Versuch meiner Laienhaften Erklärung:
Gehe erst mal davon aus das nicht jeder Focuspunkt richtig ist, dann hat Abblenden den Vorteil die Tiefenschärfe steigt und somit wird das Bild auch da schärfer wo der Focus nicht richtig sitzt, das gilt ja in beide Richtungen, vor und hinter dem Objekt, genauso wie vor und hinter dem Sensor.
Dann kann man davon ausgehen das jede Linse nie 100% geschliffen werden kann, zu den Rändern wird jede Linse ungenauer, im Zentrum hat die Linse die höchsten Eigenschaften, deswegen bringt Abblenden das Bild ins Zentrum und verbessert somit. Eine offene Blende wird von vielen als weich ( unscharf ) empfunden weil eben alle Linsenfehler sichtbar werden, die Krümmung von WW verstärkt diesen Effekt noch, da muss das Licht aus einem größeren Öffnungswinkel gesammelt werden, praktisch muss das Licht um die Ecke, im Tele wo der Öffnungswinkel relativ klein ist ist es nicht so schlimm, die schärfsten Objektive auch bei hoher Lichtstärke sind die Telebrennweiten, die aber trotzdem sehr teuer sind, aber immer noch relativ günstig zu Weitwinkel, deswegen gibt es so wenige hochwertige Weitwinkel und wenn sie lichtstark werden auch extrem teuer und trotzdem keine Schärfemonster.