• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DPI Einstellung - Empfehlung bei RAW Entwicklung?

Arnd99

Themenersteller
Hallo,
Eine Frage an die Experten.
Was stellt Ihr bei der Raw entwicklung im DPP ein für eine DPI Zahl: 300 ?
Oder wie geht Ihr im Workflow vor?

Ich will ja das Bild bearbeiten. Also so gut wie möglich auch abspeichern. weil ich will mir ja es noch offen lassen, welche Größe ich die Abzüge mal machen will.
Also brauch ich ja die fertige Photoshop Datei einmal am besten.
Kleiner machen geht ja später immer noch.
 
so ? wirklich.
1. in DPP Raw entwicklung eingetragen: 350 dpi ,
wird dann als jpg in PS 3504 x 2336 Pixel, 350 Pixel/Zoll

2. Test nach dem Post - ist egal
in DPP Raw entwicklung eingetragen: 50 dpi ,
wird dann als jpg in PS 501 x 334 Pixel, 50 Pixel/Zoll

Also ich seh da klar - nicht egal.
 
300 DPI reichen vollkommen aus :)
fürs Web und/oder Anzeige am Monitor reichen 72 DPI
 
Das hatte ich ja gelesen. Ich hatte ja deshalb nach DPI gefragt, weil man dieses dort einstellen kann.
Meine Frage ging ja in die Richtung : reichen 300 oder sind 720 ev. besser.
denn wenn ich dann das Bild mal auch in A4 oder A3 belichten will ist es glaub nicht egal ob da 50 DPI steht. (wenn fürs WEB es 72 dpi sein sollen)
ich lass mich gern belehren, deshalb frag ich ja.
 
Also, da hat Moon1883 was falsch verstanden:

Lediglich für die MONITORDARSTELLUNG ist die dpi Zahl unwichtig.

Aber je nach Druckmethode ist das schon entscheidend:

Willst du auf einem Tintenstrahl Drucker Bilder ausdrucken genügen
200 - 240 dpi.

Sollen die Bilder im Offset-Druck gedruckt werden, sollte die Auflösung mindestens 300 dpi betragen.

Aber unabhängig davon, hebe ich in jedem Fall die Original RAW Datei auf,
bei den heutigen Festplattenpreisen sollte das keine große Rolle mehr spielen...

Viele Grüße,

Gerhard
 
Was stellt Ihr bei der Raw entwicklung im DPP ein für eine DPI Zahl: 300 ? [...] weil ich will mir ja es noch offen lassen, welche Größe ich die Abzüge mal machen will.

Also, da hat Moon1883 was falsch verstanden:

Nein, hat er nicht. Die DPI-Zahl ergibt sich automatisch aus der Ausgabegröße bei einer vorliegenden Pixelauflösung. Da der Threadersteller die Ausgabegröße noch gar nicht weiß, speichert er selbstverständlich das Bild in der vollen Pixelauflösung, die seine Kamera bietet. Kleiner würde einen Verlust an Details bedeuten und größer bringt keine neuen Details. Welcher DPI-Wert da nun drinsteht, ob 1 oder 10000 oder irgendetwas dazwischen, spielt keine Rolle.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten