• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Drei Versuche gelungener Bildkomposition

DerGeograph2010

Themenersteller
Hallo :)

Mich interessiert eure Meinung zu folgenden drei Bildern. Konstruktive Kritik gewünscht!

EDIT: Danke erstmal für die Kritik! :)

Gedacht bei den Bildern hab ich mir folgendes:
Bild 1: stellt den Blick durch das Türfenster zu einem Fenster...fenster dar. Entstanden auf einer Veranda. Mich interessierten vor allem die Linien zueinander, das Dreieck aus den Rahmenunterkanten. Um entgegen dieser (hoffentlich) klaren Struktur den Verfall und die Auflösung "aller Formen" zu setzen, hab ich das Bild entsättigt, um vom zu vielen Grün der Vegetation abzulenken. Gleichzeitig wurde der Kontrast sehr leicht erhöht, um das Abblättern der Farbe visuell zu verstärken.

Bild 2: hier fand ich den Farbkontrast zwischen blassem Blau und leichtem Orange (im klassischen Farbkreis Komplementärfarben und daher harmonisch) interessant, sowie wieder klare Formen (Fenster und Dach) entgegen den "fluffigen" Wolken. Die Trennung erfolgte quer durch den goldenen Schnitt durch das schräge Dach.

Bild 3: Stein als massives, unverrückbares Bildelement (vllt. hätte ich dazuschreiben soll, dass das Bild nahe der Gedenkstätte bei Buchenwald entstanden ist). Das Gewicht habe ich versucht durch den Felsblock rechts im Bild wieder am goldenen Schnitt und harte Kontraste zu verdeutlichen. Die Horizontlinie verläuft dagegen auf mittlerer Höhe und am Ende der nach rechts schwenkenden Flucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das dritte sieht sehr stark aus, aber die Wand im Vordergrund ist in meinen Augen viel zu dominant. Würde ich um mindestens 2/3 wegschneiden. Oder ganz weglassen.
 
Also, ich finde, das erste hat eindeutig Potential: altes Fenster, bröckelnde Farbe, zersplitterte Scheiben. Kleine Zweige, die reinragen und wie Finger nach dir greifen wollen... dazu sehr stimmig die Unschärfe und die EBV. Was mich allerdings stört: der Fensterrahmenteil ganz unten im Vordergrund. Da werde ich stutzig: Wo kommt der her, wo gehört der hin? Ist da etwa noch ein Fenster? ...und ich fange an, über die Geometrie des Raumes nachzudenken, was eigentlich nicht meine Absicht war, und auch nicht Deine, oder? -- vielleicht solltest Du mal schreiben, was Du Dir dazu gedacht hast!
 
Der Galeriebereich "Bildgestaltung" ist für die Vorstellung von Bildern oder kleinen Reihen gedacht, bei denen sich das Forenmitglied zuvor konzeptionelle Gedanken über die Umsetzung gemacht hat.

Diese sind im Startbeitrag so gut es geht zu erläutern - zusammen mit Problemen bei der Realisierung oder offenen Fragen. Erfahrene Forenmitglieder werden versuchen, die Bilder in jeder Hinsicht so zu analysieren, dass der "fotografische Blick" für das Detail wie für das Ganze geschärft und ein schöpferischer Umgang mit Bildinhalten und Gestaltungsregeln vermittelt wird.
 
Bild 1 ist klar das stärkste, hübsche Linienführung, gutes Licht. Die Fokussierung/Schärfentiefe ist aber nicht ganz überzeugend - der Rahmen im Vordergrund ist nicht recht scharf, aber auch nicht bildwirksam unscharf genug.

Bild 2: Tonne. Licht ist nix, der schmale Beschnitt ohne erkennbaren Sinn.

Bild 3 wirkt schief, die Einbindung der Säule als Vordergrund funktioniert hier nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten