DerGeograph2010
Themenersteller
Hallo 
Mich interessiert eure Meinung zu folgenden drei Bildern. Konstruktive Kritik gewünscht!
EDIT: Danke erstmal für die Kritik!
Gedacht bei den Bildern hab ich mir folgendes:
Bild 1: stellt den Blick durch das Türfenster zu einem Fenster...fenster dar. Entstanden auf einer Veranda. Mich interessierten vor allem die Linien zueinander, das Dreieck aus den Rahmenunterkanten. Um entgegen dieser (hoffentlich) klaren Struktur den Verfall und die Auflösung "aller Formen" zu setzen, hab ich das Bild entsättigt, um vom zu vielen Grün der Vegetation abzulenken. Gleichzeitig wurde der Kontrast sehr leicht erhöht, um das Abblättern der Farbe visuell zu verstärken.
Bild 2: hier fand ich den Farbkontrast zwischen blassem Blau und leichtem Orange (im klassischen Farbkreis Komplementärfarben und daher harmonisch) interessant, sowie wieder klare Formen (Fenster und Dach) entgegen den "fluffigen" Wolken. Die Trennung erfolgte quer durch den goldenen Schnitt durch das schräge Dach.
Bild 3: Stein als massives, unverrückbares Bildelement (vllt. hätte ich dazuschreiben soll, dass das Bild nahe der Gedenkstätte bei Buchenwald entstanden ist). Das Gewicht habe ich versucht durch den Felsblock rechts im Bild wieder am goldenen Schnitt und harte Kontraste zu verdeutlichen. Die Horizontlinie verläuft dagegen auf mittlerer Höhe und am Ende der nach rechts schwenkenden Flucht.
Mich interessiert eure Meinung zu folgenden drei Bildern. Konstruktive Kritik gewünscht!
EDIT: Danke erstmal für die Kritik!
Gedacht bei den Bildern hab ich mir folgendes:
Bild 1: stellt den Blick durch das Türfenster zu einem Fenster...fenster dar. Entstanden auf einer Veranda. Mich interessierten vor allem die Linien zueinander, das Dreieck aus den Rahmenunterkanten. Um entgegen dieser (hoffentlich) klaren Struktur den Verfall und die Auflösung "aller Formen" zu setzen, hab ich das Bild entsättigt, um vom zu vielen Grün der Vegetation abzulenken. Gleichzeitig wurde der Kontrast sehr leicht erhöht, um das Abblättern der Farbe visuell zu verstärken.
Bild 2: hier fand ich den Farbkontrast zwischen blassem Blau und leichtem Orange (im klassischen Farbkreis Komplementärfarben und daher harmonisch) interessant, sowie wieder klare Formen (Fenster und Dach) entgegen den "fluffigen" Wolken. Die Trennung erfolgte quer durch den goldenen Schnitt durch das schräge Dach.
Bild 3: Stein als massives, unverrückbares Bildelement (vllt. hätte ich dazuschreiben soll, dass das Bild nahe der Gedenkstätte bei Buchenwald entstanden ist). Das Gewicht habe ich versucht durch den Felsblock rechts im Bild wieder am goldenen Schnitt und harte Kontraste zu verdeutlichen. Die Horizontlinie verläuft dagegen auf mittlerer Höhe und am Ende der nach rechts schwenkenden Flucht.
Zuletzt bearbeitet: