleine beim großen Fluß und anderen Versandhäusern ist die Auswahl unendlich. Von 8 euro bis wesentlich teurer ist die Auswahl rießig. Noch nie habe ich gelesen: "passt auf 60D...", es hört immer bei 50D auf...hat das Gründe oder sind die Artikelbeschreibungen lediglich etwas älter? Was meine Vermutung wäre...
5. Auch lese ich von Adaptern die wackeln, nicht die richtige Gewindesteigung haben, irgendeinen "Pin" nicht reindrücken, oder fälschlicherweise doch reindrücken usw......ich bin verwirrt!!!!!
6. Ich hätte gerne einen schwarzen Adapter, und keinen silbernen.
Wünschen würde ich mir jemanden, der genau diese Objektiv erfolgreich an einer 60D betreibt und mir einfach einen Link sendet und sagt: Alex, nimm den, damit funktioniert alles soweit wie möglich, ordentlich verarbeitet und bezahlbar.
Generell möchte ich halt ein 500er Tele, und kann mir aber kein Canon L Objektiv für mehrere tausend Euro leisten. Das Walimex...hm...weiß nicht, da finde ich die robuste Ostblock-Eisen-Bauweise des Pentacon vertrauenserweckender, aber falls es noch ganz andere Objektive mit 500mm für die 60D gibt, welche ich als Anfänger noch garnicht kenne, und bezahlbar sind, dann freue ich mich natürlich sehr über jeden Tipp und Hinweis.
Vielen Dank fürs lesen und ich hoffe auf viele Antworten welche mein Problem lösen werden!
Danke, beste Grüße, Alex