• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dörr 8mm/3,5 Fisheye - kälteempfindlich?

OrTiN

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mir mal spontan ein Fisheye von Dörr gegönnt, da ich zu Silvester mal etwas andere Aufnahmen haben wollte.
Da dachte ich mir ein Fisheye ist genau das richtige… Gesagt getan!

Man muss sich zwar mehr als erwartet mit dem Fisheye (baugleich zum Walimex, Samyang und wie sie nicht alle heißen) auseinander setzen, bis man mal „scharfe“ Bilder hat. So ganz habe ich es immer noch nicht drauf. Was ich aber schon mal sagen kann unter f8 braucht man nicht anfangen. Fokus ist gefühlt egal, man kann lustig drehen, aber so wirklich verändern tut sich nichts. Das haben ja auch schon andere im Forum so beschrieben. Muss da noch mal nen Versuchsaufbau starten…

Gestern im Wald bei -5°C ist mit aber eine Sache negativ aufgefallen. Genau in der Mittel des Objektives hat sich ein milchiger Punkt von ca. 1cm gebildet, der auf den gemachten Bilder zu sehen ist. Leider hatte ich mein Handy nicht mit, sonst hätte ich euch zeigen können was ich meine. Es muss von innen beschlagen sein. Durch längeres wischen mit einem Latten habe ich es dann doch weg bekommen. Die Wärme der Hand + das leichte reiben werden es beseitigt haben. Nach der Behandlung war es aber schnell wieder da. Da ich zu dem Zeitpunkt schon gut zwei Std. im Wald war wird es auch kein Übergangseffekt zwischen drinnen und draußen gewesen sein. Mein Sigma 17-70 war davon unbeeindruckt.

Silvester hatte ich das Problem übrigens draußen nicht, da waren wir aber auch leicht im Plus mit den Temperaturen.

Hat jemand von euch schon mal sowas beobachtet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne das Ojektiv nicht, aber es scheint sich um ein "Anlaufaufen" des Glases zu handeln. Temperatur bedingt, würd ich sagen... mittig beginnend hat was mit der Abstrahlung gegenüber der kalten Umgebung zu tun und ist ein eindeutiges Zeichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten