• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

dpi?hääh...

Runaway

Themenersteller
Hallo!

Kenne mich in Sachen Auflösung und Druck etc noch nicht so sehr aus! Habe daher mal eine Frage...bei einem Fotowettbewerb ist gefordert, dass die Bilder mindestes 300dpi Auflösung haben.

Wie errechnet sich das?! Oh mann habe eine Wissenslücke entdeckt :o

Ps: Per Suchfunktion habe ich nix gefunden...


GRuß,Yannik ;)
 
gehört zwar nicht ganz hier her, aber weiß jmd zufällig
wieviel dpi müller für seine ausbelichtungen brauch ?

hab auf deren site nichts gefunden :o
 
Aloha,

dpi heißt "dots per inch" also: dpi= Punkt / Zoll
ein Zoll = 25,4 mm

Warum willst Du das ausrechnen?
Das kannst Du doch in Photoshop einstellen?
> Druckgröße bei 300dpi ... siehe Bild
(ein großes JPEG aus der 300d in 300dpi hat folg. Druckgröße)
 
Runaway schrieb:
Hallo!

Kenne mich in Sachen Auflösung und Druck etc noch nicht so sehr aus! Habe daher mal eine Frage...bei einem Fotowettbewerb ist gefordert, dass die Bilder mindestes 300dpi Auflösung haben.

Wie errechnet sich das?! Oh mann habe eine Wissenslücke entdeckt :o

Ps: Per Suchfunktion habe ich nix gefunden...


GRuß,Yannik ;)

dpi allein hat keine aussagekraft. nur im zusammenhang mit der tasächlichen druckgröße kannst du daraus die benötigten pixelmaße errechnen, oder mit den pixelmaßen eben die druckgröße

dpi heißt "dots per inch" oder auch pixel per inch, also pixel pro zoll. ein zoll= 2,54 cm.

wieviel echte pixel ein bild haben muß, um bei (z.b.) 10x15 cm druckgröße 300dpi auflösung zu haben, kannst du nun ganz einfach ausrechnen: 10/2,54*300 in der höhe und 15/2,54*300 in der breite.

änderst du hier die druckgröße, brauchst du entweder eine andere anzahl pixel oder die auflösung ändert sich.

beispiel auch für die andere richtung:
ein bild hat z.b. 2048x3072 pixel. bei 300dpi wird das bild im druck 2048/300*2,54 cm hoch und 3072/300*2,45 cm breit.

veränderst du hier die auflösung (dpi) ändert sich entsprechend die druckgröße.

alles klar?
 
Wieviel dpi die Bilder haben sollen hängt nur vom Ausgabemedium aus. Im Grunde sollen "Sägezahneffekte" und Moires vermieden werden. Für den Offsetdruck (60-er Raster) sollten es schon 300 DPI sein. Für den kleinen Tintendrucker und für dei Plotter reichen 150 DPI aus. Für den Zeitungsdruck (38-er Raster) sind 150 DPI ebenfalls ausreichend. Also reichen unsere 6MP für eine DIN A4 Seite ohne Interpolation für alle Ausgabemedien vollkommen aus. Für Vergrösserungen würde ich einfach interpolieren. Im Photoshop einfach die gewünschte Bildgröße in cm angeben und Auflösung auf 300 DPI und fertig.

Wenn jemand es wissen will wie diese Berechnung zustande kommt:

Nach dem Mathematiker Shanon muss die Abtastende Frequenz doppel so groß sein wie die abzutastende Frequenz. Das gilt auch für Ortsfrequenzen (60-er raster ist auch eine Ortsfrequenz mit 60 Schwingungen pro cm). Das gilt auch für akustik (Audio CD hat 44.1 KHz und die aufgenommene Musik ist mit einem Tiefpassfilter nur bis 20 KHz.)
Falls es nicht so ist, und es werden 2 Frequenzen übereinander gelegt, entstehen unterfrequenzen die man im Druck sieht (Moire).
Für einen 60-er Raster für den Offsetdruck sollten also 120 abgetasteten Linien pro cm (Trommelscanner) bzw. Punkte ausreichen.

120 Dots/cm x 2.51cm/Inch= ca. 300 Dots/Inch.

Diese Umrechnung gilt nur für den 60-er Raster. Das ist die kleinste auflösung die man wählen sollte.

Bei Vergrösserungen (Trommelscanner) muss natürlich multipliziert werden. 2 fache Vergrösserung = 600 DPI usw

Das gleiche gilt natürlich für den Scanner und Fotografie. Falls jemand Stoffe fotografiert oder gleichmäßige Raster, immer nach Möglichkeit die doppelte Auflösung im Gegensatz zur Vorlage wählen.

Diese Umrechnung ist nur für Druckverfahren die Rasterpunkte scharf ausdrucken. Bei den Tintenstrahldrucker "verläuft" die Tinte im Papier und somit entstehen die Moires nicht so schnell.

Hoffentlich konnte ich dir weiter helfen. Wenn was unklar ist.....
 
"Für den Offsetdruck (60-er Raster) sollten es schon 300 DPI sein. Für den kleinen Tintendrucker und für dei Plotter reichen 150 DPI aus. Für den Zeitungsdruck (38-er Raster) sind 150 DPI ebenfalls ausreichend. Also reichen unsere 6MP für eine DIN A4 Seite ohne Interpolation für alle Ausgabemedien vollkommen aus. Für Vergrösserungen würde ich einfach interpolieren. Im Photoshop einfach die gewünschte Bildgröße in cm angeben und Auflösung auf 300 DPI und fertig. "

Vielleicht ein kleiner Beitrag dazu aus der Praxis:
In unserem Bildverlag (grob vergleichbar mit Bildagentur) verkaufen wir digitale Fotos auf CD-ROM für prof. Werbezwecke, also an Werbeagenturen etc.
In dieser Branche hat sich als gewünschter Datenstandard für hochwertigen Offsetdruck eine Bildgröße von A4 mit 360dpi etabliert. Um in diesem Geschäft konkurrenzfähig zu sein, muss man also diese Bildergröße liefern können.
Das bedeutet für uns aber, dass Bilder von heute viel verbreiteten 6 MP DSLR für uns leider zum Ankauf nicht in Frage kommen können, weil die Bildmaße een bei 360dpi viel zu klein sind und eine Interpolation auf die geforderte Größe zu starke Verluste mit sich bringt.
Digitale Aufnahmen kaufen wir (und viele andere Bildagenturen auch) erst ab Aufnahmegrößen von 10 - 12 MP an (z.B. Canon 1Ds und MF/GF-Rückteile). Das liefern bisher leider nur rel. wenige Fotografen. Daher werden Bilder heute auch noch zum ganz überwiegenden Teil in Form von Dias angekauft, die dann entsprechend gescannt werden können.
 
Ok danke erstmal für die vielen Antworten!

Hmm verstehe aber immernoch nicht wie ich meine Bilder nun für den Wettbewerb bearbeiten muss...

Vorgabe ist 300dpi bei 3-4megapixel.

Einfach bei Photoshop das Bild verkleinern auf ugf 4mp und fertig? :confused:

Gruß,Yannik! ;)
 
Erst mal sorry, dass ich etwas abgeschweift bin ....... :o

Also ich finde eine solche Vorgabe für etwas unsinnig, diese Kombination von 300 dpi und 3-4 MP .......
Das eine ist ja unabhängig von dem anderen, oder ....?
Zu den 300 dpi müsste als sinngebender Wert dabeistehen, bei welcher Ausgabegröße die 300 dpi erreicht werden sollen.
Da sie aber auch nur 3-4 Megapixel als Kameraauflösung vorgeben, erreichst Du das mit der 300D ja mehr als genug ..... ;)
 
Runaway schrieb:
Ok danke erstmal für die vielen Antworten!

Hmm verstehe aber immernoch nicht wie ich meine Bilder nun für den Wettbewerb bearbeiten muss...

Vorgabe ist 300dpi bei 3-4megapixel.

Einfach bei Photoshop das Bild verkleinern auf ugf 4mp und fertig? :confused:

Gruß,Yannik! ;)

Ich denke es wird einfach darauf hinauslaufen, dass die Größe ganz einfach maximal 4 Megapixel sein darf und du gleichzeitig in die Datei noch die Ausgabeauflösung auf 300dpi setzt, wobei das natürlich keine Auswirkungen auf das Bild hat, solange du es nicht ausdruckst.
 
Nachdem ich jetzt drei Stunden lang die Suchfunktion gequält habe, ist mir die Erleuchtung gekommen! :top:

Wollte diesen Beitrag hier eigentlich löschen, aber das wird nicht angeboten...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten