• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dringend: Ersatz für Speedlite 380 EX

hjeuck

Themenersteller
Hallo.

Suche dringend (eigentlich bis Freitag/Samstag dieser Woche) einen Ersatz für meinen heruntergefallenen Blitz.

Kenne mich aktuell überhaupt nicht aus und hab auch keine Zeit zu recherchieren.... möchte aber auch keinen Schnell-Fehlkauf tätigen.

Welcher Blitz (Canon oder Fremdhersteller) käme denn als ebenbürtiger oder (leicht) besserer Ersatz überhaupt in Frage?

Bin ein engagierter Hobbyfotograf, also keiner mit Fotostudio und entsprechendem Equipment. Das Ding muss halt gut funktionieren, gescheit zu bedienen sein und wirklich ordentliche Fotos "liefern".

Bin für alle Tipps und Hinweise echt dankbar!

hOLGER
 
moin,

Recherche geht schnell, dauert keine 30Sekunden...
So viel Technik gibt es doch gar nicht....

430EX I oder 430EX II


Mann oh Mann :mad:

Frank
 
Wie immer .... :grumble:

Canon 430 EX I/II (evtl. 580 EX I/II)
Metz 48 AF1 (evtl. 58 AF1)
Sigma 530DG Super
Nissin Di622 (evtl. Di866)

... jetzt wirds demnächst sowieso gleich "KLICK" machen!
 
430EX I oder 430EX II

.. oder 420EX, wenn der 380EX ausreichend war.. Bekommt man (nur noch) gebraucht für ca. 120 EUR..
 
Mann oh Mann.....?

Meine Recherche dauerte bereits deutlich über 30 Sekunden.... alleine die Beiträge zum Nissin Di866 nur zu überfliegen, um die Essenz herauszulesen.... nur mal so nebenbei gesagt... und es gibt auch ein Leben neben diesem (oder anderen) Forum.


Den anderen Danke ich für die Auflistung möglicher Kandidaten!

Einen gebrauchten Blitz möchte ich ungern kaufen, da man nie ganz sicher ist, in welchem Zustand dieser ist.

Nach den bisherigen Infos scheint es bei dem Di866 einige Streuung in der Qualität zu geben. Stimmt das, oder kann man den mittlerweile getrost kaufen?

Der 48er Metz scheint noch eine Alternative zum 430 EX II. Wie seht ihr das? Soll an eine 40D passen.

Tendiere momentan aber zum 430er. Trotz fehlendem Zweitreflektor.

hOLGER
 
Alle passen an die 40D!

Entscheiden mußt letztendlich du, wiviel du ausgebn möchtest (kannst)!

Ich hab den Metz 48 AF1 und bin vollkommen zufrieden. Hab ihn mit dem 430 EX II von meinem Cousin verglichen und hab bis auf den Blitzschuh nicht viel Untschiede in der Verarbeitung feststellen können. Seit dem letzten FW-Update läßt sich der Metz auch über das kamerainterne Menü steuern. Also von mir eine Kaufempfehlung für den Metz! :top:
 
Moin Holger,

alleine die Beiträge zum Nissin Di866 nur zu überfliegen, um die Essenz herauszulesen....

Ich bin davon ausgegangen, wenn man Qualität besitzt, das man bei Qualität bleibt.
Ersetzen heißt für mich, eine Sache gegen eine gleichwertige oder bessere Variante zu ersetzen.

380EX war top für dich, also kommt aus meiner Sicht nur Canon wieder in Betracht...

nur mal so nebenbei gesagt... und es gibt auch ein Leben neben diesem (oder anderen) Forum.

Dieser Satz ist absolut korrekt.... :evil:

Gruß
Frank
 
Hallo Frank,

ich denke, der Nissin kommt nicht in Betracht, da ist mir die Serienstreuung der Probleme und die verschleppte update-Politik zu ungewiss.

Das Zeug muss funktionieren (wie mein Apple daheim).
Von daher gebe ich Dir Recht mit "Qualität ersetzen".

Wie sieht es denn mit dem Metz mecablitz 48 aus?
Wäre das eine ernste Alternative zum 430er? Lässt der sich komplett über die Kamera steuern?

Danke schon/noch mal und schönen Gruß.
hOLGER
 
Wie sieht es denn mit dem Metz mecablitz 48 aus?
Wäre das eine ernste Alternative zum 430er? Lässt der sich komplett über die Kamera steuern?
Die Frage wurde bereits zwei Posts zuvor von EOS_Vienna beantwortet:
Seit dem letzten FW-Update läßt sich der Metz auch über das kamerainterne Menü steuern. Also von mir eine Kaufempfehlung für den Metz! :top:


Ich stand auch vor der Entscheidung zwischen Metz 48 und 430EXII und bin beim Canon gelandet, weil mir der Blitzfuß aus Metall und der Verschlussmechanismus besser gefallen haben. Ansonsten nehmen sich die beiden nicht viel.
 
Ich habe selbst den 430EX I von Canon und kann nur sagen, dass ich ihn mir NICHT nochmals kaufen würde. Der Blitz blitzt und erfüllt damit seinen Zweck, aber die Bedienung ist eine einzige Katastrophe!!! Das liegt daran, dass die Set Taste und die darum verteilten 4 Richtungstasten soweit in das Gehäuse gedrückt werden müssen, dass man dafür entweder einen Kugelschreiber oder lange Fingernägel braucht. Leider sind dies aber mit die wichtigsten Tasten!

Abschließend würde ich da eher zum 580EX greifen, oder mir den Sigma Blitz mal genauer anschauen, denn bei dem 380EX II hat sich da nichts geändert.

Gerade fällt mir auf, das der Neue einen Metallfuß hat, und nicht wie bei meinem Händler beschrieben nur neue Kameramodelle unterstützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

nur der Vollständigkeit halber, die Canon-Blitze ab Version II lassen sich komplett von der Kamera aus steuern.

Hier wird mal vom 430 dann wieder vom 430II gesprochen...
Wollte nur sichergehen, dass das nicht verwechselt wird

Gruß
Frank
 
Da hast Du völlig Recht.
Da meine 40D auch noch nicht so alt ist, werde ich den 430EX II nehmen - sofern nichts gravierendes dagegen bzw. für den Metz 48 spricht.

hOLGER


P.S. Stellt der Metz sich auf auf die Sensorgröße ein oder nur auf die Brennweite?
 
Hallo Holger,

für den Metz spricht auf jeden Fall die USB-Schnittstelle zum Firmware-Update via Internet.
Ich selbst habe den 58er Metz und bin mehr als zufrieden. Ich bin allerdings vorbelastet, da ich zu Analogzeiten schon einen Metz auf der Kamera hatte.

Schau mal, ob der 58er noch in Dein Budget paßt!

Freundliche Grüße

bruch

EDIT: der 58er hat die Funktion „ZoomSize“ zur Berücksichtigung des Cropfaktors, beim 48er weiß ich das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke mal das du mit dem 430 EX II nichts verkehrt machst. Ich habe zur Zeit auch noch den 380 EX und wenn der mal nicht mehr will dann gibts für mich auch nur die Option 430. Die metz haben auch sehr gute Rezessionen, vor allem sind die immer schnell mit neuen Modellen da wenn neue Kameras auf den markt kommen und wie mein Vorredner schon meinte ist die USB Schnittstelle nicht schlecht. Mit etwas über 200 Kracher macht man beim 430 er wohl auch nix verkehrt.
 
Moin mooin.

Habe gerade mit einem Fotofachhändler telefoniert, der mir zum Glück wieder in den Sinn gekommen ist.

Er votiert für den 430er, da man damit - seiner Erfahrung nach - auf Dauer besser fährt. Insbesondere dann, wenn man mal die Kamera wechselt, d.h. eine neue kauft, die intelligente Blitzsteuerung o.ä. unterstützt.
In so einem Fall ist man dann evtl. dringend auf eine Firmware-update seitens Metz angewiesen - was unter Umständen dauern kann.

Ich hatte mal ein ähnlich nerviges Problem mit einem Sigma-Objektiv, bei dem ein anderer Chip hätte eingesetzt werden müssen, um die neue Canon komplett zu unterstützen. Sigma hat das Ganze dann kulant gelöst, nervig und zeitraubend war es jedoch schon.

Werde also gleich hinfahren und den 430er kaufen.

Danke an alle für die Tipps, Hinweise und Hilfen!

hOLGER
 
nö, nicht wirklich. War ein Stichwort des Händlers.

Vielleicht so etwas wie iTTL oder iFlash.
Wer weiß, was den Technikern und vor allem den Marketingleuten in naher Zukunft noch so alles einfällt.
Wenn der 430er genau so lange hält wie jetzt mein 380er, dann wird er noch das eine oder andere Kameragehäuse unter sich haben.....

hOLGER
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten