• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Doppelbelichtung

Foto-Daddy

Themenersteller
Hallo.

Kurz vorweg: Ich bin DSLR-Anfänger!

Meine Nikon D5000 hat eine lustige Funktion zur Bildmontage von NEF`s.
(So die Nikon-eigene Bezeichnung für RAW).

Um nun zwei Fotos zu montieren, wäre es sinnvoll, mit einem halbschwarzen Filter
die Hälfte des Bildausschnittes abzudecken.

Eine Abbildung eines solchen (ich nenne ihm mal) "Filter zur Doppelbelichtung" habe ich unter
http://www.preisvergleich.de/produkt/hama-filter-doppelbelichtung-77-mm/127385/1/
im Prinzip gefunden (siehe Anlage).

Nur: ich bräuchte ihn in 72mm und kann einen solchen nirgends finden.

Hat jemand einen Tipp,
- wie diese Filter heißen
- oder ob man sich sowas alternativ selber bastelt
(z. B. durch Abkleben eines UV Filters)

Vielen Dank im Voraus...


Bild entfernt da die Rechte hier wohl nicht vorliegen.
Nur Bilder zeigen an denen man auch die Rechte besitzt.
Alles andere mittels Links zeigen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Um nun zwei Fotos zu montieren, wäre es sinnvoll, mit einem halbschwarzen Filter
die Hälfte des Bildausschnittes abzudecken.

Von Cokin gibt es ein solches Teil unter der Bezeichnung "Doppelgänger". Das ist eine Plastikscheibe mit Halbkreis-Loch. Cokin-Grundausstattung (Halter + Ringe) wäre aber Voraussetzung dafür.

Ich rate aber von dieser Methode ab, sie funktioniert einfach in der Praxis zu schlecht, ich habe zu Dia-Zeiten mal ein wenig damit gespielt.

Mach lieber zwei normale Bilder und montiere sie am PC zusammen. Ich bin zwar durchaus Fan von "direkt" fotografierten Bildern, aber hier sehe ich darin keinen Sinn. U.a. auch, weil Du zwingend manuell belichten mußt (betrifft auch etwaigen Blitz) und bei einem Objektiv mit rotierender Frontlinse die Ausrichtung elend fummelig wird.
 
guck mal unter nd filter nach
nd = neutral density,

Was soll ein ND-Filter ihm dabei helfen?

[...] von NEF`s.
(So die Nikon-eigene Bezeichnung für RAW). [...]

Ach was! :D

Hat jemand einen Tipp

Sowas macht man doch viel schneller und einfacher mit 2 (oder auch mehr) Bildern und einem Bildbearbeitungsprogramm.
 
Sowas macht man doch viel schneller und einfacher mit 2 (oder auch mehr) Bildern und einem Bildbearbeitungsprogramm.
So ist es. Abgesehen von der bequemeren Handhabung hat man dann auch viel mehr kreative Möglichkeiten (z. B. mehr als zwei Teilbelichtungen, überlappende Personen etc.)

Ich hatte zu analogen Zeiten den Doppelgänger-Filter von Cokin. War damals ein nettes Spielzeug, aber irgendwie hat die Kante nie 100-prozentig gepasst; wenn man die Bilder kritisch betrachtete, konnte man den Übergang sehen.

Übrigens ist die Doppelbelichtungsfunktion bei Nikon keine echte Doppelbelichtung, sondern nur die Verrechnung zweier einzeln belichteter Rohbilder. Bestimmte Anwendungen aus der analogen Zeit (z. B. Mehrfachblitzen) lassen sich damit gar nicht sinnvoll umsetzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten