• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Drahtloses Blitzen mit manueller Blende (Blendenring)

decisions

Themenersteller
Hallo Leute,

als Blitz- bzw genereller Neuling stehe ich grade irgendwie auf dem Schlauch, vielleicht könnt ihr mir ja ein bisschen auf die Sprünge helfen.
Möchte mit dem Metz 58Af2 drahtlos entfesselt blitzen (K5ii, mit dem integrierten Blitz als Steuerblitz) bei Verwendung der manuellen Blendensteuerung durch den Blendenring am Objektiv (also nicht in Stellung A). Bei automatischer Blendensteuerung klappt das ganze sowohl im Servo-, als auch Slavebetrieb. Wenn ich allerdings den Blendenring verstelle, geht es auf einmal nirgendwo mehr, könnte mir evtl jemand erklären, woran das liegt? Habe bisher nur rausgefunden, dass der Drahtlosmodus des internen Blitzes dann nicht mehr verfügbar ist, also der Slavebetrieb nicht geht. Aber müsste nicht trotz alledem der Servomodus funktionieren? :confused:

Viele Grüße
Stefan
 
Als Grundbedingung muss die Verschlusszeit in einem für den Blitzbetrueb verträglichen Rahmen sein - beginne mit 1/60, das sollte auf jeder Kamera problemlos sein.
 
Hallo Leute,

Möchte mit dem Metz 58Af2 drahtlos entfesselt blitzen (K5ii, mit dem integrierten Blitz als Steuerblitz) bei Verwendung der manuellen Blendensteuerung durch den Blendenring am Objektiv (also nicht in Stellung A).


Aber müsste nicht trotz alledem der Servomodus funktionieren? :confused:

Viele Grüße
Stefan

Zum 1. Abschnitt, warum? Wenn nicht Zwischenringe, Balgengeräte oder ähnliches Zubehör dazu zwingen, gehört der Blendenring auf A.

Der einfache Slavemodus des Metz (Servomodus) löst mit dem Hauptblitz des Kamerablitzes aus und ignoriert den Vorblitz, darauf wartet er aber vergebens wenn der Blendenring nicht auf A steht. Der Kamerablitz leuchtet dann nämlich ohne Vorblitz nur einmal mit voller Power.

Viele Grüße
 
P-TTL (und damit auch wireless P-TTL) funktioniert nur, wenn der Kamera die eingestellte Blende bekannt ist, P-TTL benötigt also die Blendensteuerung durch die Kamera, die Du unterbindest, wenn Du den Blendenring aus der "A" Stellung herausdrehst.

Der Servo-Mode des 58ers funktioniert leider auch nur "prinzipiell" (die Klappfunzel arbeitet ohne P-TTL wie schon geschrieben auf "Vollgas"). Dieser Servo-Mode ist nämlich von Metz komplett idiotisch und unbrauchbar eingerichtet. Während Metz früher - z.B. beim SCA 3083 - eine Vorblitzunterdrückung fakultativ zuschaltbar gemacht hat, ist diese Vorblitzunterdrückung beim 58er leider nicht abschaltbar, damit sind 95% der denkbaren Anwendungen des Servo-Modus über die Klippe gegangen. Das gilt leider auch für Deinen Fall.

Als Grundbedingung muss die Verschlusszeit in einem für den Blitzbetrueb verträglichen Rahmen sein - beginne mit 1/60, das sollte auf jeder Kamera problemlos sein.

Ich empfehle das LESEN eines Beitrags, bevor man darauf antwortet. Wenn man beim Lesen dann feststellt, dass man offenbar nicht verstanden hat, worum es im OP überhaupt geht, sollte man von einem eigenen Posting Abstand nehmen.

cv
 
Vielen Dank für eure Antworten, jetzt weiß ich Bescheid! Vielleicht arbeitet Metz diese Vorblitzsache ja softwareseitig noch irgendwann als Option ein...

Zum 1. Abschnitt, warum? Wenn nicht Zwischenringe, Balgengeräte oder ähnliches Zubehör dazu zwingen, gehört der Blendenring auf A.
Viele Grüße

Genau wegen dem von dir beschriebenen Zubehör :)
 
Genau wegen dem von dir beschriebenen Zubehör :)

Und mit diesem Zubehör - welches ja üblicherweise für Aufnahmen im Nahbereich genutzt wird - ballerst Du dann mit der Klappfunzel "volle Pulle" auf Dein Motiv?

Vielleicht doch lieber einen Zwanni für ein Funkauslöser-Set investieren, dann bist Du nicht auf die Klappfunzel als Trigger für den Slave angewiesen.

cv
 
Und mit diesem Zubehör - welches ja üblicherweise für Aufnahmen im Nahbereich genutzt wird - ballerst Du dann mit der Klappfunzel "volle Pulle" auf Dein Motiv?

Vielleicht doch lieber einen Zwanni für ein Funkauslöser-Set investieren, dann bist Du nicht auf die Klappfunzel als Trigger für den Slave angewiesen.

cv

Ja das werde ich wohl auch tun.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten