• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dörr Combiflash an Pentax k200d

JBBERLIN

Themenersteller
Hallo!

Ich habe schon viel hier gelesen und bin Dank dieses tollen Forums auf diese schöne DSLR gestoßen, die ich nun mein Eigen nennen darf! Ich mache gerne Makrofotografie und habe mir dafür den Dörr Combiflash gekauft. Leider ist die gebrauchsanweisung für die Pentaxspezifischen Einstellungen auf der Rückseite des Blitzes etwas dürftig. Kann mir jemand mehr dazu sagen? Ebenso habe ich die linke Kontrollleuchte noch nicht zum 'Leuchten gebracht. Der Blitz hat Kontakt und wird von der KAmera erkannt.
Problem: Im Nahbereich (20cm) ist die Blitzleistung viel zu stark. Hier scheint das Pttl an seine Grenzen zu stoßen, wenn es denn überhaupt funktioniert!?

Ich arbeite mit einem analogen 50mm Pentax-Makro. Daher bin ich mir nicht sicher, ob das überhaupt mit dem Blitz funktioniert. Nachtürlich habe ich dann manuelle Einstllungen vorgenommen!

Vielleicht hat hier jemand ein paar Ratschläge für mich, damit ich die Bilder (Dentalfotografie) ein bischen besser ausleuchten kann!?

Vielen DAnk!
Gruß JB
 
ich hatte auch so meine Probleme mit derselben Kopfiguration,
habe mich dazu an den Service von DOERR gewandt. Hier der E-Mailverkehr:
ich hoffe es hilft. :-)


Hallo,
ich habe mir Ihr Modell "Dörr Combi TTL Flash" für Pentax zugelegt. Leider kann ich Ihrer Bedienungsanleitung nicht die Funktionen der verschiedenen Schaltstufen des Hauptschalters (in der Bedienungsanleitung mit "9") bezeichnet entnehmen.
Können Sie mir da weiterhelfen?



Guten Tag Herr XXXX,

dieser Schalter bezeichnet die Funktion Blitzen auf den ersten bzw. auf den zweiten Verschlussvorhang.

Diese Funkton muss aber an Ihrer Kamera ebenfalls aktiviert werden um die Funktion nutzen zu können.

Mit freundlichen Grüßen

Michael XXX
 
Ich arbeite mit einem analogen 50mm Pentax-Makro. Daher bin ich mir nicht sicher, ob das überhaupt mit dem Blitz funktioniert. Nachtürlich habe ich dann manuelle Einstllungen vorgenommen!

Vielleicht hat hier jemand ein paar Ratschläge für mich, damit ich die Bilder (Dentalfotografie) ein bischen besser ausleuchten kann!?

Vielen DAnk!
Gruß JB

Hallo!

Ich vermute, Dein analoges Objektiv ist ein rein Manuelles?
Wenn die gleichen Probleme auch bei einem "A- Objektiv", z.B. dem Kit-Objektiv auftreten, kontrolliere mal im Kamera-Menu, ob der Blitz zufällig auf den zweiten Verschlussvorhang eingestellt ist. War bei mir mal so und der Ringflash zündete auch schön regelmäßig mit voller Leistung :mad:.

Viel Erfolg :top:!
Rüdiger
 
Danke für die Hinweis!
Ich finde es schon bedenklich daß da so eine shclechte GBR geliefert wird! Ja, ich benutze ein voll manuelles Objektiv.Möglicherweise ist das nicht kompatibel?
Auf der Rückseite des Hauptblitzes sind am Schiebeschalter zwei auswählbare Pfeile. Was ändert sich denn bei der Umstellung der beiden Pfeile? AUßerdem merkwürdig ist, das biher nicht einmal die linke AUTO OK Lampe geleuchtet hat.....das man am Blitzschuh manchmal etwas ruckeln muss, damit die Kamera ihn erkennt habe ich aber schon festegestellt. Das hat aber mit meinen Problemen nichts zu tun!
Ich probiere mal Euren Hinweisen nachzugehen! Falls das PTTL defekt ist, habe ich zumindest noch ein paar Tage Rückgaberecht bzw. in dem Fall 2 JAhre!
Gruß JB
 
Welche BLenden/Zeit Einstellungen würde Ihr denn am Objektiv vornehmen für einen Abstand von etwa 20cm ? Die Umgebung ist reltiv hell!
Momentan zündet der Makroblitz gar nicht mehr....HILFE!!!!!!!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten