• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DP1/DP2 "Fehler & Lösungsthread"

Berlinhouse

Themenersteller
Hallo liebe Sigma DP Nutzer.

Bitte steinigt mich nicht, sondern lest euch in Ruhe den Text durch.
Vorweg:
Ich habe selbst die DP1 und hatte auch kurz die DP2.
(Um die Worte eines ehem. DP2 Nutzers zu wiederholen, die war mir zu beta...)

Bezogen auf meine Erfahrungen mit der Cam,
möchte ich sagen, dass ich die Bildqualität sehr beeindruckend finde.

Leider haben beide Divas (Ja, das sind sie wohl...)
so ihre Tücken.
Auf der Sigma Webseite konnte ich keine Hinweise finden,
jedoch scheint jeder irgendwie damit zu leben und dieses als "ok" zu empfinden.
Auch wenn damit die Art der Fotografie, wie ich meine eingeschränkt wird.
(Gerade was Landschaftsfotografie betrifft...)

Nicht auszudenken, was dieses bei Canon Gxx oder LX etc. Usern verursacht hätte....

Vieles konnte bisher, wer es verfolgt hat, sicher nachgelesen werden.
Jedoch wirds langsam etwas unübersichtlich...
Daher erlaube ich mir einen "Fehlerthread" zu eröffnen.

Was bezwecke ich damit?
Ich versuche den Fehler (meiner Meinung nach ist es Einer)
auf die Schliche zu kommen.
Will also gern wissen woran es genau liegt, um evtl. Sigma zu kontaktieren!



Beispiel:
Bildfehler bei einem Bild, wo die Sonne zu sehen ist.
Bekannt unter dem Begriff "Weintrauben"
Dieser Effekt tritt selbst bei der DP2 auf...Siehe Bilderthread.

Auch halte ich eine Akkulaufzeit von ca. 50-80 Bildern bei einer DP2 für einen Fehler...(Kriechstrom?)

Gruß

Anbei ein Bild zu den Weintrauben an der DP2.

Zusammenhängen tut dieses mit der Überladung der Rezeptoren am Sensor.
In gewissen Maße wurde dieses ja an der DP2 verbessert.
Meine Frage ist, ob sich dieses Überladen nicht begrenzen lässt?
Oder die gewisse kleine Änderungen von der DP2 sich auf die DP1 übertragen lassen.

Rausgerechnet wirds nämlich nicht, das wäre zu einfach und Japan hätte sicher längst etwas getan...

....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DP1/DP2 "Fehlerthread"

...ich habe nicht das Bedürfnis, in die Sonne zu fotografieren, warum auch.
Wenn ich mal aus Versehen in die Sonne schaue, weiß ich ja auch, warum ich dieses bei einem nächsten Mal vermeide.
Mit einer Minolta XD7 habe ich es auch mal gewagt, die Sonne hat mir sogleich ein Loch in den Verschlussvorhang gebrannt.
Warum also sollte ich meinem teuren Chip solche Strapazen zumuten?
In die unter gehende Sonne kannst du ruhig fotografieren.
Dabei ist es aber angebracht, die Kamera manuell zu bedienen, weil die Automatik immer bemüht ist, ein optimal belichtetes Bild abzuliefern.
Dabei entstehen durch die Überbelichtung dann diese roten Trauben.
Mein Tip:
Vermeide es einfach über Tag in die Sonne zu fotografieren, oder setze sie dann wenigstens außerhalb des Bildes, dann kannst du auch noch schöne Gegenlichtaufnahmen bekommen.

An zwei Beispielen zeige ich dir mal, was ich gemeint habe.
Wie du erkennen kannst, reicht schon eine kleine Veränderung des Bildausschnittes, um diese Trauben zu vermeiden.

Freundlichst Heinz

Anhang anzeigen 990556 Anhang anzeigen 990557
 
AW: DP1/DP2 "Fehlerthread"

Ein Problem wird das leider durch das Display, was nicht genug hergibt, damit man dem entgegenwirken kann.
 
AW: DP1/DP2 "Fehlerthread"

Automatik habe ich mir größtenteils abgewöhnt...

Der Tip von Sigma Technik, war heute nach Anruf, die Verschlusszeiten zu erhöhen.
Jetzt könnte ich also die Blendautomatik nutzen...

Das schränkt mich jedoch teilw. zu sehr ein!
...

Und ein Bild vom Sonnenuntergang auf Ibiza am Cafe Del Mar ist ja wohl Pflicht;)

Da will ich nicht nur das nackte Meer....

Wie gesagt, irgendwie muss das doch in Griff zu bekommen sein mit den übersättigten Rezeptoren...!

Wie ist das bei der SD14??

gleicher Chip!

...ich habe nicht das Bedürfnis, in die Sonne zu fotografieren, warum auch.
Wenn ich mal aus Versehen in die Sonne schaue, weiß ich ja auch, warum ich dieses bei einem nächsten Mal vermeide.
Mit einer Minolta XD7 habe ich es auch mal gewagt, die Sonne hat mir sogleich ein Loch in den Verschlussvorhang gebrannt.
Warum also sollte ich meinem teuren Chip solche Strapazen zumuten?
In die unter gehende Sonne kannst du ruhig fotografieren.
Dabei ist es aber angebracht, die Kamera manuell zu bedienen, weil die Automatik immer bemüht ist, ein optimal belichtetes Bild abzuliefern.
Dabei entstehen durch die Überbelichtung dann diese roten Trauben.
Mein Tip:
Vermeide es einfach über Tag in die Sonne zu fotografieren, oder setze sie dann wenigstens außerhalb des Bildes, dann kannst du auch noch schöne Gegenlichtaufnahmen bekommen.

An zwei Beispielen zeige ich dir mal, was ich gemeint habe.
Wie du erkennen kannst, reicht schon eine kleine Veränderung des Bildausschnittes, um diese Trauben zu vermeiden.

Freundlichst Heinz

Anhang anzeigen 990556 Anhang anzeigen 990557
 
AW: DP1/DP2 "Fehlerthread"

ND Filter nehmen...

Automatik habe ich mir größtenteils abgewöhnt...

Der Tip von Sigma Technik, war heute nach Anruf, die Verschlusszeiten zu erhöhen.
Jetzt könnte ich also die Blendautomatik nutzen...

Das schränkt mich jedoch teilw. zu sehr ein!
...

Und ein Bild vom Sonnenuntergang auf Ibiza am Cafe Del Mar ist ja wohl Pflicht;)

Da will ich nicht nur das nackte Meer....

Wie gesagt, irgendwie muss das doch in Griff zu bekommen sein mit den übersättigten Rezeptoren...!

Wie ist das bei der SD14??

gleicher Chip!
 
AW: DP1/DP2 "Fehlerthread"

Der Akkuentladung wird von Sigma ja nicht verschwiegen. Steht sogar im Handbuch. Bei Apple steht es nicht im Handbuch, tatsächlich entladen sich aber auch sämtliche ipods und iphones in kurzer Zeit. Ist also kein generelles Sigma Phänomen.
 
AW: DP1/DP2 "Fehlerthread"

Aha hier ist also der berühmte "Wabeneffekt" versteckt:)
Auch ich hatte hier und da mal einen Versuch gestartet eine Problemlösung zu finden.
  • Abblenden nützt nix
  • ISO auf 50 nützt nix
  • Kurze Verschlusszeit nützt nix
  • Kamera drehen, neigen, schwecken nützt nix
Jetzt hab ich irgendwo mal gelesen Offenblende wäre Problemslösung.
Werde es mal für die nächsten Sonnenuntergangbilder testen.
Ansonsten wäre vielleicht ein IR-Sperrfilter sinnvoll?
Gruß
 
AW: DP1/DP2 "Fehlerthread"

Ich tippe bei den "Weintrauben" auf den sonnenbeschienenen Sensor, der sich in der Rücklinse des Objektives spiegelt.
 
AW: DP1/DP2 "Fehlerthread"

Der Akkuentladung wird von Sigma ja nicht verschwiegen. Steht sogar im Handbuch. Bei Apple steht es nicht im Handbuch, tatsächlich entladen sich aber auch sämtliche ipods und iphones in kurzer Zeit. Ist also kein generelles Sigma Phänomen.

Ich möchte hier niemandem zu nahe treten, und kann zu dem Thema auch nichts näheres sagen da ich keine DP besitze. Aber sollte es tatsächlich so sein das eine DP teilweise nur 50-80 Fotos mit einer Akkuladung schaft, ist mir das völlig Latte ob es in der Anleitung steht oder nicht :grumble:. Das ist einfach völlig inakzeptabel und nicht mehr Zeitgemäß.

LG
 
AW: DP1/DP2 "Fehlerthread"

Aber sollte es tatsächlich so sein das eine DP teilweise nur 50-80 Fotos mit einer Akkuladung schaft, ist mir das völlig Latte ob es in der Anleitung steht oder nicht :grumble:. Das ist einfach völlig inakzeptabel und nicht mehr Zeitgemäß.

... und die SX200 ist sowieso tausendmal besser:D (Sorry das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen!)

Ich kann die Erfahrung mit 50-80 Fotos nicht bestätigen. Habe zwar nicht genau gezählt aber weit über 150 raw Aufnahmen sollten bei mir drin sein pro Session.
Und dann ist der Akku immer noch gut geladen sodass am nächsten Tag sicher noch ca. 80 Fotos möglich wären.
Von daher ist von einer inakzeptabelen Akkuleistung nicht die Rede.
Gruß
 
AW: DP1/DP2 "Fehlerthread"

... und die SX200 ist sowieso tausendmal besser:D (Sorry das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen!)

Wenn dir diese blöde und völlig Sinnfreie Bemerkung innere Befriedigung gibt, sei sie dir gekönnt! :rolleyes:

Ich kann die Erfahrung mit 50-80 Fotos nicht bestätigen. Habe zwar nicht genau gezählt aber weit über 150 raw Aufnahmen sollten bei mir drin sein pro Session.
Und dann ist der Akku immer noch gut geladen sodass am nächsten Tag sicher noch ca. 80 Fotos möglich wären.
Von daher ist von einer inakzeptabelen Akkuleistung nicht die Rede.
Gruß

Na also, dann ist doch alles in Butter und kein Problem vorhanden. Deshalb habe ich auch geschrieben SOLLTE es so sein, wäre dies völlig unakzeptabel. Und lesen bildet, vor allem genaues lesen ;).

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DP1/DP2 "Fehlerthread"

Mit der Ricoh GX100 habe ich manchmal auch rote "Weitrauben". Mit der GRd hingegen nie...

Aber einfach nicht die Sonne fotografieren ist nun nicht unbedingt der Knallertipp, zumal der Effekt ja auch bei starken (nicht-solaren) Lichtquellen auftritt (z.B. helle Lichtquellen in der Nacht). Allerdings finde ich, dass die DP2 schon ein Fortschritt ist gegenüber der DP1 diesbezüglich. Wenn Sigma so weitermacht, ist die DP5 "Weintraubenfrei" ... ;-)
 
AW: DP1/DP2 "Fehlerthread"

Mein Akku schafft ca. 200 Fotos dann meldet sich die Akkuanzeige und nach weiteren 10 Fotos ist der Akku leer.
Ein Nachbauakku (ca. 15,-€) schafft ca. 120 Fotos.
Die Kamera schaltet sich ohne Vorwarnung bei leerem Akku ab.
Ist aber kein Problem.

Die DP1 hat sicher viel Fehler, die auch offen angesprochen werden.
Habe auch noch von keinem Benutzer ein "Schönreden" gehört.
Entweder man kommt mit den Macken zurecht oder veräussert die Kamera wieder.

Mir persönlich bereitet die DP1 viel Spass.
Ich hasse ausgefressenen Lichter und Bildrauschen. Das Problem wird ja bei manchen Kompakten schöngeredet.
Die DP1 bringt auch bei schwierigen Lichtsituationen klassse Ergebnisse.
Direkt in die Sonne fotografieren verträgt sie garnicht.

Akkuladung ist ok. Fokusiergeschwindigkeit und Bildspeicherung (Bei RAW) dauert recht lange und kann nerven.

Mit der Softwareversion SPP 3.5 hab ich selten diesen grünstichigen Himmel.

Vielleicht hol ich mir noch den Batteriegriff HB14 :)

LG Jö
 
AW: DP1/DP2 "Fehlerthread"

Weißt du vielleicht auch wie wir das vermeiden können?
Der Anwender kann wohl kaum etwas anderes tun als die Kameraausrichtung zu ändern. Ich hatte solche Effekte mehrfach bei der IR-Fotografie mit einer Powershot A620.

Sigma könnte versuchen, die hintere Linse stärker zu entspiegeln. Da aber diese Störung nur bei sehr wenigen Aufnahmesituationen auftritt, dürfte der Aufwand in keinem Verhältnis zur Kamera stehen. Immerhin kostet die ganze Kamera so viel, wie das eine oder andere Objektiv alleine...
 
AW: DP1/DP2 "Fehlerthread"

Zusammenhängen tut dieses mit der Überladung der Rezeptoren am Sensor.

Sicher ?

Für mich als absoluter "Laie" sieht das eher wie eine 70er Jahre Tapete aus.
(Das hat sogar was) :D

Ne im Ernst, sieht aus wie eine "tiefere" Lochmaske die (vor) dem Sensor "sitzt" und die einzelnen Schichten vor Streulicht schützen soll. ;)
 
AW: DP1/DP2 "Fehlerthread"

Ach Leute,
die DP1 ist eine tolle Kamera, die - wie jede andere Kamera - ein paar Macken hat (Belederung bei Nikon, knarzende Akkudeckel der 5DII, ERR99 der 40D etc.).
Für den Preis, den viele neue Besitzer bezahlt haben, bekommt man keine andere Kompaktkamera mit dieser Bildqualität.
Ich meckere nicht, ich nutze die kleine Schwarze einfach .... ;)
 
AW: DP1/DP2 "Fehlerthread"

--
prinzipiell hätte mir ein "lösungs/hilfe thread" besser gefallen,
als ein fehlerthread. die dp's haben ihre macken, klar. aber
dennoch ist sie (für mich) durch keine andere kompakte
ersetzbar - was durch einen fehlerfred halt nicht deutlich wird.

ich gebs gerne zu, daß ich die kleine unheimlich mag und daher
auch lieber über lösungen lesen würde. klar funktioniert das nicht immer.

so könnte das z.b. aussehen:

>> akkulaufzeit <<
- nach mehrmaligem aufladen stellt sich eine leicht verbesserte
leistung ein.
- ein ersatzakku ist hilfreich und anzuraten.
- monitor/kamera ruhezustand auf minimaleinstellungen stellen.
- akku nach der session (falls in den nächsten tagen die kamera
nicht genutzt wird) aus der kamera nehmen.
- somit sind mit einem akku gute 150-200 bilder möglich.

grüße,
gensu
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DP1/DP2 "Fehlerthread"

Mein Akku schafft ca. 200 Fotos dann meldet sich die Akkuanzeige und nach weiteren 10 Fotos ist der Akku leer.

Dito. Über die Akkuleistung an sich kann man zwar nicht klagen.
Wenn dann nur über die äußerst unzuverlässige Akkuanzeige die plötzlich von Vollgeladen auf null springt!

prinzipiell hätte mir ein "lösungs/hilfe thread" besser gefallen,

Nochmals dito.
Ich habe vorhin ein paar Bilder in Richtung Sonne mit f/4 gemacht.
Bin mal gespannt ob nun mit Offenblende Weintaruben enstanden sind.

Ich sag euch sofort bescheid...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten