klingt interessant, ja - ich krieg da zwar auch Kopfweh ;-) aber mir scheint es geht um folgendes:
- State B ist offenbar der Zustand mit hochgeklapptem Spiegel (also LV - LiveView Modus, bei dem bisher kein AF möglich ist)
- State A ist offenbar der Zustand mit heruntergeklapptem Spiegel (also OVF - Optical Viewfinder Mode, der AF-Messung & AE-Messung bei den aktuellen Modellen erfordert)
- aus State C werd ich nicht schlau, ist offenbar ein "Zwischenschritt" beim Wechsel von B (Spiegel hochgeklappt) auf A (Spiegel unten)
---> das geht jedenfalls aus dem ersten Patent Fig. 7-9 & 11 sowie 13 so hervor
das also einmal erforderliche Grundlage (ich hoffe, ich liege da richtig), weiter im Text, da wird's interessant:
Fig. 15: SF mode image pickup in LV mode,
Zustand: Spiegel ist hochgeklappt (wie Mode B E-330):
1. Auslöser wird halb durchgedrückt [dabei wird interner Timer gestartet]
2. Spiegel klappt herunter, AF-Messung über AF-Sensoren
3. manuelles Nachfokussieren ist möglich
[3.a wird nicht innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne der Auslöser durchgedrückt, dann kehrt die Kamera in "Mode B" zurück]
4. Auslöser voll durchgedrückt
5. Spiegel klappt hoch, Belichtung
6. Kamera kehrt in "Mode B" zurück
also: die Möglichkeit, im LV auf Sensor-AF hinauf nachzufokussieren (halte ich jetzt nicht für so sinnvoll, aber vielleicht ja doch brauchbar)
Fig. 17: CF mode image pickup in LV mode, Zustand Spiegel hochgeklappt:
1. Auslöser halb durchgedrückt
2. AF über den CMOS startet
3. Auslöser voll durchgedrückt
4. Spiegel herunter hoch, AF-Messung über Sensoren
5. Spiegel klappt wieder hoch, Belichtung
6. Kamera kehrt zurück in LV (warum ein zweites Mal "B>C>A" & "A>B" nötig sein soll für "Image processing" leuchtet mir allerdings nicht ein)
also: ja, AF-Messung über den Sensor, dennoch in dieser Figur so programmiert, dass der endgültige AF über die Sensoren erfolgt, das heisst: Fokusnachführung beginnt nur über CMOS & wird über AF-Sensoren fixiert
Fig. 18: AF-operation during shift to LV mode, Zustand Spiegel unten:
1. man drückt den LV-Knopf
2. der AF über die AF-Sensoren wird ausgeführt und erst
dann:
3. wechselt die Ansicht in LV, Spiegel klappt hoch
klingt gut, d. h. die Kamera fokussiert vor dem Wechsel in LV automatisch, man spart sich 1x Spiegelklappern
Fig. 19: auch interessant, vorgeschlagen wird ein "Fremdmaterie-Beseitigungsknopf"; drückt man diesen, dann wird ein Bild aufgenommen, und falls Fremdkörper entdeckbar sind (das Diagramm sagt nicht, ob die Kamera das entscheiden kann oder der Fotograf das tun muss, wirkt aber so, als könnte das die Kamera!), dann wird der SSWF aktiviert, solange bis das Ding weg ist
Fig. 22+23: Stroboscopic Image pickup klingt auch recht interessant, aber ich mag aus dem Diagramm nicht schlau werden
Fig. 27 dagegen ist einfach: Kamera schaltet auf LiveView, wenn auf Stativ montiert (macht theoretisch Sinn, in der Praxis vielleicht weniger, schlicht aus Stromspargründen & damit sich der Sensor nicht unnötig erwärmt)
so, jetzt hab ich aber endgültig Kopfweh
