• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Drahtlos blitzen mit dem Dörr DAF34 ?

rukeci

Themenersteller
Hallo Leute,

da ich das Thema "Blitzen" vertiefen bzw. erweitern möchte habe ich mir einen externen Systemblitz für Pentax gekauft. Das Dörr DAF34 sollte denke ich erstmal für lernen reichen. Ist recht kompakt, unterstütz P-TTL, hat AF-Hilfslicht und ist vor allem recht günstig :top:.

Da die K-m das "drahtlos blitzen" unterstütz wollte ich mal fragen ob ich den Dörr auch dazu "zwingen" kann ? Das wäre sehr praktisch da ich den Blitz dann auch woanders platzieren könnte.

Und wenn nicht (was ich auch vermute), sind solche China-Blitzauslöser auf Funkbasis zu empfehlen ?

Ich danke im Voraus.
 
da ich das Thema "Blitzen" vertiefen bzw. erweitern möchte habe ich mir einen externen Systemblitz für Pentax gekauft. Das Dörr DAF34 sollte denke ich erstmal für lernen reichen.
Ist recht kompakt, unterstütz P-TTL, hat AF-Hilfslicht und ist vor allem recht günstig :top:.

Das China-Funzelchen taugt nix. Der kann auch kein Wireless, eigentlich kann der fast gar nix, abgesehen von der leidlichen Implementierung des P-TTL Protokolls.

Und der ist vor allem alles andere als "günstig". Für das Geld, was der gekostet hat, hättest Du auch einen gebrauchten Metz MZ 40 mit passendem Pentax-SCA-Adapter kaufen können. _Das_ wäre "günstig" gewesen.

Da die K-m das "drahtlos blitzen" unterstütz wollte ich mal fragen ob ich den Dörr auch dazu "zwingen" kann ? Das wäre sehr praktisch da ich den Blitz dann auch woanders platzieren könnte.

Und wenn nicht (was ich auch vermute), sind solche China-Blitzauslöser auf Funkbasis zu empfehlen ?

Ich empfehle eher diese hier. Beachte, dass Du mit Funkauslösern natürlich nur manuelle Blitzen kannst. Aber mit Deinem Funzelchen ist das kein Vergnügen.

ciao
volker
 
Der Doerr-Blitz kann kein wireless. Die separaten Adapter schalten nur den Mittenkontakt durch, so dass der Blitz ohne TTL-Steuerung nur mit max. Helligkeit bzw. manuell eingestellt leuchtet. Wenn Du das willst, ist er OK. Ansonsten nimm lieber den Metz oder den Sigma Super.
 
Vielen dank.

Das habe ich mir fasst gedacht. Nun das Dörr ist dem Metz 36AF baugleich und kommt "angeblich" auch aus der Deutsche Produktion.... Harmoniert gut mit der K-m und ist von allem viel viel stärker als der eingebaute mini-blitz... Werde ihn erstmal behalten.

Das mit dem wirelles ist schade, für 35€ kann man auch nicht mehr erwarten :).

Also solche Funk/wirelles/China.. Auslöser übertragen den P-TTL nicht ? Da muss es doch eine andere drahtlose Lösung geben, oder ? Wie geht das mit den grossen teurem "Slave" Blitzen dann ? Oder sogar mit ganz grossen Studio-Blitzen ?

Bitte nicht wegen meine "blöde" Fragen aufregen...:D bin halt ganz neu auf dem Gebiet "Blitzen"... Ihr könnt mir auch ein Buch vorschlagen.

Auf jeden Fall danke für die Antworten.
 
Vielen dank.

Das habe ich mir fasst gedacht. Nun das Dörr ist dem Metz 36AF baugleich und kommt "angeblich" auch aus der Deutsche Produktion.... Harmoniert gut mit der K-m und ist von allem viel viel stärker als der eingebaute mini-blitz... Werde ihn erstmal behalten.

Das mit dem wirelles ist schade, für 35€ kann man auch nicht mehr erwarten :).

Also solche Funk/wirelles/China.. Auslöser übertragen den P-TTL nicht ? Da muss es doch eine andere drahtlose Lösung geben, oder ? Wie geht das mit den grossen teurem "Slave" Blitzen dann ? Oder sogar mit ganz grossen Studio-Blitzen ?

Bitte nicht wegen meine "blöde" Fragen aufregen...:D bin halt ganz neu auf dem Gebiet "Blitzen"... Ihr könnt mir auch ein Buch vorschlagen.

Auf jeden Fall danke für die Antworten.

Profis blitzen (glaube ich) nur mit manueller Einstellung und ggf. Belichtungsmessgeräten.

Alternativ kannst Du allerdings auch ein PTTL-Blitzkabel kaufen, die gibt es als Zubehör recht preiswert (solange nicht Pentax draufsteht). Damit kannst Du ebenso entfesselt blitzen wie drahtlos (mit entsprechendem Blitzgerät).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten