• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DRI

Eben doch, Susanne, dass isses ja.
Wenn du in RAW fotografiert hast, hast du die Möglichkeit bis zu 2 Blenden ins plus oder minus zu korrigieren. Wenn du allerdings solche Dinge unter JPG versuchst, wirst du feststellen, dass du dort viel eher an der Grenze des möglichen gelangst.
Ich habe schon hier und da mal vergessen, nach dem Auslösen zur Kontrolle auf das Histogramm zu schauen, oder habe nicht bemerkt dass eine Belichtungssituation kritisch war. Und wenn einem solche Dinge passieren, kann es sein, dass die Kamera, da sie ja auf einen mittleren Grauwert von 18% geeicht ist, sehr ungünstige Blichtungszeiten oder Blenden ausrechnet, will heissen, sehr unter- oder überbelichtet.
Diese Bilder sind dann im Allgemeinen ziemlich versaut, und können unter JPG nur sehr begrenze gerettet werden. Unter RAW gibt es fast keine Situation, die sich nicht noch angemessen korrigieren lässt.

Bilder mit zu hohem Dynamikumfang lassen sich eben klasse per DRI auf ein, dem Auge gerechten Niveau heben. Um das gehts im Prinzip bei DRI. Unsere Augen in Kombination mit unserem Gehirn, macht aus schrecklichen Beleuchtungssituationen immer das beste, indem sie Farbstiche, zu krasse Kontrast, zu viel/wenig Licht immer ausgleichen, was eine Kamera eben nicht macht.
Das einfachst Beispiel ist ein Schneefoto. Wenn du dich daran erinnerst, welche Farbe der Schnee an dem Tag hatte, wirst du sagen, natürlich weiss. Das stimmt aber leider nur bedingt, weil dein Hirn die Farbe angeglichen hat, denn ohne unseren "Hirnfilter" wäre der Schnee bei blauem Himmel sehr bläulich, und genau so kommt er auch auf einer Fotografie heraus, nämlich blau. Es liegt dann an dir zu entscheiden, ob du nachträglich versuchst per EBV das Bild deinen Augen anzupassen, so dass der Schnee weiss aussieht, oder ob du sagst, ich finde den Effekt gut und belasse es so wie es meine Kamera gesehen hat...
 
Für alle DRI-Interessierten:

Stefan Somons hat hier ein DRI-Tutorial online gestellt, welches ich sehr gut und vor allem nachvollziehbar finde. Um ein wenig Arbeit zu sparen, habe ich daraus ein Photoshop-Action-Set gebastelt, welches im dem Thread ebenfalls verlinkt ist.

Viele Grüße
Franklin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten