• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Doppelpolfilter als ND-Filter-Ersatz

Sebastian W.

Themenersteller
Um flexibel und ohne das Mitführen mehrerer ND-Filter die Lichtstärke reduzieren zu können, denke ich über den Einsatz eines Doppelpolfilters nach, also zwei drehbare Polfilter, die abhängig von ihrer Stellung zueinander mehr oder weniger Licht durchlassen.

Muss ich hierbei etwas besonderes beachten oder wäre das ein einfacher Weg, die Lichtmenge stufenlos herabregeln zu können?

Ein mögliches Einsatzgebiet sind Langzeitaufnahmen bei strahlendem Sonnenschein.

Hat dieses Verfahren neben der Abdunklung Nebenwirkungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ja, du must darauf achten, dass es 2 LINEARE Polfilter sind!! Mit cirkularen funktioniert das nicht so wie du es dir vorstellst!

Gruss
Narr
 
Narr schrieb:
ja, du must darauf achten, dass es 2 LINEARE Polfilter sind!! Mit cirkularen funktioniert das nicht so wie du es dir vorstellst!

... und selbst dann nicht optimal. Je nach Filterqualität und Lichteinfall kann die Wirkung inhomogen sein. Bei stärkerem Auslöschen kann es zu psychedelischem Farb-Kippen kommen. Die gekreuzten Polfilter sind daher sichern nicht erste Wahl bzw. gleichwertiger Ersatz für ein extrem dichtes ND-Filter.
 
Narr schrieb:
Hallo,

ja, du must darauf achten, dass es 2 LINEARE Polfilter sind!! Mit cirkularen funktioniert das nicht so wie du es dir vorstellst!

Gruss
Narr

Ein linearer und ein zirkularer -> der zirkulare als erstes auf das Objektiv. Dann funktioniert auch noch der Autofokus.
 
Danke für die Antworten, ein linearer Polfilter ist bestellt und unterwegs und kommt auf meinen circ. Polfilter. Mal sehen, wie die Ergebnisse wirken.
 
Aufnahme mit 2 Polfiltern

hier eine Aufnahme die mit 2 cirkularen Polfiltern entstand, einem HAMA 72mm und HOYA 77mm.

schöne Grüße
Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten