• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Januar 2025.
    Thema: "Kleidung, Stoffe, Textilien"

    Nur noch bis zum 31.01.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Dreibein-Stative - kurz, knapp Eure aktuellen Empfehlungen?

'Ingo

Themenersteller
Suche für 300D inkl. 300mm Zoom ein leichtes, stabiles und flexibles Dreibeinstativ.
Profil:
Makroaufnahmen, Langzeitbelichtungen und als Allroundstativ

Manfrotto´s hatte ich mir schon angeschaut und würde wohl auch zu einem 190er oder 055 tendieren, nur der Preis <ggr>

Habt Ihr Alternativen?
Wenn Manfrotto, welchen Kopf dann mitkaufen?

Wäre nett, wenn Ihr kurz u. knapp mal ein paar Modelle in den Himmel hebt ;)
 
Zitat:"Manfrotto´s hatte ich mir schon angeschaut und würde wohl auch zu einem 190er oder 055 tendieren, nur der Preis <ggr>

Habt Ihr Alternativen?"

Hallo.
Wie wäre es mit einem Giottos MT9180 ? Ist zwar dieselbe Preisregion wie das 055B, aber günstiger da Stativgurt, -Tasche, Spikes und Legwarmers inklusive, außerdem ist die frei verstellbare Mittelsäule der Hit!
Sieh Dir das Teil mal an. Als Kopf kannst Du dann ja immer noch was von Manfrotto montieren, z.B. den 141RC.

Gruß, Labi
 
Ich kann dir das Dörr PS 13 empfehlen. Ich benutze es selber mit Kugelkopf (Namen vergessen) und bin sehr zufrieden. Mit Kugelkopf wirst du etwa 90-130€ rechnen müssen.
 
Sparen und dann ein Manfrotto oder von mir aus auch ein Giottos kaufen.

Alternativ, aber ihmo nicht ganz so elegant gebaut sind die Walimex von
Foto Walser.

Gib mal walimex in die Boardsuche ein.


Tomdersein055probniewiederhergebenwirdundsichirgendwanndenactiongrippleistet!
 
labi schrieb:
Wie wäre es mit einem Giottos MT9180 ? Ist zwar dieselbe Preisregion wie das 055B, aber günstiger da Stativgurt, -Tasche, Spikes und Legwarmers inklusive, außerdem ist die frei verstellbare Mittelsäule der Hit!
Sieh Dir das Teil mal an.
Gruß, Labi

Hi,
wo bekommt man das denn? Die üblichen Preissuchmaschinen finden nix, selbst google bringt aus Deutschland keine Ergebnisse (aber immerhin findet google diesen Thread!).

Grüße,
Roland
 
War Heute im Hamburg los und es ist ja schon ein Problem überhaupt Fotoequipment im Norden zu finden :(, natürlich nur der Standard HAMA Krams, dick schwer u. viel Plastik!
Hat Saturn evtl. solche Markenstative?

Ich würde hier gerne mal ein Foto Eurer Stative, 1/3 ausgezogen, sehen. :o

Also besonders das Giottos 9170, 9160 ist im Web doch nur schlecht zu sehen. Wo ist eigentlich der Unterschied zwischem den 91xx Modellen?
 
Wenn Kompaktheit und Gewicht eine grosse Rolle spielt, und man nicht mal eben 500 Euro für ein Gitzo übrig hat, kann ich das hier empfehlen :
Velbon
Ich habs bei dem gekauft, und bin zufrieden.... 1,4kg 45cm...
Drauf hab ich ein Novoflex Magicball mit dem Miniconnectsystem.

Gruß,
Wolfgang
 
Hallo zusammen
Kleine Stative sind Käse.
Empfehlung Manfrotto 055 mit Kopf Ma410(Getriebe) oder Kugel mit Schnellwechselplatte.
Preis 055+410 ca. 350?
Das Ding steht und man braucht sich nicht dauernd zu überlegen, ob man unbedingt was besseres, neuers o.ä. kaufen muß.

Tip: besser einmal kaufen, aber richtig!
Tip2: der Beanbag - mit Reis oder Bohnen gefüllter Baumwollsack zum immer dabeihaben.

So long
Ralf
 
Roland_Deschain schrieb:
Hi,
wo bekommt man das denn? Die üblichen Preissuchmaschinen finden nix, selbst google bringt aus Deutschland keine Ergebnisse (aber immerhin findet google diesen Thread!).

Grüße,
Roland

Hallo Roland,
wie Tom schon geantwortet hat:
Ich habe seinerzeit bei Foto Brenner zugeschlagen. Aber guck mal bei Saturn vorbei. Ich war heute da, um noch Krimskrams zu kaufen und siehe da: Da standen mehrere Kartons mit Giottos-Stativen, waren in dem Fall zwar kleinere, aber ich meine hier hatte auch jemand schonmal das 9180 oder 9170 bei Saturn gesehen.

Gruß, Jörn
 
hallo zusammen,
der unterschied bei den giottos ist die max. höhe...
9160 160 cm
9170 170 cm
9180 180 cm

ansehen kann man sich die stative in den meisten saturn filialen, und kaufen tut man es denn beim händler des vertrauens, fast jeder fotohändler hat lowepro im programm, und kann dir das stativ in kürzester zeit besorgen.
bei meinem händler hat es 2 tagen gedauert...

ich habe das 9180 und bin damit vollstens zufrieden, und mit dem eingebauten 3d-kopf und der mittelsäule ist es extrem vielseitig...

gruß

tmfkab
 
Ich tendiere nun eigentlich zum GIOTTOS 9170, das würde 149EUR kosten
oder mit MH 7001-550 Kugelkopf 179EUR
Transportlänge / max. Auszug / Gewicht
635mm / 1700mm / 3Kg +110mm f. MH 7001-550
Vorteil: sau-flexibel :p Nachteil: schwer wie sau :(

Das Manfrotto 055 ist auch ganz nett, jedoch noch grösser im Packmass,
weil ja definitiv noch ein Kopf dazu muss. Schwer ist es ebenfalls.

Bleibt noch das <lechz> VELBON Profistativ Sherpa Pro CF-540 Alternativ CF-640
Max. Aufnahmehöhe 141 cm, Niedrigste Aufnahmeposition 14,2 cm
Gewicht 1,4 kg - Größe zusammengebaut 45cm
Nachteil: 179EUR, das ist ohne Kopf echt viel Geld, ebenso unflexibel ohne Kopf.

Mein jetziges "Billigstativ" wiegt mit 300D und montiertem EF70-300USM gerade mal das,
was alleine das Manfrotto mit Kopf wiegen würde.
Transportlänge / max. Auszug / Gewicht
560mm / 1580mm / 1,4Kg inkl. Kopf

Walimex scheiden aus mangelnder Qualitätsanmutung aus.

So bin ich jetzt echt am Zweifeln, ob das so eine stabile Ausführung wirklich sein muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Korrektur des Preises :mad:

Hallo zusammen
Nachdem mir meine Antwort über Nacht keine Ruhe gelassen hat:
Habe mich beim Preis für die Kombi Manfrotto Ma055pro + MA410 um fast 70? vertan.
Korrekter Preis sollte MA055pro = 129,- und Ma410 = 159,- sein.

Da ich viel Architektur fotografiere ist der Getriebeneiger eine echte Wohltat.

Benutzte ihn auch mit einer Großformatkamera, dann allerdings auf einem Manfrotto MA075.

Ansonsten stehe ich eher auf Kugelköpfe.
Da sollte es von Giotto auch was anständiges geben.

Gruß Ralf
 
Ein richtig stabiles Stativ ist das Cullmann Titan CT400, leider relativ unbekannt. Weiß auch nicht, ob es noch im Angebot ist. Die Firma stellt eigentlich mehr amatuergerechte Sachen her, aber die Titan-Reih egehört zum besten was es auf dem Sektor gibt.
 
Mal eine Überlegung meinerseits:
Cullmann 2800

Ich kenne zwar das 2800 nicht, denke aber, dass es sich hier um das Nachfolgemodell, des 2400 handelt.

Dieses Stativ hatte ich mir von meinem Nachbarn ausgeliegen und muss sagen, dass ich angenehm überrascht bin.
Zum einen hat es eine Schnellwechselplatte,
zum anderen (und das finde ich sehr praktisch, bis genial) kann man die Mittelsäule als Einbein verwenden.

Nachdem ich absolut kein Stativ-Fan bin und auch keinerlei Vergleichsmöglichkeiten habe, ist dies nur mein oersönlicher Eindruck.
Der Preis ist auch ganz ok.

Sollte jemand der gleichen Meinung sein, wie ich,
bin ich gerne bereit, eine Sammelbestellung in die Wege zu leiten.
Der Preis wäre dann bei ca. 75.- zzgl. Versandkosten (für das 2800)
 
egal was du kaufst, versuche eins zu bekommen, bei dem die Kamera in bequemer Augenhöhe steht wenn sie auf dem Kopf ist. Nichts ist nerviger als wenn man immer vor seinem Stativ kauern muss....die Mittelsäule sollte NICHT ausgezogen werden müssen (damit wird es instabil)

als Kopf kann ich sehr den manfrotto Actiongrip empfehlen (neueres Modell, ist flexibler und trägt bis zu 5 kg) ich glaub die Nr war 322
 
RoZis schrieb:
Ich tendiere nun eigentlich zum GIOTTOS 9170, das würde 149EUR kosten
oder mit MH 7001-550 Kugelkopf 179EUR
Transportlänge / max. Auszug / Gewicht
635mm / 1700mm / 3Kg +110mm f. MH 7001-550
Vorteil: sau-flexibel :p Nachteil: schwer wie sau :(
..
So bin ich jetzt echt am Zweifeln, ob das so eine stabile Ausführung wirklich sein muss.

Das Giottos 9170 + Kugelkopf ist da. Erster Eindruck ist sehr gut, wie vermutet ist das wirklich ein Stativ und keine Haltevorrichtung :D
Super ist wirklich die horizontal ausfahrbare Mittelsäule. Eine eingebaute Wasserwaagenlinse erleichtert die korrekte Ausrichtung und richtig zufrieden bin ich mit den über Drehung zu verstellenden Beinen :)
Da klemmt man sich nix, die Verstellung erfolgt leise und präzise.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten