• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

dpreview testet die 380er

nachtblender

Themenersteller
ich habe mit der suche nichts gefunden darum hoffe ich der erste zu sein :)

den test gibts hier:
http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra380/

auch wenn es nicht meine marke + kamera ist scheint dpreview nach olympus nun einen neuen scharzen peter gefunden zu haben. bei den testfotos sind zuviele (mit NR off +) highiso + langer belichtungszeit und noch dazu mit viel dunklen bildinhalten. genau das gleiche zogen sie schon bei der 620 ab :mad:
bei canikon hingegen findet man beides nicht, meist sind die vergleiche unmöglich (habe dazu mal ein eigenes thema geschrieben).

ansonsten ein aufschlussreicher test. gut gefällt mir die AF anwahl über das drehrad.
edit: ich habe mich geirrt, der af wird über einen normalen schalter geschaltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe mit der suche nichts gefunden darum hoffe ich der erste zu sein :)

den test gibts hier:
http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra380/

auch wenn es nicht meine marke + kamera ist scheint dpreview nach olympus nun einen neuen scharzen peter gefunden zu haben. bei den testfotos sind zuviele (mit NR off +) highiso + langer belichtungszeit....

Was sind das denn fuer Theorien? Da ist genau ein Bild mit NR-off drin und das bedeutet dann dass man die Kamera schlecht machen will? Und mehr High-Iso-Bilder als in jedem anderen Test sind auch nicht drin.

ansonsten ein aufschlussreicher test. gut gefällt mir die AF anwahl über das drehrad.

AF-Anwahl uebers Drehrad? Sowas hab ich bei der A380 noch nicht gefunden...
 
Irgendwie muss ich immer an das Flugzeug denken wenn ich was über die Kamera höre/lese :D

Der Test ist aber wirklich nicht so der Bringer...
 
Was sind das denn fuer Theorien? Da ist genau ein Bild mit NR-off drin und das bedeutet dann dass man die Kamera schlecht machen will? Und mehr High-Iso-Bilder als in jedem anderen Test sind auch nicht drin.
ist das so?
dann lies dir mal folgende posts bzw. das thema durch, denn es ist NICHT so:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5240501&postcount=56
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5240501&postcount=52
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5240501&postcount=5

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=517817

AF-Anwahl uebers Drehrad? Sowas hab ich bei der A380 noch nicht gefunden...
die auswahl zwischen AF und MF meinte ich damit.
 
Also jetzt hab ich mir doch direkt mal die Muehe gemacht:

500D: 1xISO 800, 1x ISO 1000, 3x ISO 1600, 1x ISO 12800
A380: 2xISO 800, 3x ISO 1600, 1x ISO 3200

Wo da jetzt genau der frappierende Unterschied liegt, ist mir nicht ganz klar...koennte u.U. auch sein, dass der Zufall bei der Bildwauswahl da ein bisschen mitspielt und die Tester sich garnix boeses bei denken...in der A380-review ist uebrigens nur 1 Bild mit NR off

AF/MF-Auswahl passiert auf der A380 mittels eines Schalters an der Kamera-Front wie sehr vielen SLRs.

 
Also jetzt hab ich mir doch direkt mal die Muehe gemacht:

500D: 1xISO 800, 1x ISO 1000, 3x ISO 1600, 1x ISO 12800
A380: 2xISO 800, 3x ISO 1600, 1x ISO 3200

Wo da jetzt genau der frappierende Unterschied liegt, ist mir nicht ganz klar...
auch wenn ichs schon in den verlinkten posts beschrieben habe gerne nochmal:
hast du dir die FOTOS auch angesehen oder nur die isofotos rausgesucht?
schau dir meinen ersten link an und vergleiche die zeiten + bende + die helligkeit des bildes, klingelts?
ja auch von anderen kameras werden highisofotos gepostet, aber nicht mit vergleichbaren zeiten! + umgebungsheligkeit, genau diese bestimmen aber den sichtbaren eindruck des rauschens im foto.

bei der 500d gibts übrigens kein einziges iso 3200 was willst du da vergleichen?

koennte u.U. auch sein, dass der Zufall bei der Bildwauswahl da ein bisschen mitspielt und die Tester sich garnix boeses bei denken...
zufall bei bildauswahl? eine schlechtere 'ausrede' wüsste ich nicht. vorallem weil das bei gewissen marken reproduzierbar ist - das ist kein zufall.

irgendwo las ich auch einmal etwas darüber wie die dpreview fotos ausgewählt werden, da war niergenst das wort zufall enthalten.

AF/MF-Auswahl passiert auf der A380 mittels eines Schalters an der Kamera-Front wie sehr vielen SLRs.
stimmt, hat von vorne wie ein drehrad ausgesehen.
 
Hallo zusammen

Ich muss sagen, ich schaue mir die Beispiel Bilder gar nie an, für mich endet ein Dpreview Test bei der Seite Conclusion. Bis dahin ist ja auch alles nachvolziehbar und alle Test werden immer an den selben Motiven gemacht. Leider befinden sich auf der Conclusion Seite sehr viele für mich nachvollziehbare Nachteile.

Also Verschwörung hin oder her und ohne das ich gegen Sony bashen will aber die A380 scheint nicht so besonder gelungen zu sein. :o
 
für mich sind die fotos einer der wichtigsten bestandteile des tests.


nur weil wie zb bei der fuji 6500 der tester so unfähig ist und es hinbekommt dort die klappe nicht richtig zu schließen, ist das noch lange kein nennenswerter nachteil. ebenso wie so viele andere positive als auch negative dinge die Je NACHT KAMERA deutlich schwanken.

während bei der einen der weißabgleich gelobt wird obwohl er ******* ist wird bei anderen kameras über den wab geläster obwohl für jeden anhand der testfotos nachvollziehbar ist, dass er deutlich besser als von der anderen kamera ist. so zieht sich das dann von den 'rauschtests' mit unterschiedlichem weißabgleich weiter bis zu den testfotos wo der fokus nicht sitzt oder die blende zu offen ist. usw usw.
es wären nur kleinigkeiten die aus dpreview für mich eine hervoragende seite machen würde, etwa auch gleiche motive bei den 'weiteweltfotos' wie es andere seiten schon länger umsetzten.
so ist es m.e. schon fast eine frechheit die 500d in punkto bildqualität gleich zu bewerten wie die 620er und 500d, ebenso die gehäusequalität?? hier hatten sie m.e. nicht genug ***** canon auf den dritten platz zu verweisen.
 
@nachtblender:
Auch ich schaue mir gerne die "nicht meine Marke" - Tests an und stimme Dir hier zu. Für mich sind die Samples ausschlaggebend. Wenn man sie mit den Aussagen zu den Testabschnitten vergleicht, und erst recht wenn man sie markenübergreifend heraussucht und einfach mal bei gleicher ISO und ähnlichem Motiv bei ähnlichen Lichtverhältnissen vergleicht, dann ergibt sich oft eine deutlich Diskrepanz zu den Beschreibungen im Test. Wer macht sich schon die Mühe.
Nach allen was ich bisher von der 380er gesehen habe finde ich sie eine sehr interessante Kamera mit einer Bildqualität, über die man nicht mehr diskutieren muß weil sie nicht besser und nicht schlechter als bei allen anderen ist und die Unterschiede bei der Ausgabe selbst auf 60 cm Breite nicht mehr sichtbar sein werden. Ganz abgesehen davon, dass die Bildqualität ganz entscheidend von Objektiv und den Einstellungen an der Kamera abhängt. Alles andere an der Kamera ist subjektiv und muß sowieso jeder für sich herausbefummeln und beurteilen. Wem das Handling passt, der hat auf alle Fälle eine sehr gute Kamera für einen angemessenen Preis.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten