OrTiN
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe mir mal spontan ein Fisheye von Dörr gegönnt, da ich zu Silvester mal etwas andere Aufnahmen haben wollte.
Da dachte ich mir ein Fisheye ist genau das richtige… Gesagt getan!
Man muss sich zwar mehr als erwartet mit dem Fisheye (baugleich zum Walimex, Samyang und wie sie nicht alle heißen) auseinander setzen, bis man mal „scharfe“ Bilder hat. So ganz habe ich es immer noch nicht drauf. Was ich aber schon mal sagen kann unter f8 braucht man nicht anfangen. Fokus ist gefühlt egal, man kann lustig drehen, aber so wirklich verändern tut sich nichts. Das haben ja auch schon andere im Forum so beschrieben. Muss da noch mal nen Versuchsaufbau starten…
Gestern im Wald bei -5°C ist mit aber eine Sache negativ aufgefallen. Genau in der Mittel des Objektives hat sich ein milchiger Punkt von ca. 1cm gebildet, der auf den gemachten Bilder zu sehen ist. Leider hatte ich mein Handy nicht mit, sonst hätte ich euch zeigen können was ich meine. Es muss von innen beschlagen sein. Durch längeres wischen mit einem Latten habe ich es dann doch weg bekommen. Die Wärme der Hand + das leichte reiben werden es beseitigt haben. Nach der Behandlung war es aber schnell wieder da. Da ich zu dem Zeitpunkt schon gut zwei Std. im Wald war wird es auch kein Übergangseffekt zwischen drinnen und draußen gewesen sein. Mein Sigma 17-70 war davon unbeeindruckt.
Silvester hatte ich das Problem übrigens draußen nicht, da waren wir aber auch leicht im Plus mit den Temperaturen.
Hat jemand von euch schon mal sowas beobachtet?
ich habe mir mal spontan ein Fisheye von Dörr gegönnt, da ich zu Silvester mal etwas andere Aufnahmen haben wollte.
Da dachte ich mir ein Fisheye ist genau das richtige… Gesagt getan!
Man muss sich zwar mehr als erwartet mit dem Fisheye (baugleich zum Walimex, Samyang und wie sie nicht alle heißen) auseinander setzen, bis man mal „scharfe“ Bilder hat. So ganz habe ich es immer noch nicht drauf. Was ich aber schon mal sagen kann unter f8 braucht man nicht anfangen. Fokus ist gefühlt egal, man kann lustig drehen, aber so wirklich verändern tut sich nichts. Das haben ja auch schon andere im Forum so beschrieben. Muss da noch mal nen Versuchsaufbau starten…
Gestern im Wald bei -5°C ist mit aber eine Sache negativ aufgefallen. Genau in der Mittel des Objektives hat sich ein milchiger Punkt von ca. 1cm gebildet, der auf den gemachten Bilder zu sehen ist. Leider hatte ich mein Handy nicht mit, sonst hätte ich euch zeigen können was ich meine. Es muss von innen beschlagen sein. Durch längeres wischen mit einem Latten habe ich es dann doch weg bekommen. Die Wärme der Hand + das leichte reiben werden es beseitigt haben. Nach der Behandlung war es aber schnell wieder da. Da ich zu dem Zeitpunkt schon gut zwei Std. im Wald war wird es auch kein Übergangseffekt zwischen drinnen und draußen gewesen sein. Mein Sigma 17-70 war davon unbeeindruckt.
Silvester hatte ich das Problem übrigens draußen nicht, da waren wir aber auch leicht im Plus mit den Temperaturen.
Hat jemand von euch schon mal sowas beobachtet?
Zuletzt bearbeitet: