• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dreck im Sucher und kleine Kratzer auf der Mattscheibe

nicedevil007

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe eine D5300 und habe o.g. Probleme. Ich hatte diese gebraucht gekauft und stelle mir die Frage, ob man die Mattscheibe kostengünstig tauschen kann.

Den Sucher von Fussel reinigen zu lassen geht wohl nur über Nikon zu einem Kostenaufwand um die 200€? Da lohnt sich die Anschaffung einer neuen Kamera mehr fast o_O

Stellen Kratzer auf der Mattscheibe oder Fussel im Sucher ein Problem für den Autofokus dar? Auf den Fotos landen diese ja nicht. Der Sensor ist sauber.

Viele Grüße
Nicedevil
 
Hallo Nicedevil,
Dreck im Sucher und auf der Mattscheibe haben weder Einfluss auf das Bild (wie du ja schon erkannt hast) noch auf den AF, da das AF Modul quasi unter dem Spiegel sitzt und nicht "hinter" der Mattscheibe. Somit ist die einzige Beeinträchtigung die entsteht dein Sucherbild.
Ich würde einfach mal eine Weile so, wie es ist mit der Kamera fotografieren, evtl. gewöhnst du dich an das Sucherbild mit dem Dreck und registrierst ihn nach einer Weile garnicht mehr. Außerdem lässt sich ein bisschen Staub im Sucher nicht vermeiden, der wird immer wieder kommen.
Ob man die Mattscheibe bei der D5300 austauschen kann kann ich dir leider nicht sagen, aber auch da würde ich erstmal so fotografieren, es sei denn, die Kratzer sind so derbe, dass du nur noch verschwommen im Sucher siehst :evil:
 
Den Staub kann man evtl. auch ausblasen. Zumindest hat der Nikon Servicepoint das bei meiner 5300 geschafft. Allerdings war nach 2 Wochen wieder was drin. Die 5300 scheint anfällig dafür zu sein. Wie sehr Dich der Kratzer stört, musst Du selbst entscheiden.
 
Hallo, das Problem mit dem dreck im Sucher scheinen ja viele D5300 zu haben. Bei meiner hatte ich schon nach ca. drei Monaten mehrere kleine Fusel. Da ich mir dachte "dieses kleine Problemchen kannst du doch selbst lösen", habe ich kurzerhand das Objektiv abgeschraubt und versucht den Drahtbügel der die Mattscheibe hält auszuhaken. Es kam wie es kommen musste, ich habe eine fette kerbe in die Mattscheibe geritzt :D. Die Fusel mit dem Blasebalg rauszupusten hat nach dem runterklappen der Mattscheibe leider auch nicht funktioniert, die sitzen wohl hinter der Einstellscheibe. Eine neue Mattscheibe habe ich mir dann aus China bestellt und eingebaut. Die Fusel sind leider immer noch da, es ist sogar noch einer dazugekommen :(
 
Das "Problem" hat jede Kamera mit Wechselobjektiven.....
Wenn man Pech hat schraubt man einmal das Objektiv ab und hat Fussel im Sucher.
Selbst Zoomobjektive können Staub in das Gehäuse pusten.....ist eben kein geschlossenes System.

Aber da es keinen Einfluss auf die Bilder hat, ist es zu vernachlässigen. Nach ner Weile fällt einem das gar nicht mehr auf.
Geld für das Entfernen von Fusseln aus dem Sucher auszugeben ist reine Geldverschwendung. Ne halbe Stunde später kann es genauso aussehen wie vorher.
 
Hallo, das Problem mit dem dreck im Sucher scheinen ja viele D5300 zu haben. Bei meiner hatte ich schon nach ca. drei Monaten mehrere kleine Fusel. Da ich mir dachte "dieses kleine Problemchen kannst du doch selbst lösen", habe ich kurzerhand das Objektiv abgeschraubt und versucht den Drahtbügel der die Mattscheibe hält auszuhaken. Es kam wie es kommen musste, ich habe eine fette kerbe in die Mattscheibe geritzt :D. Die Fusel mit dem Blasebalg rauszupusten hat nach dem runterklappen der Mattscheibe leider auch nicht funktioniert, die sitzen wohl hinter der Einstellscheibe. Eine neue Mattscheibe habe ich mir dann aus China bestellt und eingebaut. Die Fusel sind leider immer noch da, es ist sogar noch einer dazugekommen :(

genau so ungefähr ist meine Leidensgeschichte auch. Mich nerven diese Fussel schon tierischst. Jeder Versuch da was mit dem Blasebalg zu verbessern hat eher noch nen Fussel mehr von außen da reingepustet...

Ich werds dann glaube ich so belassen oder bei Gelegenheit mal im Servicepoint vorbeibringen.

Wo hast du die Mattscheibe genau bestellt? Finde da so sau viel verschiedene bis zu 180€ das Stück (Kazeye oder so) und irgendwelche mit Schnittkante.
 
Die Original Sucherscheibe bekommt man für 15 EUR beim Nikon Service Point in München - plus Versand.

Besser als jedes China Wegwerfprodukt.

Katzeye ist Geschichte und produziert nicht mehr.
 
Ich habe die Mattscheibe bei Aliexpress für 20€ bestellt. Wenn man sie auch beim Nikon Service Point bestellen kann noch besser. Das die Mattscheiben vom Nikon Service Point aber Produkte von hoher Qualität Made in Japan oder Germany sind möchte ich stark bezweifeln?!:)
Wenn mann nur wüsste wo die undichte stelle ist damit man mit dem Blasebalg da reinpusten kann. Ich glaube aber fast das die "Fuseln" nicht von außen eindringen sondern das sie sich von diesem Schaumstoff streifen lösen, der da über der Mattscheibe angebracht ist.
 
Komisch, meine d7100 hat auch 2 kleine schwarze Haare/Fussel im Sucher :D mich stört es nicht, aber weiss nicht wie diese da hineinkommen
 
Ich glaube aber fast das die "Fuseln" nicht von außen eindringen sondern das sie sich von diesem Schaumstoff streifen lösen, der da über der Mattscheibe angebracht ist.

Bei meiner D750 ist das leider auch der Fall, der schwarze Streifen ist leicht abgelöst und vermutlich direkt in den Sucher gefallen. Ich versuche da erstmal was über Garantie zu erreichen...
 
Die D53000 hat kein Pentaprisma sondern nur einen Pentaspiegel. D.h. da sitzen oben einfach 5 Spiegel statt einem massiven Stück Glas. Hat den Vorteil, dass die Kamera günstiger und vor allem leichter ist - aber in der Luft dazwischen kann sich eben Staub befinden, der sich dann irgendwo absetzt. Das sieht man dann als Punkt oder Fussel im Sucher.

Auf das Bild selbst hat das wie erwähnt überhaupt keinen Einfluss. Das AF-Modul sitzt (wie erwähnt) unter dem Spiegel im Boden. Und bei der Aufnahme klappt der Spiegel hoch und dichtet den Sucher relativ gut ab.

Was ein bisschen Einfluss haben kann, das ist Schmutz auf der Mattscheibe. Aber auch nur wenn es extrem viel staub ist. Oder wenn die Mattscheibe extrem verschmiert ist. Denn der Schmutz kann das Bild leicht abdunkeln. Und der Belichtungsmesser sitzt oben über der Mattscheibe in einem kleinen Chip.

Die Mattscheibe zu reinigen lohnt sich dabei aber normal nicht, eigentlich jede Reinigung macht es nur noch schlimmer, erst recht wenn man flüssig reinigt. Oder mit dem Pinsel. Mehr als bisschen pusten mit dem Blasebalg sollte man nicht machen.

Eine neue, originale Mattscheibe für die D5300 kostet um die 20€ - und kann auch einfach selbst gewechselt werden, wenn man nicht ganz untalentiert ist und die Garantiezeit rum ist. Mehr als in einem staubfreien Raum eine kleine Metallklammer mit einen Uhrmacher-Schraubendreher zu öffnen ist das eigentlich nicht. 10 Min Arbeitsaufwand oder so.
 
ich hab dann jetzt mal ne neue Mattscheibe für 20€ inkl. Versand und MwSt. in München bestellt.

Mal schauen wie sehr mich die Fussel dann noch stören :)

Mit Druckluft sollte man da nicht reinblasen oder?
 
Moin,

der bei jedem Hobby bemühte Autovergleich hinkt doch wohl gewaltig. Oder um ihn doch mal zu benutzen: Wer würde es akzeptieren, wenn im Display seines 2500 Euro teuren Navis (im Neuwagen!) einige dicke Staubpartikel wären? Oder gar einige tote Pixel? Ich jedenfalls nicht...

Harry
 
Moin,

der bei jedem Hobby bemühte Autovergleich hinkt doch wohl gewaltig. Oder um ihn doch mal zu benutzen: Wer würde es akzeptieren, wenn im Display seines 2500 Euro teuren Navis (im Neuwagen!) einige dicke Staubpartikel wären? Oder gar einige tote Pixel? Ich jedenfalls nicht...

Harry

Harry,

Staub auf Sensor oder Mattscheibe lässt sich nicht vermeiden - solange wir uns nicht permanent in Reinräumen aufhalten, oder?

Navi wird über Display bedient und hat keine Staubsauger (Zoomobjektiv) implementiert, oder? Der Unterschied Staub und tote Pixel (warum hier noch eine Themenerweiterung?) dürfte auch für dich klar sein, oder?

Hinkt deine Aussage also weniger?
 
Moin,

ich ging vom Sucher aus. ;) Also innerhalb des Systems. Da habe ich nach 60000 Auslösungen inzwischen 2 Staubkrümel und das ist ok. Aber nicht nagelneu. ;)

Harry
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten