Arukard
Themenersteller
Hey Leute, ich habe mir heute die einsteiger DSLR Nikon D3100 bestellt (Produktname:Nikon D3100 SLR-Digitalkamera (14 Megapixel, Live View, Full-HD-Videofunktion) Kit inkl. AF-S DX 18-105 VR Objektiv)
Das nur als kleine Vorinformation. Ich weiß, dass es nicht die beste ist, aber mir wurde von einem Fachhändler diese als Einsteiger empfohlen (von 'der' unteren Klasse). Ich habe mir alles durchgelesen und werde denke ich nicht unzufrieden mit dem Gerät sein.
Jetzt habe ich jedoch drei Probleme.
Vorerfahrungen im Bereich Fotographie habe ich nur in der Anwendung von DSLRS bei Freunden, wobei die meist die Automatik nutzen, was ich vielleicht am Anfang vor habe, mich dann aber weiter mit der Materie beschäftigen möchte.
Ich weiß, dass diese Themen sicherlich alle über die Suchfunktion zu finden sind, aber ich weiß auch nicht in wie weit diese Faktoren von den einzelnen Geräten abhängig sind.
Anwendungsgebiete:
Im folgenden kommen hier noch einmal konkrete Fragestellungen
1. Frage:
Was für eine SD-Karte ist für meine Anwendungsgebiete ausreichend? Ich weiß, dass ich meist min. 1 Ersatzkarte oder ein Notebook (mit integr. Kartenleser) dabei habe, deswegen spielt die Kapazität denke ich nicht die größte Rolle
2. Frage:
Insbesondere für Gegenlicht, Landschaft mit Himmel und Wasserflächenfotographie denke ich sind meist Filter notwendig. Polbrillen kenne ich vom Fischen und ich weiß, dass sie einiges bringen können. Reicht da einfach ein Filterset wie: HIER
Denkt immer daran ihr habt einen Anfänger vor euch! Ich weiß auch nicht ob es unter den Filtern unterschiede gibt, auch wenn ich das vermute (stärke der Filterung, qualität, Lichtbrechung bla).
3. Frage:
Ist jede DSLR-Tasche möglich? Ich mein wäre ja nur ein einfaches 15 - 105mm Objektiv dabei als kleiner Allrounder. Mir ist klar, dass ich für Spezialisierungen (Zoom. Makro) natürlich andere benötige, aber für meine Einsteigeranwendung ist das glaube ich in Ordnung. Was sagt ihr?
Gruß Daniel
Edit:
Also ich habe auch die angepinnten Sachen gelesen und die sind auch gut und schön für für Leute die sich mit der Materie beschäftigt haben. Das ist bei mir blutigen Abfall noch nicht ganz der Fall. Es hat mir schon weiter geholfen, konnte aber keinen Konkreten Wert finden.
Das nur als kleine Vorinformation. Ich weiß, dass es nicht die beste ist, aber mir wurde von einem Fachhändler diese als Einsteiger empfohlen (von 'der' unteren Klasse). Ich habe mir alles durchgelesen und werde denke ich nicht unzufrieden mit dem Gerät sein.
Jetzt habe ich jedoch drei Probleme.
- Tasche
- SD-Karte
- Filter
Vorerfahrungen im Bereich Fotographie habe ich nur in der Anwendung von DSLRS bei Freunden, wobei die meist die Automatik nutzen, was ich vielleicht am Anfang vor habe, mich dann aber weiter mit der Materie beschäftigen möchte.
Ich weiß, dass diese Themen sicherlich alle über die Suchfunktion zu finden sind, aber ich weiß auch nicht in wie weit diese Faktoren von den einzelnen Geräten abhängig sind.
Anwendungsgebiete:
- Landschaftsfotographie -> dazu gehört auch Schnee
, also Schneelandschaften
- später auch Makrofotographie
- Fotographie von Wasseroberflächen und das was da drunter ist -> Dazu gehören auch Fotographien durch Aquarienscheibe, also Luft-Glas-Wasser-Brechung
- bewegte Fotographie (Kinder auf Freizeit, die am Spielen sind bzw. in Aktion)
- gegenlicht (z.B. Leuchtturm, hinter dem die Sonne untergeht mit einem Hauch landschaft
- kleinere Videosequenzen jeweiliger dauer von 2 - 5 minuten
Im folgenden kommen hier noch einmal konkrete Fragestellungen
1. Frage:
Was für eine SD-Karte ist für meine Anwendungsgebiete ausreichend? Ich weiß, dass ich meist min. 1 Ersatzkarte oder ein Notebook (mit integr. Kartenleser) dabei habe, deswegen spielt die Kapazität denke ich nicht die größte Rolle
2. Frage:
Insbesondere für Gegenlicht, Landschaft mit Himmel und Wasserflächenfotographie denke ich sind meist Filter notwendig. Polbrillen kenne ich vom Fischen und ich weiß, dass sie einiges bringen können. Reicht da einfach ein Filterset wie: HIER
Denkt immer daran ihr habt einen Anfänger vor euch! Ich weiß auch nicht ob es unter den Filtern unterschiede gibt, auch wenn ich das vermute (stärke der Filterung, qualität, Lichtbrechung bla).
3. Frage:
Ist jede DSLR-Tasche möglich? Ich mein wäre ja nur ein einfaches 15 - 105mm Objektiv dabei als kleiner Allrounder. Mir ist klar, dass ich für Spezialisierungen (Zoom. Makro) natürlich andere benötige, aber für meine Einsteigeranwendung ist das glaube ich in Ordnung. Was sagt ihr?
Gruß Daniel
Edit:
Also ich habe auch die angepinnten Sachen gelesen und die sind auch gut und schön für für Leute die sich mit der Materie beschäftigt haben. Das ist bei mir blutigen Abfall noch nicht ganz der Fall. Es hat mir schon weiter geholfen, konnte aber keinen Konkreten Wert finden.
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)