• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

draußen geblitzt...unscharf...

El Vagabundo

Themenersteller
Hallo Leute,

ich bin Neuling in Sachen Blitz.

Hatte am WE ne Firmenfeier zu fotografieren...

Die meisten Innenaufnahmen haben ganz gut funktioniert...draußen hatte ich jedoch Probleme...ich wollte unbedingt mit Blitz arbeiten um die Gesichter der Personen gut auszuleuchten...hab den Blitz nach oben hin ausgerichtet und die Reflektorkarte rausgezogen...

Equipment:

Canon 550D
18-55mm Kitlinse
Chinablitz 565 (580 Nachbau)

Wie bei dem Beispielbild zu sehen habe ich bei der Problemserie mit 80tel bei iso 400 belichtet. Blitz ist auf ETTL eingestellt und war ca. 1 1/3 bis 2 Blendenstufen nach unten korrigiert.

Die rechte Person ist ja scharf aber die Bewegungen sind verwackelt...bei manchen Bildern okee aber leider auch sehr viel Ausschuss weil eben unscharf.

Was hab ich da falsch gemacht?

Ich hab schon einige Themen übers Blitzen gelesen und es gibt auch gute Tutorials bei jutuhb...allerdings für draußen und Bewegung hab ich noch nicht soviel gefunden...vielleicht hat jemand n Tipp...

Vielen Dank und lieben Gruß
Carsten
 
zuviel Umgebungslicht, da kann selbst der beste Blitz nichts einfrieren.
und 1/80 zu lang für die Bewegung der Person.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für eure antworten...

hätte es mit 200tel wohl besser geklappt?

das ist glaub ich das maximale bei meiner cam mit blitz...
 
auser dein Chinateil hat n HSS Modus, damit kannst beliebig kurz blitzen, allerdings ist dann nicht mehr die volle Power da und die Batterien / Akkus gehen schneller leer.
 
Der Blitz trägt hier einfach zu wenig zum Bild bei. Einfach Blende etwas weiter auf, evtl. ISO noch hoch und dann etwas kürzer belichten :)
 
blitz draussen nach oben ausrichten macht null sinn - woran soll das licht denn reflektieren? an wolken?

setup: blitz nach vorne, im menu "slow" oder "rear" einschalten, leistung vielleicht ein blende runterdrehen. belichtungszeit vorwählen - bei feiern sollte 1/125 bis 1/200 gut hinkommen. blendenautomatik und gut iss.

von da aus kannst dann variieren - und immer wieder zum grundsetup zurückehren ...
 
indirekt blitzen geht nur, wenn ein grossteil des lichts zurückkommen kann. die reflektorkarte ist nur dazu da, etwas licht frontal in die gesichter zu bringen, der grossteil soll von oben über die decke kommen.

da licht im quadrat der entfernung abfällt und durch reflexion noch weit mehr geschwächt wird, ist nach oben blitzen nur bei räumen bis etwa drei meter und hellen, neutralfärbigen decken sinnvoll.

wenn du auf eine blaue decke blitzt, hast du wasserleichen, zu hohe decken keine blitzwirkung ...

am besten, du übst mal im wohnzimmer, da wird die theorie schnell klarer ...
 
ja du hast recht...viel üben hilft viel und das mit dem wohnzimmer hatte ich auch schon gemacht...an nem perückenkopf...gute alternative ohne dass man seine freundin ständig "verblitzdingst"

der grund warum ich draußen überhaupt den blitz genutzt habe war der, die gesichter ein bisle besser auszuleuchten und nicht totzublitzen...daher wollte ich den blitz nicht direkt draufhalten...

aber das muss ich wohl noch mehr üben und wie hier schon geschrieben wurde die belichtungszeit kürzer einstellen

thx
 
ein bisserl theorie ;)

nehmen wir an, du hast draussen f:5.6 bei 1/200
dann kannst du gemütlich blitz -1 ev direkt reinlegen, der sorgt für wärmere hauttöne und gute schärfe.

die moderne ttl steuerung nimmt dir, wenn du slow oder zweiten verschlussvorhang oder rear einstellst, diese denkarbeit ab, stellt die belichtung auf das vorhandene licht und gibt passend blitz zu.

drinnen geht das weniger gut, weil die raumhelligkeit selten mehr hergibt als f:4 @ 1/30 bei iso 200
du kannst die iso hochziehen - bei 800 hast du 1/125 - und wieder ttl blitzen.
möchtest du rauschen vermeiden, musst du über die decke oder eben auch direkt blitzen ... aber wie gesagt, einfach mal üben, das ist keine geheimwissenschaft mehr :)
 
nehmen wir an, du hast draussen f:5.6 bei 1/200
dann kannst du gemütlich blitz -1 ev direkt reinlegen, der sorgt für wärmere hauttöne und gute schärfe.

die moderne ttl steuerung nimmt dir, wenn du slow oder zweiten verschlussvorhang oder rear einstellst, diese denkarbeit ab, stellt die belichtung auf das vorhandene licht und gibt passend blitz zu


Die TTL-Steuerung nimmt dir die Denkarbeit auch ab, wenn du auf den 1. Verschlussvorhang synchronisierst. Bei einer Verschlusszeit von 1/200 Sek.
ist es völlig egal, ob 1. oder 2. Verschlussvorhang.
Der 2. Verschlussvorhang ist sinnvoll bei sich bewegenden Objekten und langer Belichtungszeit. z. B. 1/25 oder länger

Gruß
Tom
 
Hi!

Blitzen kann man auch mit langer Belichtungszeit, ich stelle meine Kamera immer auf ca. 1/25s ein und die Kamera steuert dann automatisch den Blitz. Fotografiert man draußen bei Tageslicht wird das schon schwieriger, die meisten Kameras haben als kürzeste Synchronzeit 1/250s, das kann bei offener Blende oder zumindest fast offener Blende schon nicht immer ausreichen. Da hilft nur die besagte HSS-Funktion der Blitze. Nachteil daran ist, daß die Blitze nicht im Automatikmodus gefahren, da mehrere kurz hintereinander folgen, zumindest ist das bei meinen Blitzen so. Da hilft nur ein Neutralfilter oder abblenden, wobei abblenden natürlich nicht unbedingt die Ultima Ratio ist.

In diesem konkreten Fall, wurde meiner Meinung der Schärfepunkt nicht richtig gewählt, er liegt zu weit hinten. Ich persönlich hätte direkt geblitzt, den Reflektor auf 20mm eingestellt (je nachdem was der Blitz zuläßt), die Blende weiter geöffnet (was bei Deinen Objektiv wohl vermutlich nicht ganz so gut geht) und vermutlich die Kamera entscheiden lassen, welche Verschlußzeit sie zwischen 1/60s und 1/250s wählt. Außerdem traue ich den China-Blitze nicht über den Weg, ich blitze lieber mit Metz-Blitzen.

Gruß vom Tänzer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten