• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DPP für Nikon

Frédéric Wyss

Themenersteller
Hallo

Ich suche ein RAW Konverter für Nikon wie Canon's DPP. Wo man auf einfache Art Bilder grob bearbeiten kann und das angewante "Rezept" auch auf andere Bilder übertragen kann.

Wenn möglich freeware...

Danke schon im voraus
 
Danke aber das viewNX habe ich. Bei diesem Program kann man den workflow nicht abspeichern oder kopieren und auf andere Bilder übertragen. Aber ich lasse mich gerne eines besseren beleren.
 
Das ist schon klar.

Es gibt halt von Nikon nur zwei Programme, drei wenn man CameraControlPro hinzurechnet.

VNX ist gratis, das andere nicht. der Rest sind Fremdhersteller mit den bekannten Problemen im Bezug auf die Informationsverarbeitung der von der Kamera mitgegebenen Einstellungen für das Bild (Z. B. wird s/w bei allen dcraw-basierten RAW-Konvertern Farbe! :eek:)
 
Es darf auch ein Programm von einem drittanbieter sein. Es soll aber nicht der Umfang eine Photoshops haben sondern eher rudimentär sein. Auch soll das Programm nicht noch irgendwo automatisch eine Kopie des Originals abspeichern. Das Programm soll den workflow dem Raw-Bild selbst hinterlegen. Klar wird es etwas länger dauern bis das Bild geladen ist aber man hat dann jede Option offen.
 
Wenn es ein kostenpflichtiges Programm sein soll, welches würde die oben erwähnten Kriterien erfüllen?

Hallo Frédéric,

meine Favorit wäre Capture NX2! Ohne "wenn und aber".

Du kannst die Bearbeitung im Original speichern, Du kannst Kopien des Originals erstellen und die Änderungen speichern, Du hast die originale Umsetzung der in der Kamera eingestellten Bildstile, optimale Objektivkorrekturen und einzigartige Korrekturfeatures wie die U-Point- Technologie.

Lad Dir die vollwertige Testversion und lege los ;)

Gruß
ewm
 
Das dumme am Capture NX ist, das man es nur für Nikon verwenden kann. Wenn ich schon geld in die Hand nehmen muss will ich dann auch beide Systeme damit bedienen können.

Danke trotzdem
 
Das dumme am Capture NX ist, das man es nur für Nikon verwenden kann. Wenn ich schon geld in die Hand nehmen muss will ich dann auch beide Systeme damit bedienen können.

Danke trotzdem

Wieso? DPP bekommst Du umsonst.

Und mit TIFF und JPEG kann Capture NX2 auch gut umgehen.

Eine Alternative wäre Lightroom. Nimm es als "Schnittmenge" der Features der Herstellerkonverter. Es kann alles, aber nicht immer so gut wie jeweiligen Herstellerkonverter.

Gruß
ewm
 
Eben, wenn Multi-System bleiben nur die dcraw-basierten. Wenn Du die Bilder schon in der Kamera beeinflusst, hast Du aber das Problem, denn darauf ist dcraw einfach blind. AFAIK gibt es von Dave auch keinen Ansatz das zu ändern.

Da Du DDP gratis bekommen hast und offenbar damit auch zufrieden bist, kannst Du doch nur einmal Geld in die Hand nehmen und in CNX investieren. Dann hast Du beides. Es war schon immer teurer zwei Systeme zu fahren.
 
So wie ich gesehen habe wird beim Adobe Camera Raw dem Bild ein zusätzliches File beigelegt wo warscheinlich der workflow hinterlegt wird. So wird das eigentliche Raw-Bild nicht geändert.... Wird das beim Lightroom auch so gehandhabt?

Ändert man den Namen der RAW-Dateil verliert die Workflow-datei den Link zum Bild ?
 
So wird das eigentliche Raw-Bild nicht geändert.... Wird das beim Lightroom auch so gehandhabt?
Jain! LR schreibt alles in seine Datenbank, wahlweise zusätzlich noch in eine externe xmp-Datei. RAW-Konverter ändern nie direkt die Daten, nur die Hersteller-Konverter schreiben die Einstellungsdaten teilweise direkt in die RAW-Datei. Fremdkonverter tun sowas nicht.

Ändert man den Namen der RAW-Dateil verliert die Workflow-datei den Link zum Bild ?
Ja, hängt aber von der Anwendung ab. Wenn man die Bilder beispielsweise in LR umbennnt, wird auch automatisch eine bestehende xmp-Datei umbenannt. Die ist dort sowieso nur zusätzlich zur internen Datenbank.
Den Workflow und die einzelnen Besonderheiten von LR kann man aber nicht in drei Sätzen beantworten. Nicht umsonst gibt es dafür hier unzählige Beiträge im Forum.

Jürgen
 
Hä? Wie darf man das verstehen? :confused:

Ich getraute mich auch nicht zu fragen. ich steh eh schon wie ein dummy da:ugly:

Weil der SW-Bildstil als Kameraeinstellung nur eine Anweisung für den Kameraprozessor ist zur Anzeige eines SW- Bildes und zur Umwandlung in ein SW- JPEG. Bei RAW wird die Information zum Bildstil SW in den Informationsteil der RAW- Daten eingebettet.

Sprich:

-Kamera zeigt SW- Foto an und gibt auch bei JPEG- Ausgabe SW- Foto aus

- herstellereigener RAW- Konverter liest die SW- Funktion im RAW und wandelt das als Bayer-Matrix vorliegende RAW in SW

- fremde Konverter verstehen die Anweisung "das RAW soll in SW gewandelt" werden nicht und entwickeln daraus wie üblich ein Farbbild.

Gruß
ewm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten