• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Drehen von Musikvidoeclips

2Dirk

Themenersteller
Hallo Forum,

ich möchte zu meiner eigenen Musik Videoclips selber drehen.
Meine jetzige DSLR (Nikon D70 mit div.Objektiven) kann ja leider nicht filmen.
Da ich einige Objektive von Nikon besitze ,dachte ich zuerst an die Anschaffung einer Nikon D7000.So langsam glaube ich aber dass die Bildrate 24p mir zu unflexibel ist,vor allem da ich auch mal Zeitlupen realisieren möchte.

Je mehr ich Hr.google frage umso verwirrter werde ich....:ugly:

Daher richte ich die Frage an Forumuser die möglichst auch schonmal Musikclips gedreht haben.
Welche Ausrüstung (mit möglichst geringem finanziellen Aufwand!!!) würdet Ihr euch an meiner Stelle zulegen?
Bitte zu beachten ,das mich meine doofe Ex-Frau monatlich unterhaltstechnisch finanziell so bluten lässt ,dass ich nur einmal in den nächsten Jahren ein möglichst preiswertes(komplettes) Packet zum Filmen finanzieren kann.


Ein wenig ins Auge gefasst habe ich z.B. die Panasonic GH2 erstmal mit dem Vogtländer 0,95 /25mm.Einige Canons sind natürlich auch interessant.
Nur ist es ja noch lange nicht mit Kamera und Objektiv getan.Was,ausser dem nötigen Wissen und Können braucht man denn sonnst noch alles um vernünftige Ergebnisse erzielen zu können?
Welche Mindestausrüstung(Objektive,Stativ,Software!,Licht?) würdet Ihr euch an meiner Stelle zulegen,damit man so einen Videoclip produziern könnte?Immer davon ausgehend ,das man von 0 beginnt.Wie gesagt mit möglichst geringem finanziellen Aufwand,aber so dass man wirklich alles hat um loslegen und das Material auch flüssig bearbeiten zu können.

Am Allerwichtigsten ist mir aber zu erfahren wie Ihr bei so einem Dreh vorgeht.
Arbeitet Ihr auch mit so einer Art Drehbuch?Gibt es empfehlenswerte Literatur?Ich würde mich wirklich gerne in das Thema einarbeiten bevor ich mich in Unkosten stürze und evtl dann merke das man doch zu viel investieren muss um zu möglichst (semi)professionellen Ergebnissen zu kommen.

Viele Grüße und vielen Dank

Dirk


P.S.:Bevor ich jetzt wieder von Einigen zerfleischt werde weil das hier Möglicherweise der 217´te Thread zu diesem Thema ist:Google und die SUFU hat mir hier nicht sonderlich weitergeholfen ...oder ich hab einfach die falschen Suchbegriffe eingegeben!:rolleyes:
 
Möglichst (semi)professionelle Ergebnisse wirst Du auch mit der nötigen Ausrüßtung nicht von heute auf morgen hinkriegen.

Daher kannst Du Dir das nötige Basis-Equipment auch ruhig über ein oder zwei Jahre zusammen kaufen.

Allerdings sind 3.000 bis 4.000 Euro für eine Basis-Ausrüßtung noch ein eher geringer Betrag.


Gruß
Daniel
 
Genau das gleiche Thema beschäftigt mich ebenfalls zur Zeit. Bin seit kurzem stolzer Besitzer einer Canon Eos 60D, und würde die integrierte Video-Aufnahmefunktion gerne dazu nutzen, ein Musikvideo für eine regionale Rockband (Freunde/Bekannte) zu erstellen.

Anhand diverser Recherchen habe ich bereits herausgefunden, dass ich (besonders für HD-Aufnahmen) zunächst eine geeignete Speicherkarte benötige, die die Datenmenge auch schnell genug aufnehmen kann, um ein flüssig laufendes Video überhaupt erstellen zu können.

Weiterhin werden zu einem IS-Objektiv und einem externen Mikrofon geraten - beides ist in meiner Ausrüstung jedoch noch nicht vorhanden.

Bin auch in Sachen Videobearbeitung noch völlig unerfahren, aber könnte ich mir das Mikro möglicherweise nicht ersparen, wenn ich einfach im Nachhinein beim Schneiden eine entsprechende Tonspur des jeweiligen Songs drüberlege?

Und angenommen, wir beschränken uns auf eine sehr einfache Lösung, wo sämtliche "Szenen" von jeweils einem festen Standpunkt aus aufgenommen werden, so dass ich ein Stativ aufstellen kann und die Kamera selbst nicht bewegen muss ("Bewegung" bestenfalls durch Verändern von Blende oder Zoom => Verwacklungsgefahr) - könnte ich in diesem Fall mit meinem Tamron 28-75 (ohne IS) und einem Stativ brauchbare Ergebnisse erzielen?

Gibt es noch weiteres Equipment, das hierzu angeraten wird, oder weitere technische Tipps, die ich bisher noch nicht bedacht habe?
 
IS - naja - ähm wozu?
Mikro - beim nem Videodreh zu nem bestehenden Song, wozu?

Fangt doch einfach an und bemerkt selbst (beim Dreh), was Euch fehlt. Das ganze Gequatsche mit "ohne Rig geht Nix" hängt mir zum Halse raus. Andersrum aber sollte man sich schon Gedanken machen bezüglich ruhiger Bilder - Stativ, etc pp. Wackelbilder will auch Niemand sehen, dafür ist aber nicht gleich ein Equipkauf im vierstelligen Bereich nötig - ein bisschen Kreativität hilft, fehlendes Equip auszugleichen. Ich habe öfter mal das Gefühl, da fühlen sich manche zu großen Filmemachern auserkoren, haben aber noch nie eine Videokamera, geschweige denn einen Fotoapparat bedient. Großes Kino!

mfg chmee
 
Gefilmt habe ich bisher noch gar nicht mit meiner DSLR. Aber wenn ich etwa mit meiner Kamera bei der Aufnahme herumlaufen möchte, macht ein gewisser IS natürlich schon Sinn, da meine Laufbewegungen freilich die Kamera mit verwackeln würde.

Habe auch ganz bestimmt nicht vor, mir Anschaffungen im vierstelligen Bereich zu machen - daher die Frage, was von besagtem Equipment für meine Zwecke besonders ratsam wäre, und wo ich ggf auch drauf verzichten könnte. ;)

Die Frage mit dem Mikro hat sich dann ja schonmal geklärt - für Live-Aufnahmen der Band bei Konzerten wäre dies jedoch wiederum vorteilhaft. Doch das soll vorerst einmal irrelevant sein.

Bliebe noch die Frage der Notwendigkeit eines IS-Objektivs. Ein neues anständiges Objektiv ist schließlich auch nicht gerade billig. Daher meine Frage, ob ich das Fehlen eines IS durch Aufnahmen von unbewegtem Standpunkt aus kompensieren kann - wie du bereits geschrieben hast: ein bisschen Kreativität hilft, fehlendes Equip auszugleichen. ;)

Freilich ist es Empfindungssache, wieviel Wackeln toleriert werden kann - was für den einen den Weltuntergang bedeutet, kann für den anderen vllt noch akzeptabel sein. Da ich kein IS besitze, kenne ich die konkreten Unterschiede in der Praxis leider noch nicht - und da ich noch nicht gefilmt habe, wo der IS sicher schwerer ins Gewicht fällt als bei einzelnen Fotos, kann ich das natürlich erst recht nicht beurteilen.

Doch wozu gibt es fachspezifische Foren? :top: Eine URL mit einschlägigen Tests zu besagten Themen wäre hier hilfreich. Kennt jemand entsprechende solche Seiten im www, die vllt mit Testvideos dienen können?
 
Sucht mal via Google nach

MoritzK, FeinSchnitt, Stillbruch, Musikvideos Slashcam

...........

Man kann auch aus wenig was machen was gut aussieht

Und leiht Licht ist günstiger!

MfG
B.DeKid
 
Den Namen SlashCam habe ich sogar schon einmal gehört - macht auch bereits auf den ersten Blick nen guten Eindruck. Mal sehen, ob ich dort fündig werde :)

Auch die übrigen Seiten werde ich mir mal zu Gemüte führen. Vielen Dank dafür :top:
 
Hallo, 2Dirk!

Es kommt immer auf den Aufwand an, den du bzw. die Bands dir/euch zumuten möchtest. Man kann auch mit geringem Aufwand tolle Sachen machen.
Hab schon mit einer ganz "normalen" Mini-DV Kamera ohne Wechselobjektive sehr, sehr schöne Ergebnisse gesehen.

Das wichtigste ist mit Sichrheit ein ordentliches Stativ und Licht, wie schon angesprochen.
Licht kann man mieten. Licht zu kaufen (zumindest professionelles Licht) lohnt sich eigentlich nicht.

Wie du selbst schon angemerkt hast: Mikro ist nicht so wichtig. Normalerweise dreht man einen Clip zu Playback. Das heißt, man braucht schonmal eine ordentliche Aufnahme des Songs, zu der die Band "performt", im Schnitt synchronisiert man dann die einzelnen Einstelleungen mit dem Playback-Ton.

Bei Live Aufnahmen kannst du i.d.R. mit dem "In-Camera-Ton" nichts anfangen bzw. du müsstest den Ton vom Tonmischer in die Kamera oder extern aufnehmen und dann im Schnitt mit den verschiedenen Kameraeinstellungen (ggf. von verschiedenen Kameras) synchronisieren. Nicht gemischter Live-Ton ist für die meisten Bands (klar, für die ist ja normalerweise der Sound noch wichtiger, als die Bilder ;) ) inakzeptabel.

Zur Arbeitsweise:
Ich hab bislang so gearbeitet: Mit den Bands vorher den "Look" besprochen, ggf. eine Handlung abgeklärt, für die Handlung ein Drehbuch geschrieben, für Bandperformance und Handlung eine Shotlist erstellt, anhand der Shotlist den Dreh geplant (und da merkt man dann, was man so braucht, an Equipment). Gedreht, dann Bandperformance (mit den verschiedenen Kameraeinstellungen) mit dem Ton synchronisiert. Handlung und Bandperformance geschnitten, farbkorrigiert.

Das ist jetzt alles sehr vage, weil ich nicht weiß, was du vorhast... Willst du uns vielleicht genauer erklären, was du dir vorstellst? Grade im Musikvideobereich ist ja alles Möglich, drum kann man - finde ich - nicht allgemein sagen, "was man für ein Musikvideo so braucht"...

LG und viel Erfolg!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten