• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges DP1s Sensordreck und Sigma-Reaktion

korgo

Themenersteller
Hallo Leute,

im Februar habe ich mir eine DP1s gekauft und fleißig damit fotografiert. Nun nervt mich schon seit langem eine Sensorfleck oben links.
Nachdem ich meine Dateien durchgesehen habe, erkennt man den Fleck bereits auf den ersten hellen Aufnahmen, die mit der kamera gemacht wurden.

Ich habe dies bei Sigma reklamiert und Beispielfotos beigelegt - die stellen sich nun auf den Standpunkt, daß eine Reinigung (2 Wochen verbleib der Kamera bei Sigma) 30.- EUR Reinigungskosten plus Versand kosten würde.

Wie würdet Ihr Euch verhalten? Meiner Ansicht nach ist der Dreck schon bei Auslieferung drauf gewesen.
 
Ich habe dies bei Sigma reklamiert und Beispielfotos beigelegt - die stellen sich nun auf den Standpunkt, daß eine Reinigung (2 Wochen verbleib der Kamera bei Sigma) 30.- EUR Reinigungskosten plus Versand kosten würde.

Wie würdet Ihr Euch verhalten? Meiner Ansicht nach ist der Dreck schon bei Auslieferung drauf gewesen.

Schau doch mal in die Garantie-Unterlagen, was steht denn dort zum Thema Sensordreck? Ich bin zu faul in meinen nachzuschauen ;)
Ich denke, ein Staubpartikel ist kein Defekt, kein Materialfehler, kein Montage- oder Justagefehler o.Ä., deshalb glaube ich nicht das eine Reklamation zielführend ist.

Ich denke 30 Euro ist ein verdammt gutes Angebot für die Reinigung der Kamera.

Trotzdem würde ich mich zunächst nochmal an Sigma wenden. Nicht fordern, sondern bitten. Vielleicht kommt dir Sigma entgegen?
Ansonsten ist eigentlich bei Reklamationen nicht der Hersteller, sondern dein Händler der erste Ansprechpartner. Dort kannst du es ja auch nochmal versuchen.
 
Ansonsten ist eigentlich bei Reklamationen nicht der Hersteller, sondern dein Händler der erste Ansprechpartner. Dort kannst du es ja auch nochmal versuchen.

Das ist es. Wickle den Schaden über die Gewährleistung deines Händlers ab. In den ersten 6 Monaten liegt die Beweispflicht (dass der Schaden von dir verursacht wurde) in der Regel eher bei Ihnen. Nach dem Zeitraum kehrt sich das um.

Gib auch dann nicht auf, wenn dich der Händler auf die Garantie hinweist. Das tun sie natürlich gerne!

LG Nonac
 
Tja, meine Erfahrungen mit Sigma sind da sehr ähnlich allerdings sollte eine Reinigung (nach nur 3 Wochen und 650 Auslösungen) 120€ kosten! Das habe ich abgelehnt, worauf ich gegen eine (Nachnahme)-Gebühr von 30 € das Gerät ungereinigt zurück erhalten habe.....nach fast 6 Wochen.

Der Händler hatte übrigens sofort auf den Sigma Service verwiesen, da er ohnehin nur an Sigma weitersended und es nur länger dauern würde.

zum Vergleich: bei Ricoh hatte ein identischer Vorgang ausser der anfänglichen 5,90€ Paketkosten keine weitere Kosten und eine Gesamtzeit von 5 Tagen (inkl. Versandtag) in Anspruch genommen!

Ich hatte die Ricoh in kürzerer Zeit "wie neu" zurück, als ich von Sigma eine Eingangsbestätigung hatte!!

P.S. warum auch sollte die "sigma-eigene Geschwindigkeit" nur für die DP zutreffen??
 
Der Händler hatte übrigens sofort auf den Sigma Service verwiesen, da er ohnehin nur an Sigma weitersended und es nur länger dauern würde.

In dem Fall hartnäckig bleiben, es besteht ein Anspruch auf Gewährleistung gegenüber dem Händler und nicht gegenüber dem Hersteller. Da darf man sich nicht verschaukeln lassen, der springende Punkt ist, dass eine Nacherfüllung durch den Händler nichts kostet.

Auch ich spreche aus Erfahrung, kann deine Aussagen bestätigen, busch, habe mich aber durchgesetzt (in aller Freundlichkeit natürlich). In meinem Fall war es dem Händler übrigens auch zu viel und ich erhielt ein Neugerät.

LG Nonac
 
Meine Sigma hat 2 Flecken nach ca. 6 Monaten aufgewiesen. Ich habe sie einfach direkt an Sigma geschickt, Bilder auf der Speicherkarte gelassen und sie auch gereinigt wiederbekommen. Auch der Kontakt war nett, daher denke ich, dass es in letzter Zeit vielleicht zu viele Fälle gab, die jetzt einfach abgewiesen werden. Allerdings habe ich schon wieder Dreck auf dem Sensor, jedoch keine Lust mehr, die Kamera neu einzuschicken.
 
Tja, meine Erfahrungen mit Sigma sind da sehr ähnlich allerdings sollte eine Reinigung (nach nur 3 Wochen und 650 Auslösungen) 120€ kosten! Das habe ich abgelehnt, worauf ich gegen eine (Nachnahme)-Gebühr von 30 € das Gerät ungereinigt zurück erhalten habe.....nach fast 6 Wochen

Zu dem Vorgang würde mich mal die Erklärung Sigmas interessieren. So ein einseitig vorgetragener Fall kann ja nicht für den Sigma-Service im Allgemeinen gelten. ;)
 
Also...

Die Dame am Empfang (die meine eMail mit Textbausteinen beantwortet hat) wußte noch nicht mal, daß die DP1s eine Kompakte und keine DSLR ist. Sie hat mich nämlich erst 2x auf's Handbuch verwiesen, das stünde drin, wie man den Sensor reinigt.
Nachdem ich Sie bat, mir die Stelle im Handbuch zu zeigen, wo das steht kam nur zurück, daß Sie mir nicht helfen kann.
Daraufhin ich nochmal eine Mail geschickt und auf Kulanz gebettelt. Dann Sie: den Fehler könnte man aus der Ferne nicht beschreiben. Dann ich nochmal auf die Bilder verwiesen, die ich Ihr geschickt habe, wo man unzweideutig sehen kann, daß es einfach Dreck auf dem Sensor ist.
Nach einer längeren Pause kam eine Mail zurück, daß Sie sich kundig gemacht hätte und bei Kompaktkameras auf "Kulanz" gereinigt werden würde - ich soll die Kamera einschicken.

Na immerhin. Professionell ist was anderes.
 
Ja, das ist bei dir blöd gelaufen. Ich kann vom Sigma-Service nur Gutes berichten (niemals Textbausteine - nur "richtige" Antworten und kompetente + hilfsbereite Mitarbeiter), aber manchmal gehts wohl in die Hose. Wobei es hier doch ganz maßgeblich an der Inkompetenz und / oder Trägheit deiner Ansprechpartnerin lag.

Aber schön das Sigma sich nun aus Kulanz deiner Kamera annimmt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten