• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dörr DAF-42 Power Zoom Blitz an Olympus E-420

hahnh

Themenersteller
Hallo wäre es möglich und ist dies eine gute Wahl diesen Blitz an die Kamera zu machen und damit Aufnahmen im Hundesport zu machen??

MfG,

hahnh
 
Die Dörr Blitzgeräte gibt es in einer Version für Olympus. Wenn du ein solches Exemplar erwischt, funktioniert es an der E-420 mit allen Standardfunktionen.

Ich bin mit meinem "Dörr" allerdings nie so glücklich geworden. Die Verarbeitung ist eher einfach, die Blitzfolgezeiten recht lang (gerade bei Blitzen auf größerer Entfernung ein Kriterium) und - die Belichtungsqualität ist (zumindest bei meinem Exemplar an der E-3) sehr schwankend, d.h. so etwa eines von fünf Bildern ist deutlich überbelichtet, als ob das Steuersignal der Kamera zum Abbrechen des Blitzes verloren gegangen ist.

Johannes
 

Hab mir eben den Dörr DAF 42 bestellt.Ich will ihn an meiner E520 betreiben, bin ja gespannt, wie das wird. Die Bewertungen in diversen Foren sind ja sehr unterschiedlich, aber der Preis paßt auf jeden Fall zu den angegebenen Leistungsdaten. Hoffentlich stimmt die Qualität !

LG Gerd:top:
 
Ich habe mit für meine Olympus 420 das Dörr-Blitzgerät DAF 42 gekauft. Das Blitzgerät zeigt mir über die Zoom-Anzeige immer die doppelte Brennweite an. Beispiel Brennweiteneinstellung am Objektiv = 35 Anzeige am Blitzgerät = 70. Hat jemand eine Ahnung, ob man am Blitzgerät dafür etwas verstellen kann? In der Bedienungsanleitung habe ich nichts gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das genannte Blitzgerät zwar nicht, aber die Anzeige erscheint mir ganz logisch, bezieht sie sich doch offensichtlich auf das KB-Brennweitenequivalent, das bei FT ziemlich exakt das doppelte der tatsächlichen Brennweite beträgt (Stichwort "Cropfaktor"). Macht mein Metz genauso. Schließlich müssten die Blitzhersteller sonst exakt auf die Sensor-Größe (FT, APS-C, Vollformat...) abgestimmte Blitze herstellen...

Gruß Martin
 
dörr und die ganzen derivate, die im netz herumschwirren... gekauft, versucht, geheult. ich hab den daf 32 hier rumliegen...er staubt zu und da mit grund. das ding ist einfach unberechenbar. korrekt belichtet er so ab 5 metern, drunter ist alles platt, drüber gibts extreme spots. bei 7 metern nachts ein grosser heller fleck, vignettierung der anderen art!
selbst der uralte metz 32 ct auf automatik macht seinen job besser. und den bekommt man für schlappe 20 euro im netz nachgehauen. selbst ein 40mz1,2,3 mit passendem schuh ist eine wohltat dagegen.
zudem, an den dingern ist nix manuell einzustellen, blitzkopf nach oben und du bist aus dem rennen.
mfg oscar
 
Das Blitzgerät zeigt mir über die Zoom-Anzeige immer die doppelte Brennweite an. Beispiel Brennweiteneinstellung am Objektiv = 35 Anzeige am Blitzgerät = 70. Hat jemand eine Ahnung, ob man am Blitzgerät dafür etwas verstellen kann?

Nein, du mußt mit der auf Kleinbildformat gerechneten Anzeige leben. Der Ausleuchtwinkel wird aber richtig für die E-Objektive angepasst. Dran denken mußt du nur, wenn du die Automatiken abschaltest und von "Hand" den Zoomreflektor einstellst.

Johannes
 
dörr und die ganzen derivate, die im netz herumschwirren... gekauft, versucht, geheult. ich hab den daf 32 hier rumliegen...er staubt zu und da mit grund. das ding ist einfach unberechenbar. korrekt belichtet er so ab 5 metern, drunter ist alles platt, drüber gibts extreme spots. bei 7 metern nachts ein grosser heller fleck, vignettierung der anderen art!
selbst der uralte metz 32 ct auf automatik macht seinen job besser. und den bekommt man für schlappe 20 euro im netz nachgehauen. selbst ein 40mz1,2,3 mit passendem schuh ist eine wohltat dagegen.
zudem, an den dingern ist nix manuell einzustellen, blitzkopf nach oben und du bist aus dem rennen.
mfg oscar

Die Frage bezog sich auf den DAF-42 nicht auf Dein Modell, wenn Du mit Deinem Schwierigkeiten hast möchte ich Dich bitten nicht gleich das gesamte Sortiment der Firma Doerr hier über einen Kamm zu scheren, danke.

Zum TO: Der Blitz ist sein Geld auf jeden Fall wert. Zugegeben, mit der Qualität von Metz oder Olympus ist er nicht zu vergleichen aber er ist ja auch um einiges günstiger. Seinen Zweck, zu blitzen, erfüllt er aber absolut und das auch sehr zuverlässig, zumindest bei mir und ich benutze ihn draussen und drinnen. Ich habe ihn lange ausschließlich genutzt, sowohl Kabellos als auch direkt über die Kamera.
Der Blitz beherrscht alles was die Kamera auch kann und kann zudem auch manuell geregelt werden. Als Bonus kann der Blitz noch als direkter Slave ohne zusätzliches Equipment (Trigger o.ä.) genutzt werden, indem man ihn über den internen Blitz der Kamera auslöst. Also ich gebe dem Blitz eine Empfehlung und würde ihn mir jederzeit wieder kaufen.

Hier mal ein Beispielbild, wo zwei DAF-42 manuell als Slave, rechts und links vom Modell eingesetzt wurden.
http://www.flickr.com/photos/30349391@N06/4177196066/
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten