• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DRI: Mehrfachbelichtung Notwendig?

JumpinJack

Themenersteller
Hallo Leute.

Ich bin auf OGeiths HP gestossen und habe gerade ein wenig geschmöckert. Nun war das Kapitel DRI ganz interessant. Er beschreibt dort wie er mit einem RAW das Bild richtig gut retten kann. Nun frage ich mich ob es da einen Haken gibt?
Im Forum hier sehe ich immer Belichtungsreihen mit unterschiedlichen Verschlußzeiten welch dann ineinander gerechnet werden. Nun frage ich mich ob das nur bei JPG gemacht werden muss?! Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, aber das Ergebnis bei ihm sah mit einem RAW-Bild schon ganz gut aus.

Wäre klasse wenn mich einer aufklären könnte! ;)

btw: Hier der Link zum Artikel http://www.geith-online.de/fotografie/tools/dri/dri.htm
 
Besser ist es immer Belichtungsreihen zu machen, egal ob nun in JPEG oder RAW. Bei RAW kann man aus einem File teilweise auch recht gute + / - 2 Blenden Files machen, aber an die Qualität richtiger Belichtungsreihen (vor allem bei Nachtaufnahmen) kommt es nicht ran... (leider)

OGeiths hat zwar ein recht schönes Foto gefunden, doch zeigt diese nicht die wahren Vorteile von DRI... Das Beispiel ist ja durch die gerade Mittellinie sehr leicht mit 2 Ebenen zu machen. Richtiges DRI erfordert aber deutlich mehr...
 
Hallo,

ich hab mal ein kleines TUT geschrieben zum Thema...

Dieses Beispiel zeigt ganz gut warum es besser ist, mehrere Belichtungen zu machen, als vom RAW zu entwickeln und ein DRI zu machen.

Du bekommst einfach die Strukturen nicht mehr raus wenn Bildbereiche zu ueberstrahlt sind. Auch nicht mit RAW...

Schau mal:

http://www.inity.de/temp/dri
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten