• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Draht zur Realität

Sim0n.

Themenersteller
Hey,

mein Ziel war es, den Modellpanzer so realitätsnah wie möglich durch den Nebel fahren zu lassen...
Wie gefällt euch das Bild?

Ich selber tappe ein wenig im Dunkeln, da ich nicht ganz weiß, ob ich in die "richtige Richtung" bearbeite.

Ich bin in Sachen Bildbearbeitung - gerade in Sachen Lichter - absoluter Anfänger, deshalb würde ich mich freuen, wenn ihr konstruktive Kritik äußern würdet.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2445669[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu dem brennendem Auto, statt einen großen Spott
auf die Flammen zu machen, würde ich liebe für jede Flamme
einen kleineren machen. Und mir ist es im HG etwas zu eintöing.
Sieht jetzt wie in einem billigen Computerspiel aus. :D
 
Danke für die super Verbesserungsvorschläge!

Habe mich mal an eine neue Version gesetzt:

Eingesetzt:
- Schatten wurden ans Licht angepasst
- andere Lichtquellen wurden benutzt
- besserer Nebel
- Ketten besitzen mehr Bewegungsschärfe
- Auto wurde auf den Boden geholt :lol:

Was noch gemacht werden muss:
- interessanterer Hintergrund
- Staubwolke / Rauchwolke etc.

Ich möchte erstmal wissen, wie diese Version ankommt - danach werden die noch bevorstehenden Punkte abgearbeitet :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2446247[/ATTACH_ERROR]
 
Das zweite gefällt mir deutlich besser, sieht realistischer aus!
Was mich aber seeehr an beiden Versionen stört ist dieser "Nebel". Sieht für mich total "matt" oder "flau" aus, kanns nicht wirklich beschreiben. Das gefällt mir (subjektiv) nicht, aber ansonsten :top:
 
Das zweite gefällt mir deutlich besser, sieht realistischer aus!
Was mich aber seeehr an beiden Versionen stört ist dieser "Nebel". Sieht für mich total "matt" oder "flau" aus, kanns nicht wirklich beschreiben. Das gefällt mir (subjektiv) nicht, aber ansonsten :top:

Danke ;)

Ich finde Nebel richtig schwierig...
Versucht habe ich es mit einem weißen Pinsel + Streuung + leichten Farbfilter...
Mir gefällt er auch nicht optimal, wie könnte man da sonst herangehen?
 
Nen tolles Tutorial, danke dafür Steffen.

Dafür gibts auch eine neuere Version.

Echt super, das ihr so hilfsbereit mitmacht - ich lern echt viel, danke :top:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2446825[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das schon zuviel das Guten. :o
#1 mit den von Steffen vorgeschlagenen Änderungen und ohne das Flugauto, das wär's. :top:
 
Ich finde es nicht schlimm, wenn er die neu erworbenen Techniken aus dem Tutorial gleich mal erprobt - denn nur praktiziertes Wissen ist bleibendes Wissen.

Die "Götterdämmerung" im Eingangsbild erinnert mit ihrem Glow eher an die brennenden Ölquellen im Irak als bedrückendes Szenario und weniger an eine echte Nebelstimmung.

Staubwolke und Dieselqualm stehen aber noch aus...;)

LG Steffen

Ich bin insofern für dieses etappenweise Vorgehen, solange es nur Spaß macht und auch neue Erkenntnisse und Fertigkeiten bringt.
 
Ja find ich auch -so lernt man echt gut.
Ich überlege nur ob ich das Auto gegen eine andere Lichtquelle austauschen sollte.

Mein Problem ist in Moment, dass ich im ersten Bild alle ebenen zusammengefügt habe und dadurch ein, mMn besseres Licht entstand. Bei den darauffolgenden Bildern habe ich die ebenen einzeln mit Licht versehen, aber dadurch sieht es nicht so zusammenpassend aus.
Wie setzt man denn am besten so Licht ein?
Kann man eine Ebene über alles legen? Weil ich eigentlich noch die Objekte danach einzeln bearbeiten wollte, sodass meine Lichtebene immernoch "aktiv" ist.

Danke für eure tolle Hilfe!
 
Kann man eine Ebene über alles legen? Weil ich eigentlich noch die Objekte danach einzeln bearbeiten wollte, sodass meine Lichtebene immernoch "aktiv" ist.

Danke für eure tolle Hilfe!

Dafür wurden die Smartfilter erfunden. Sie ermöglichen die Anwendung von Einstellungsebenen z.B. per Schnittmaske und auch den nachträglichen Zugriff auf einzelne Ebenen und Arbeitsschritte.

Da Smartfilter aber auch speicheraufwändig sind, lohnt es sich, darüber nachzudenken, wann ein Zusammenfassen von Ebenen nach Abschluss eines Arbeitskapitels Sinn machen kann bzw. ob man sich die Vorstufen (einzelne Ebenen) für ein nachträgliches "zurück" noch besser aufhebt.

Im Grunde genommen ist eine Verfeinerung und Rationalisierung des Workflows die ständige B-Note eines Bildbearbeiters. Sie ist aber auch Ausdruck für Reife, systematisches Vorgehen und das Streben nach dem kürzesten Weg zum Erfolg. Um bei vielen alternativen Bearbeitungsmöglichkeiten aber den jeweils wirkungsvollsten und damit kürzesten herauszufinden, braucht es schlicht und einfach Erfahrung, die nur mit beständiger Übung zu erlangen ist.

LG Steffen
 
Ich habe mich jetzt wieder ans Bild gewagt und hab alle Ebenen als ein Smart-Objekt konvertiert - nun kann ich dieses aber nicht, wie ich wollte, mit einer Beleuchtung versehen - wie muss ich vorgehen, damit ich dies machen kann?
 
Dafür gibt es prinzipiell 2 Wege:

Entweder Du fasst alle Ebenen mit Umschalt + Strg + Alt + E zusammen und wendest Deine Bearbeitung auf diese (zusammengefasste) Ebene an oder

Du wendest eine Einstellungsebene per Schnittmaske auf das Smartobjekt an.

Meinst Du eine künstliche Beleuchtung via Renderfilter? Wie der Name schon sagt, können solche Filter nur auf zusammengefasste (gerenderte) Ebenen angewandt werden. Bei einer Einstellungsebene Belichtung geht es mit der Schnittmaske, welche sich immer auf die unmittelbar darunterliegende Ebene auswirkt - auch wenn sie ein Smartobjekt ist.

LG Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten