• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Drachenköpfe und Rotmaul-Grundeln

ExcaliburCH

Themenersteller
Ich wollte Euch noch ein paar Aufnahmen von meinem Gozo-Urlaub zeigen.
Es handelt sich dabei um unterschiedliche Drachenköpfe (Scorpaena) und Rotmaul-Grundeln (Gobius cruentatus). Drachenköpfe sind hoch giftig und daher habe ich bei den Aufnahmen jeweils einen respektvollen Abstand zum Motiv eingehalten. Drachenköpfe sind sehr gut getarnt und bewegen sich nur sehr selten. Aber irgendwie scheint sich das menschliche Auge und Gehirn irgendwann darauf eingestellt zu haben. Ich habe bei jedem einzelnen der 15 Tauchgänge immer mindestens einen Drachenkopf gesehen.

Die Grundeln hatte ich zu Beginn auch mit einem gifitigen Fisch verwechselt. Es stellte sich jedoch heraus, dass da keine Gefahr besteht. Stellenweise hat mein Domport den Fisch schon fast berührt :D

Die Aufnahmen sind nicht immer erste Klasse. Trotzdem würde ich mich über ein Feedback freuen. Berücksichtig aber, dass die Position des Fisches nicht immer wie gewünscht ausgesucht werden kann.

Drachenköpfe
 
Hm, die Bilder sind nicht so berühmt....

Einzig Grundel Nr. 4 gefällt mir gut. Auf den anderen Grundelbildern sind mir die Fische zu klein (das sind eher "Suchbilder").

Die Drachenköpfe finde ich leider allesamt misslungen. Zwei sind von oben (Nr. 1 wäre eine super Szene mit gutem Licht gewesen. Warum bist du nicht ein Stück tiefer und nach rechts gegengen, um den Drachenkopf von schräg unten aufzunehmen?), zwei zu klein (geh ruhig näher ran, giftig sind nur die Rückenflossenstrahlen, die aber nur passiv eingesetzt werden. Hatte schon Drachenköpfe auf der Hand sitzen!) und der eigentlich schöne und größenmäßig passende Rote Drachenkopf auf Nr. 3 sieht total unscharf aus (zudem diese seltsamen Schlieren links im Bild).

Was ich auch nicht so ganz verstehe: trotz Blitzeinsatz hast du (mit dem 14-42?) fast nur bei Offenblende fotografiert. Die Linse ist zwar nicht schlecht, aber etwas abblenden würde sicher nicht schaden.
 
Hallo dud

Danke für Deine Rückmeldung..

Zu den Rotmaul-Grundeln..

Die sind nicht wirklich grösser.. Die waren allesamt ca. 10 cm gross.. mit Ausnahme der von Dir als gelungen bezeichneten Aufnahme. Die Grundel war etwa 20 cm. gross.

Zu den Drachenköpfen..

Da ging es nicht mehr runter. Der Stein war bereits auf dem Sandgrund. Da hätte ich blind abdrücken müssen. Die Gefahre, dabei Sand aufzuwirbeln war zu gross.

Die seltsamen Schlieren ist eine Pflanze ;) Da diese jedoch im Unschärfebereich liegt, sieht es schon fast wie Schleim aus. Aber so unscharf finde ich den nicht. War übrigens der grösste, den wir in den 10 Tagen gesehen haben. Er befand sich auf 41 Meter. Ich hatte nicht viel Zeit, da wir bereits aus der Nullzeit raus waren.

Zum Thema Offenblende. Normalerweise fotografiere ich mit Blende 8.0. Jedoch hat mein UW-Blitz kein Pilotlicht. Dadurch kann ich nur schlecht fokusieren bzw. der Blitz leuchtet auch zu wenig aus bzw. ich muss längere Verschlusszeiten wählen, was dann sofort in ein Verwackeln übergeht. Daher nehme ich grössere Blenden und kürzere Belichtungszeiten.

Das war meine erste Begegnung mit Drachenköpfen. Auch wenn der Giftstachel nur passiv eingesetzt wird, besteht immer ein gewisses Restrisiko. Das erhöht sich dadurch, dass ich im Meer ohne Handschuhe tauche.

Alles in allem bin ich aber ziemlich zufrieden mit meinem Ergebnis. Hab die Kamera mit Gehäuse zum ersten mal im Meer ausprobiert. Ich hab jedoch noch sicher Potential es beim nächsten mal noch besser zu machen :)
 
Zum Thema Offenblende. Normalerweise fotografiere ich mit Blende 8.0. Jedoch hat mein UW-Blitz kein Pilotlicht. Dadurch kann ich nur schlecht fokusieren bzw. der Blitz leuchtet auch zu wenig aus bzw. ich muss längere Verschlusszeiten wählen, was dann sofort in ein Verwackeln übergeht. Daher nehme ich grössere Blenden und kürzere Belichtungszeiten.

Das stelle ich jetzt einfach mal in Frage.... zu analogen Nikonos-Zeiten wurde mit 1/60, 1/30 und teilweise 1/15 belichtet. Der Blitz und die Dichte des Wassers sorgen dafür, dass die Bilder trotzdem scharf wurden. Die E-510 hat zusätzlich noch einen Stabilisator. Probier's beim nächsten Mal aus, da müsste sich noch einiges machen lassen!

Und zum Drachenkopf Nr. 1 nochmal: links wäre auf jeden Fall Platz gewesen und jede Perspektive (außer von hinten :D ) ist besser als "platt" von oben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten