• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Drei Fragen zur k-5

Hallo in die "Gemeinde",

vielen Dank für die zahlreichen Hinweise, Ratschläge und Links - damit wird deutlich, was ich früher beim Camcorder - Akku verkehrt gemacht habe.
Somit werde ich mich auf die Suche nach einer K-5 begeben!

Einen schönen Abend!

Gruß
Falko
 
Sowohl NiMH als auch LiIonen-Akkus kann man so bestenfalls schnell kaputt bekommen.
So wild ist es nicht, die Abschaltung erfolgt deutlich vor einer Tiefentladung. Restentladungen schaden (modernen) Li-Ions nicht mehr und reduzieren bestenfalls mittelfristig die Anzahl der abgeleisteten Ladezyklen (oder die Anzahl der notwendigen Ladezyklen über einen bestimmten Nutzungszeitraum). Da die meisten Li-Ion aber eher über zeitliche und thermische Alterung Kapazität verlieren ist die Zyklenfestigkeit auch nicht das Hauptkriterium und eine frisch geladene und damit zuverlässigere Zelle eventuell wichtiger. Insofern: Nach eigenem Gusto verwenden und nach ein paar Jahren ersetzen.

mfg tc
 
und digital wollte ich quasi neu anfangen,

Ging mir genauso :)

FragenueberFragen schrieb:
Verstehe ich nicht. Ich dachte, das Nikon-Bajonett wäre abwärtskompatibel bis in die erste Hälfte des letzten Jahrhunderts?

Diese Abwärtskompatiblität besteht nur in der Theorie.
- es gibt alte Non-Ai Linsen die auch laut Nikon die elektr. BajonettKontakte oder auch Ai-Blendenmitnehmer von D-SLR's beschädigen könnten
- nur ab Modellen ab D90/D7000 einigermassen kompatibel, da ab diesen Ai-Blendenmitnehmer
- stark eingeschränkte Funktionskompatiblität auch bei Ai-Kompatiblität (je nach Modell)

Da Nikon nur noch G-Objektive auf den Markt bringt, ist damit zu rechnen, dass ab vlt nächster Generation die Kameraseitigen AiBlendenmitnehmer wegfallen werden.

War jetzt wohl reichlich OffTopic :)
 
Ich weiß jetzt nicht ob ich den ersten Post richtig verstanden habe, aber: Den Display der K-r kann man doch ganz einfach durch 2x drücken der INFO-Taste abschalten. (!?) Nix da mit mühsam durch Menüs durcharbeiten.

@Akkus: Gerade bei Li-Ionen Akkus ist es wichtig,d ass sie richtig geladen und entladen werden. Das mit dem 2-3mal laden/entladen ist nicht zu 100% falsch, denn systembedingt MUSS der Li-Ionen-Akku vom Hersteller einmal _richtig_ geladen werden. Ab dann reicht das User-Ladegerät. Hier gilt aber wie bei allen Akkus: je höher die Lade/entladeströme, desto schlechter für die Haltbarkeit des Akkus. Tiefentladen ist bei Li-Ionenakkus gleichbedeutend mit Mord. (und evtl Selbstmord, da tiefentladene Li-Ionen-Akkus auch gerne mal durchbrennen - ähnliches gilt fürs überladen)

lg. cc
 
Ich weiß jetzt nicht ob ich den ersten Post richtig verstanden habe, aber: Den Display der K-r kann man doch ganz einfach durch 2x drücken der INFO-Taste abschalten. (!?) Nix da mit mühsam durch Menüs durcharbeiten.
Kann aber leicht noch mühsamer werden wenn man jedesmal nach dem Einschalten erst das Status-Display wegdrücken muss und beim Zugriff auf das Info-Menü ja dann auch leider mehrfach rumzudrücken hat. Dann lieber einmal mühsam durch das Menü und den Zirkus ein für allemal abschalten.

mfg tc
 
Kann aber leicht noch mühsamer werden wenn man jedesmal nach dem Einschalten erst das Status-Display wegdrücken muss und beim Zugriff auf das Info-Menü ja dann auch leider mehrfach rumzudrücken hat. Dann lieber einmal mühsam durch das Menü und den Zirkus ein für allemal abschalten.

mfg tc

Die K-r merkt sich das auch übers Abschalten hinaus. Habs gerade ausprobiert. :cool:
 
Drei Fragen zur K-5

Die Kapazität des Originalakkus gegenüber sechs eneloops ist praktisch identisch (13WH / 14Wh). Wird statt Standard HR3-UTGA mit xXx (HR-3UWX) gearbeitet, ergeben sich theoretisch 18Wh.
Also kann die von Pentax genannte Reichweite von 740-980 Fotos bei Nutzung des D-BG4 verdoppelt werden.


Bei Nikon ist es ja so, dass die vierstelligen Kameras nicht mehr funktional kompatibel zu den alten Objektiven sind, da der AF-Motor in der Kamera weggelassen wurde. Das ist bei Pentax vorteilhafter gelöst, selbst uralte M42-Objektive lassen sich komfortabel nutzen. Mit dem Pentax 1.7x AF Adapter sogar mit Autofokus.
Objektivgewinde – Wikipedia
 
Ja, nett und schön das Ganze, aber mit meiner Intention zu einer K5 bin ich wohl etwas zu spät. Die Preise sind wieder angezogen und es steht die Frage im Raum was Pentax neues auf den Markt bringen wird, ja muß um seine Käufer zu befriedigen.
Nikon hat das Rennen um seine Käuferschaft nun wieder gestartet, wobei die Probleme bei Canons neuen VF wiederum zur Vorsicht bei allen neu auf den Markt geworfenen Cameras zwingen. Hier werden die Erstkäufer zunächst zu Probanden der Unternehmen.

Schönen Sonntagabend!
Falko
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten