domestics
Themenersteller
Hallo,
vielleicht hat ja auch jemand von Euch hier schon Erfahrungen gesammelt. Also der Sigma sitzt auf der EOS 300D als Master, der 420 EX als Slave. Funktioniert wunderbar (soweit
)
Was mir aufgefallen ist, wenn ich ohne den Meßwertspeicher fotografiere sind die Bilder in aller Regel überbelichtet. Nutze ich davor die '*' - Taste schauts gut aus. Noch deutlicher tritt der Effekt auf, wenn ich den Sigma nur als Master, ohne Blitzfunktion nutze, da kann es dann schon mal passieren, dass es einfach nur weis ist
Eine weitere Frage, geht zum manuellen Blitzen. Der Sigma lässt sich ja auf manuell umstellen, meine bei der drahtlos- oder Master einstellung. Der 420ex löst beim drücken der "Test" Taste aus, auch das Einstelllicht wird an beiden gestartrtet, allerdings wenn ich auslöse bleibt der 420EX dunkel, liegt es daran dass er "nur E-TTL" kann?
Über Tips, Erfahrungen oder ein Wink mit dem Zaunpfahl freue ich mich
Micha
vielleicht hat ja auch jemand von Euch hier schon Erfahrungen gesammelt. Also der Sigma sitzt auf der EOS 300D als Master, der 420 EX als Slave. Funktioniert wunderbar (soweit

Was mir aufgefallen ist, wenn ich ohne den Meßwertspeicher fotografiere sind die Bilder in aller Regel überbelichtet. Nutze ich davor die '*' - Taste schauts gut aus. Noch deutlicher tritt der Effekt auf, wenn ich den Sigma nur als Master, ohne Blitzfunktion nutze, da kann es dann schon mal passieren, dass es einfach nur weis ist

Eine weitere Frage, geht zum manuellen Blitzen. Der Sigma lässt sich ja auf manuell umstellen, meine bei der drahtlos- oder Master einstellung. Der 420ex löst beim drücken der "Test" Taste aus, auch das Einstelllicht wird an beiden gestartrtet, allerdings wenn ich auslöse bleibt der 420EX dunkel, liegt es daran dass er "nur E-TTL" kann?
Über Tips, Erfahrungen oder ein Wink mit dem Zaunpfahl freue ich mich
Micha