• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DPP-Frage: Schärfe RAW

Melodicrock

Themenersteller
Hallo,

kann mir jemand mal den Unterschied zwischen der Schärferegelung bei RAW-Daten (Reiter für RAW-Bearbeitung) und im Fenster RGB in DPP erklären (gilt im Prinzip auch für die Regelung von Kontrast, Helligkeit, Sättigung)?

Ich fotografiere eigentlich nur im RAW-Format. Macht eine Schärfung im RGB zusätzlich zur RAW-Schärfung Sinn?
 
Hallo,

kann mir jemand mal den Unterschied zwischen der Schärferegelung bei RAW-Daten (Reiter für RAW-Bearbeitung) und im Fenster RGB in DPP erklären (gilt im Prinzip auch für die Regelung von Kontrast, Helligkeit, Sättigung)?

Ich fotografiere eigentlich nur im RAW-Format. Macht eine Schärfung im RGB zusätzlich zur RAW-Schärfung Sinn?

RAW ist für RAW-Aufnahmen und RGB ist für schärfen von JPG-Aufnahmen.

Also erklärt sich doch von selbst :) was du wofür zu nehmen hast, wenn du schon bei der RAW-Konvertierung unbedingt die Schärfe festlegen willst. Geschärft wird sonst grundsätzlich am Ende der Bearbeitung, im finalen Stadium.

Gruß Toni
 
RAW ist für RAW-Aufnahmen und RGB ist für schärfen von JPG-Aufnahmen.

Also erklärt sich doch von selbst :) was du wofür zu nehmen hast, wenn du schon bei der RAW-Konvertierung unbedingt die Schärfe festlegen willst. Geschärft wird sonst grundsätzlich am Ende der Bearbeitung, im finalen Stadium.

Gruß Toni

Das sieht die Anleitung zu DPP etwas anders. Dort steht:

"Sie können RAW-Bilder mit den Funktionen der [RGB]-Werkzeugpalette einstellen. Wenn Sie andere Funktionen als „Einstellen der Tonkurve“ (S. 91) oder die automatische Einstellungsfunktion (S. 87) verwenden, sollten Sie jedoch die RAW-Bilder mit den Funktionen der [RAW]-Werkzeugpalette einstellen."

Also ein ausdrückliches Verbot in Form von "müssen" kann ich darin nicht erkennen und wenn man die Regler als letzten Schrit bei der RAW Bearbeitung benutzt, sieht man auch in RAW Bildern die entsprechende Änderung.

Schließe mich also der Frage an, wo der Unterschied bei den beiden Schärfungsmöglichkeiten liegt und ob die eine besser als die andere ist.

Fragende Grüße
Seagull
 
Ganz klar habe ich das auch nicht verstanden, aber wenn man weiter liest, steht irgendwo, dass diese Einstellungen additiv zu den RAW-Einstellungen wirken.

Ich verstehe das für mich wie folgt: Nutze die RAW-Einstellungen für deine RAW-Bilder. Nutze die RGB-Einstellungen für JPG-Bilder (man kann auch in JPG Bilder schießen). Und wenn du RAW-Bilder hast und die RAW-Einstellungen dier nicht reichen, kannst noch versuchen, den Reiter RGB zu nehem. Aber Vorsicht, hier addieren sich die Ergebnisse: Hast du die maximale Schärfe im RAW-Reiter eingestellt, kannst du im RGB-Reiter weiter schärfen. Irgendwann hast du dann nur einen heiligen Schein um den Kopf herum :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten