• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

dpreview: Canon EOS-1D Mark IV in-depth review

Canon2010

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
http://www.dpreview.com/news/1002/10022209canonoes1dmk4review.asp

Putting the EOS-1D Mk3's demons behind it Canon has produced an upgrade that's not just better, but delivers an incredibly versatile tool that blurs the 'sports camera/studio camera' line more than ever before. The Nikon D3S might beat it in very low light, but if you want speed and resolution the EOS-1D Mark IV delivers convincingly.
 
Viel was anderes habe ich mir von einer 4500 Euro Kamera auch nicht erwartet...
 
In dem Test werden beispielhaft mit DPP 3.7.3 bearbeitete RAWs gezeigt..
Mit meiner Version 3.7.2 kann man allerdings die RAWs der 1D Mark IV nicht öfnnen und eine neuere Version finde ich nicht.. :confused:
 
Ich finde ebenfalls kein Update von DPP für Win. Nur die Mac OS X Version.
 
Das Verfahren von Canon, neue DPP Versionen erst deutlichst nach Veröffentlichung der neuen Kameras herauszubringen, finde ich auch recht verwunderlich. Ein File auf einen Server zu kopieren sollte doch eigentlich schneller von Statten gehen können, als davon CDs zu erstellen.
Freuen tue ich mich aber schon auf DPP 3.8 zur 550D, welche auch das feine Drehen gestatten sollte.
 
Freuen tue ich mich aber schon auf DPP 3.8 zur 550D, welche auch das feine Drehen gestatten sollte.

Die sollten mal Unschärfe Maskierung bzw. Detailschärfe hinzufügen, bei der man die Kanten betonen kann. Das wäre das einzige Feature was ich wirklich noch vermisse.

PS: Warum hackt niemand auf dem wahrlich guten Noise-Verhalten der D3S rum? :confused:
 
Du meinst, weil die bei High-ISO immer entrauscht sind und das nicht abschaltbar ist??

Nein weil die Nikon irgendwie deutlich besser entrauscht.... Normalerweise wird doch als erstes auf sowas rumgeritten, denn dpreview testet ja im Wesentlichen Bildqualität. In der Hinsicht bin ich ein wenig enttäuscht. Ist aber auch nicht weiter wichtig. :)
 
16MP auf einem Cropsensor, sollte doch auch irgendwie klar sein, dass eine D3s im Thema Rauschen besser abschneidet, oder darf das einfach nicht sein :confused:
 
Wenn ich unabhängig vom Geld und vorhandenen Objektiven eine DSLR (bis KB Sensorgrösse) wählen dürfte, ohne dafür zahlen zu müssen, dann wäre das wohl diese hier.

Grund: Die Bildqualität. Hohe Dynamik, schön flache Lichter (auf Wunsch sogar noch flacher gemacht mit Highlight Prio). Gute Auflösung - dank Sensor mit geringem Crop auch bis zum Rand! Und das Rauschen ist bei 3-stelligen ISO kein Problem. Dass ich nichtmal 1 FPS brauche, und maximal einen AF Punkt, was soll's ;-))
Zu guter Letzt ist sie sehr einfach mit ordentlichen Linsen ausstattbar, teilweise auch durch den Cropfaktor bedingt. Ein 17-40L, ein gutes 50mm Makro (gern auch Fremdmarke) und ein 70-200/4 IS - fertig ist das Paket für Landschaftsfotografie!
 
16MP auf einem Cropsensor, sollte doch auch irgendwie klar sein, dass eine D3s im Thema Rauschen besser abschneidet, oder darf das einfach nicht sein :confused:

Doch natürlich. Ich bin nur ein wenig enttäuscht, ich hätte mir einfach mehr versprochen. Die 7D ist ja auch sehr gut in der Hinsicht. Das ist alles. Aber vielleicht hab ich wirklich zu krasse Vorstellungen. ;)
 
Doch natürlich. Ich bin nur ein wenig enttäuscht, ich hätte mir einfach mehr versprochen. Die 7D ist ja auch sehr gut in der Hinsicht. Das ist alles. Aber vielleicht hab ich wirklich zu krasse Vorstellungen. ;)

Naja, die 102400 ISO wirken irgendwie "draufgetackert", ich glaube nicht dass Canon das von Anfang an geplant hat. Aber man musste halt mit Nikon mithalten, und sei es auch nur auf dem Papier.

Generell scheint Nikon derzeit immer ein klein wenig vorne zu sein was hohe ISO-Werte betrifft, aber vergesst nicht: Die Nikon-Sensoren haben fast alle ISO 200 als Basiswert, das hat sicher auch einen Einfluss.
 
mayuka das mag daran liegen das dies der canon bereich ist und sich jedes lager freut wenn das jeweilige flaggschiff das jeweils andere in irgendeiner kategorie (hier ja meist die zahl der pixel) toppt, die anderen sachen werden unter den tisch gekehrt.

ich persönlich hab mich köstlich amüsiert beim vergleich der übergänge der vorletzten auf die letzte isostufe :ugly:

das mit 200 ausgangswert stimmt übrigens nicht. die lo-stufen sind noch einen tick besser, und die ccds rauschen bei low-iso sogar noch weniger (d90 vs d80 bsw.)
 
Doch natürlich. Ich bin nur ein wenig enttäuscht, ich hätte mir einfach mehr versprochen. Die 7D ist ja auch sehr gut in der Hinsicht. Das ist alles. Aber vielleicht hab ich wirklich zu krasse Vorstellungen. ;)

Ja, die großen Unterschiede gibt es nicht mehr, insofern ist man mit seiner 7D schon recht gut dabei:p
Wenn man die restliche Kohle ins Glas investiert . . .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten