• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Doppelbelichtungen

PutItAside

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
guten morgen allerseits !
ich soll nächste woche ein paar portaits von einem kumpel von mir machen und hab mir dazu überlegt, was mit doppelbelichtungen zu machen.
dachte mir da zum beispiel ein foto zu machen, auf dem er sich selbst einfach gegenüber steht. wenn das ganze jetzt bei bewölktem himmel stattfindet, gehe ich mal von 1/125 s, blende 8 und 100 asa für die erste belichtung aus. jetzt stellt er sich auf die andere seite. nochmal die gleiche belichtung? oder 2 mal 1/60 s bei blende 8 und 100 asa? blick da nicht wirklich durch. wird er dann richtig gezeichnet dargestellt oder eher wie ein "geist", weil ich ja eigentlich unterbelichte?
 
Hi!

Wenn Du eine 'korrekte' Belichtung für den Hintergrund erreichen möchtest, würdest Du in so einem Fall beide Aufnahmen um jeweils 1 EV unterbelichten (Gesamtbelichtung aus zwei Aufnahmen mit jeweils halber Helligkeit). Ob Dein Kumpel dabei zum Geist wird, hängt u.a. von der Art des Hintergrundes und seiner Kleidung ab - mit dunklen Klamotten gegen den hellen Himmel fotografiert wird er sicherlich sehr viel stärker 'überlagert', als wenn er helle Kleidung trägt und vor einem dunklen Hintergrund (z.B. Laubgrün) steht.

Tendenziell wird er etwas von einem Geist abbekommen. Eine Möglichkeit das zu verringern/vermeiden: belichte den Hintergrund stärker unter, und verwende für ihn einen Aufhellblitz. Die Blitzbelichtung wirkt dabei - aufgrund der Distanz zum Motiv - eher nur auf den Vordergrund (die Person), d.h. die Blitzleistung/-dosierung könntest Du 'normal' wählen, ohne Überbelichtung zu riskieren.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
danke !!! da kann ich doch schon mal viel mit anfangen.
das hiesse also: 2 mal um eine stufe unterbelichten und bei beiden malen normal blitzen ? werd ich wohl den metz mitnehmen, das müsste von der reichweite her auch passen.
 
das hiesse also: 2 mal um eine stufe unterbelichten und bei beiden malen normal blitzen ?
Ja, klingt nach 'nem Plan. :D

Gruß, Graukater
 
versteh das prinzip schon nicht :D wie wird denn da dieser geister effekt vermieden?
überleg auch grad, ob das nich grad ganz schick aussieht.
 
Naja, Du deckst ganz einfach Teile des Bildes mit Hilfe einer simplen 'Maske' ab - beim Splitzer halt 1/4 des Bildes, z.B. mit einem Stück Karton auch einfach die Hälfte. Nach den einzelnen Aufnahmen wird das Ding dann gedreht / die Seite gewechselt...

Gruß, Graukater
 
ja, das kapier ich ja. aber warum wird damit der geister effekt vermieden? erschliesst sich mir gar nicht.
grad kam abern geistesblitz: muss ich dann einfach korrekt belichten, weil ja eine hälfte abgedeckt ist ?
 
"Ebend." :cool: Die Doppelbilder werden so weitgehend vermieden/eliminiert - wo kein Licht hinkommt, wird auch nix belichtet. 'Geisterbilder' bekommst Du ja (nur) durch die sichtbare Überlagerung mehrerer Belichtungen - helle Bildteile setzen sich dabei deutlicher durch als dunkle.

Gruß, Graukater
 
ich halt zwar nicht viel von lomographie, aber das is echt mal genial !
werd das mit ner rolleiflex machen, da bastel ich mir schon irgendwas. großartig !
 
Pass auf, dass beim ersten Bild nicht zu viel helle (überbelichtete) Bildbereiche drauf sind, weil die bleiben beim 2. Bild nämlich auch weiß und man bekommt da keine Zeichnung mehr vom 2. Bild rein.
 
ich werd mir mit klettband was basteln, damits so gut wie gleich groß zugedeckt wird. ich bin gespannt !
 
Die 'Spielregeln' sind dabei übrigens für Analog und Digital eigentlich die gleichen. Falls Ihr also eine DSLR oder entsprechend einstellbare Bridge zur Verfügung habt, könnt Ihr die Herangehensweise / das Setup vorher auch mal austesten. Die meisten Digis erlauben jedoch keine 'echten' Mehrfachbelichtungen, dann müssen die Teilbilder ggf. hinterher am PC überlagert / 'aufaddiert' werden.

Gruß, Graukater
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten