• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Drahtlos blitzen mit der NX300??

Tommy-L

Themenersteller
Hallo Zusammen,

erstmal Sorry das mein erster Post hier gleich eine Frage ist.
Die Suche habe ich selbstverständlich ausgiebigst bemüht aber eine Antwort, besonders eine aktuelle konnte ich nicht finden.
Bin im Besitz einer NX300 und nun möchte ich eine Lösung finden, wie ich möglichst drahtlos, notfalls aber auch verkabelt einen guten Blitz extern mit dieser Kamera betreiben könnte - möglichst hoher Kompatibilität mit der NX300 wäre mir dabei wichtig, der Preis ist vorerst relativ zweitrangig (gut, vielleicht nicht gleich das Doppelte der Cam...)
Gibt es eine Lösung dafür oder muss ich mich mit dem ED-SEF220A direkt am Body angebracht zufrieden geben?

Danke schon mal!
 
Die einfachste Art "Off-Axis" zu blitzen ist mittels eines TTL (Spiral-)Kabels, das es von JJCgibt (JJC FC-NX TTL Flash Cord for Samsung NX 140cm)

Damit kannst du recht einfach den Blitz z.b. auf einer Blitzschiene montieren ohne die TTL Fähigkeiten zu beschneiden.

Als Wireless remote benutze ich Trigger/Receiver von MeiKe (RC7) und bin damit sehr zufrieden (allerdings lösen sie in etwa 5+% der Fälle nicht aus und es ist von anderen Triggern durchaus bekannt, dass die NX etwas zickig ist....)

Beides geht mit dem SEF220, letzters wie auch die nächste option nur mit manueller einstellung bei synchrozeiten länger als 1/160sec

Die einfachste und sicherste Methode wäre sich einen/mehrere YN560 zukaufen und ihn als optical slave (mit vorblitzunterdrückung) auszulösen

Bei der NX30 als Body hättest du zusätzlich die Option den internen Blitz als Drahtlos TTL sender für den SEF580 oder einen der beiden NX kompatiblem Metz zu nutzen.
 
Wenn du "drahtlos" blitzen möchtest, wäre meine Empfehlung, dir zuerst klar darüber zu werden, ob du mit oder ohne TTL-Unterstützung blitzen möchtest.

"DIE" Blitzlösung schlechthin gibt es nach meinen Erfahrungen nicht- beide Varianten haben Vor- und Nachteile. Ich bin vor ca. 2 Jahren nach langer Nutzung von TTL auf die Strobisten-Variante umgestiegen und habe damit das BLITZEN für mich neu entdeckt. Aber wie alles im Leben, ist das natürlich reine Geschmackssache.

Um dich über die "Strobisten"-Variante zu informieren, d.h. blitzen ohne TTL-Unterstützung, ist "strobist.blogspot.de" die erste Adresse.

Die dazu passende Lektüre in die Materie findest du hier.

Gruß
Dirk
 
Vielen Dank für den Link
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten