Slyve
Themenersteller
Hallo Zusammen,
nachdem mir ein Fahrradfahrer in mein Stativ gerast ist und dies nun im Altmetallmüll gelandet ist
(zum Glück Kamera noch nicht drauf), benötige ich was neues.
Hatte vorher das Rollei CT-5A, fand es relativ gut, wobei ich mehr nur das Dreibein und das Einbein genutzt habe und nicht das Mini Stativ.
Würde damit es nun schneller geht, gerne mir ein Einbein und ein Dreibein anschaffen, aber Problematik liegt momentan beim Dreibein (zu viel Auswahl).
Ich bin mir einfach unsicher, aber was ich einfach genial finde wäre wie beim Manfrotto und Vanguard diese umlegbare Mittelsäule, da damit super leichte Mitzieher gemacht werden können beim Sport oder anderen Aufnahmen.
Hoffe nur ihr könnt mir helfen.
PS: Das Stativ muss nicht Fahrradfahrer aushalten die da rein radeln, dafür werde in Zukunft ich Notfalls sorgen, dmait das nicht mehr passiert

Hier meine Wunschliste/Vorgabenliste:
[X ] Ich suche hier mein erstes/nachfolge Stativ.
Ich suche...
[X] Stativ + Kopf
Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[X] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• Vanguard Abeo Pro 283AGH
• Manfrotto MK190XPRO4-BH 190 Aluminium Stativ mit 4 Segmenten
• Manfrotto MT190XPRO4 Aluminium Stativ mit 4 Segmenten + Manfrotto MHXPRO-3W 3-Wege-Neiger
[X] bereits besessen:
• Rollei CT-5A Universalstativ Tragfähigkeit 8 kg mit 3D-Kugelkopf
Verfügbares Gesamtbudget:
[X] Euro, davon - 350€
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage / bei gutem Zustand (ohne große Kratzer etc).
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
40 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
25 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
9 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
25 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
1 % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer) (Sollte halt so die 170cm erreichen, aber keine 2m oder mehr
)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
15 % Architektur
20 % Landschaft
15 % Panorama
20 % Sport
10 % Makro
20 % Reise
oder:
[X] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen)
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[X] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven
oder:
Nikon 70-300mm // Sigma 120-300mm 2,8 (mehr Freihand/Einbein) längste und 17-50mm 2,8 Sigma // 50mm Nikon mm kürzeste Brennweite wird an der Kamera Nikon D7100 eingesetzt.
Kamera mit welchem Sensor?
[X] Crop
Besondere Gründe für den Kauf:
• Alte Stativ wurde von einem blinden Fahrradfahrer mitgenommen und ist nun im Aluschrottbehälter. Das Stativ stand nicht mal auf dem Weg, sondern am Rand.
• Direkt Umrüstung von zu viel Möglichkeit beim Rollei CT-5A auf ein "schlichtes" Dreibein.
Stativ
Körpergröße:
[X] 180 cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[X] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)
[X] Standardstativ (55 cm bis 65 cm Packmaß)
Stativhöhe:
[X] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[X] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[X] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
Material (Info):
[X] Aluminium
Arretiersystem:
[X] Leverlock (Beinverschlüsse haben Hebelgriffe)
Mittelsäule:
[X] ja, umlegbar
Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[X] Libelle/Wasserwaage /nicht verkehrt, kein muss)
[X] Sonstiges: Umlegbare Mittelsäule, habe das gesehen und zB für Mitzieher oder Aufnahmesituationen ganz genial, daher auch das 190XPRO und Abeo Pro in Blick
Kopf
Kopfart:
[X] Kugelkopf (war teils komisch, aber ging)
[X] 3-Wege-Neiger (fand ich genauer, aber Einstellungen haben länger gedauert)
[X] anderer: Pistolenkopf sofern stabil (scheint schneller Einstellbar zu sein)
Handhabbarkeit und Präzision:
[X] mehrere 90°-Kerben
[X] vielseitige Einsatzmöglichkeit
Panoramaverstellung:
[x] unter dem Kopf
Kompatibilität:
[x] Arca-Swiss (Wünschenswert - kein Muss!)
nachdem mir ein Fahrradfahrer in mein Stativ gerast ist und dies nun im Altmetallmüll gelandet ist

Hatte vorher das Rollei CT-5A, fand es relativ gut, wobei ich mehr nur das Dreibein und das Einbein genutzt habe und nicht das Mini Stativ.
Würde damit es nun schneller geht, gerne mir ein Einbein und ein Dreibein anschaffen, aber Problematik liegt momentan beim Dreibein (zu viel Auswahl).
Ich bin mir einfach unsicher, aber was ich einfach genial finde wäre wie beim Manfrotto und Vanguard diese umlegbare Mittelsäule, da damit super leichte Mitzieher gemacht werden können beim Sport oder anderen Aufnahmen.
Hoffe nur ihr könnt mir helfen.
PS: Das Stativ muss nicht Fahrradfahrer aushalten die da rein radeln, dafür werde in Zukunft ich Notfalls sorgen, dmait das nicht mehr passiert


Hier meine Wunschliste/Vorgabenliste:
[X ] Ich suche hier mein erstes/nachfolge Stativ.
Ich suche...
[X] Stativ + Kopf
Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[X] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• Vanguard Abeo Pro 283AGH
• Manfrotto MK190XPRO4-BH 190 Aluminium Stativ mit 4 Segmenten
• Manfrotto MT190XPRO4 Aluminium Stativ mit 4 Segmenten + Manfrotto MHXPRO-3W 3-Wege-Neiger
[X] bereits besessen:
• Rollei CT-5A Universalstativ Tragfähigkeit 8 kg mit 3D-Kugelkopf
Verfügbares Gesamtbudget:
[X] Euro, davon - 350€
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage / bei gutem Zustand (ohne große Kratzer etc).
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
40 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
25 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
9 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
25 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
1 % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer) (Sollte halt so die 170cm erreichen, aber keine 2m oder mehr

Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
15 % Architektur
20 % Landschaft
15 % Panorama
20 % Sport
10 % Makro
20 % Reise
oder:
[X] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen)
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[X] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven
oder:
Nikon 70-300mm // Sigma 120-300mm 2,8 (mehr Freihand/Einbein) längste und 17-50mm 2,8 Sigma // 50mm Nikon mm kürzeste Brennweite wird an der Kamera Nikon D7100 eingesetzt.
Kamera mit welchem Sensor?
[X] Crop
Besondere Gründe für den Kauf:
• Alte Stativ wurde von einem blinden Fahrradfahrer mitgenommen und ist nun im Aluschrottbehälter. Das Stativ stand nicht mal auf dem Weg, sondern am Rand.

• Direkt Umrüstung von zu viel Möglichkeit beim Rollei CT-5A auf ein "schlichtes" Dreibein.
Stativ
Körpergröße:
[X] 180 cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[X] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)
[X] Standardstativ (55 cm bis 65 cm Packmaß)
Stativhöhe:
[X] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[X] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[X] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
Material (Info):
[X] Aluminium
Arretiersystem:
[X] Leverlock (Beinverschlüsse haben Hebelgriffe)
Mittelsäule:
[X] ja, umlegbar
Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[X] Libelle/Wasserwaage /nicht verkehrt, kein muss)
[X] Sonstiges: Umlegbare Mittelsäule, habe das gesehen und zB für Mitzieher oder Aufnahmesituationen ganz genial, daher auch das 190XPRO und Abeo Pro in Blick
Kopf
Kopfart:
[X] Kugelkopf (war teils komisch, aber ging)
[X] 3-Wege-Neiger (fand ich genauer, aber Einstellungen haben länger gedauert)
[X] anderer: Pistolenkopf sofern stabil (scheint schneller Einstellbar zu sein)
Handhabbarkeit und Präzision:
[X] mehrere 90°-Kerben
[X] vielseitige Einsatzmöglichkeit
Panoramaverstellung:
[x] unter dem Kopf
Kompatibilität:
[x] Arca-Swiss (Wünschenswert - kein Muss!)
Zuletzt bearbeitet: