• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DPP - Verarbeitung von Nicht-Canon RAW?

IntEmon

Themenersteller
Mit dem DPP-Programm möchte ich RAW-Bilder meiner Leica D-Lux 2 bearbeiten. DPP zeigt die Bilder aber gar nicht an. Kann man das einstellen oder erkennt DPP grundsätzlich nur Canon RAW's?
Danke für Eure Antwort!
 
Da DPP von Canon ist, vermute ich mal sehr stark, dass es keine Fremdhersteller-RAW ließt.
 
danke für eure Antworten!
 
DPP kann nicht einmal die Raw-Dateien aller Canon Kameras verarbeiten, sondern nur Raw-Dateien im CR2 Format. Darunter fallen die Canon DSLRs und die Powreshot G10. Die Raw-Dateien der Powershots G9 oder noch älterer Kameras der Powershot G-Serie kann DPP nicht verarbeiten.
 
DPP kann nicht einmal die Raw-Dateien aller Canon Kameras verarbeiten, sondern nur Raw-Dateien im CR2 Format. Darunter fallen die Canon DSLRs und die Powreshot G10. Die Raw-Dateien der Powershots G9 oder noch älterer Kameras der Powershot G-Serie kann DPP nicht verarbeiten.

Also mein DPP 3.5.2.0 verarbeitet durchaus auch *.crw der 300D, nicht nur *.cr2. :)
 
Also mein DPP 3.5.2.0 verarbeitet durchaus auch *.crw der 300D, nicht nur *.cr2. :)
Ich hab solch altes Zeug nicht, aber gut, daß du es sagst. Richtig ist aber, daß DPP nicht bei den älteren Powershots der G-Serie funktioniert. Ich verwende zwar selbst DPP von Zeit zu Zeit, aber man sollte sich an einen markenunabhängigen Rawkonverter, in meinem Fall der Rawshooter, gewöhnen, damit man nicht zig Programme erlernen muß.
 
aber man sollte sich an einen markenunabhängigen Rawkonverter, in meinem Fall der Rawshooter, gewöhnen, damit man nicht zig Programme erlernen muß.

Seit wann ist der Rawshooter markenunabhängig???

Der ist schon lange "tot" und ich bezweifele, dass das Gepatche neuerer RAWs zum Einlesen in den Rawshooter eine bessere Lösung als die Verwendung neuerer Konverter ist.

Gruß
emw
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab solch altes Zeug nicht, aber gut, daß du es sagst.


aber man sollte sich an einen markenunabhängigen Rawkonverter, in meinem Fall der Rawshooter, gewöhnen,

Das widerspricht sich aber. Was ist denn der hier so vielgeliebte Rawshooter, wenn nicht veraltetese Zeug? Übrigens, ich oute mich jetz, habe die Farbwiedergabe trotz extra dazugekauften Profilen immer grottenschlecht gefunden! War bei mir, noch vor der Einstellung bzw. Aufkauf durch Adobe längst deinstalliert! Da ist Dpp, trotz anderer Fehler tausendmal besser!
Sowas "altes Zeug". sprich Crw´s von der 300D, habe ich auch noch.

Gruß, Stefan
 
meine RAWs heissen TIF und bis du das geschrieben hattest ging es bei mir mit allen DPP :rolleyes:
TIFF-Dateien sind keine Raw-Dateien. DPP akzeptiert auch alle JPEG-Dateien. TIFF und JPEG sind standardisierte, markenunabhängige Datei-Formate. Ich versteh allerdings nicht, wie man heutzutage noch mit dem recht unhandlichen TIFF-Format arbeiten kann.
 
TIFF-Dateien sind keine Raw-Dateien. DPP akzeptiert auch alle JPEG-Dateien. TIFF und JPEG sind standardisierte, markenunabhängige Datei-Formate. Ich versteh allerdings nicht, wie man heutzutage noch mit dem recht unhandlichen TIFF-Format arbeiten kann.

du verstehst wirklich nicht

die RAWs heissen TIF , das ist was gaaaaaaaannnnnnnnnnnzzzzzzzzz anderes als TIF sein ;)

es sind ja keine TIFs nur Canon hat die RAWs der 1D so genannt , das zu deinem: "DPP kann nicht einmal die Raw-Dateien aller Canon Kameras verarbeiten, sondern nur Raw-Dateien im CR2 Format."

übrigens DPP kann auch CRW verarbeiten der alten D30
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten