• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"DON'T take the bridge!" Der Arctic Circle Trail + Ilulissat, Grönland

Konrad, es freut mich, wenn dir meine Versionen zusagen.

auch hier habe ich den Eindruck, dass die vielen verschiedenen Farbnuancen auf dem Eis wesentlich differenzierter und klarer dargestellt werden. Kannst du mir nen Tipp geben? Nicht zum Kopieren, aber um mein Wissen zu erweitern?:)

Ich hab das hier im Forum schonmal ein bissl zusammengetragen und dieser Workflow ist immer noch die Basis für meine Bearbeitungen.

Die einzelnen Schritte laufen bei mir als PS Aktionen, trotzdem bin ich pro Bild bei irgendwas zwischen 10 und 30 Minuten, teils auch länger.

Für die Farben: Das wichtigste ist, dass der Basis-WB sauber sitzt, wenn man vorübergehend die Sättigung ordentlich hochdreht wird auch der WB viel deutlicher.
Eine gute Methode um Farbpräsenz zu erzeugen ist in der LAB Color Presence Aktion eine S-förmige Kurve für die Luminanz einzusetzen.
Ich arbeite auch gerne mit der selektiven Farbkorrektur, dort verschiebe ich komplementäre Farben ein wenig gegeneinander, das erhöht die perzeptive Intensität der Farben ohne die tatsächliche Sättigung zu erhöhen.
Grundlage aller Kontrastmanipulationen sind Luminanzmasken, die ich aber nie Global anwende, sondern immer manuell einmale (Luminanz als Auswahl, dann pinseln)
Ein zweites "Tool", dass ich wärmstens weiterempfehlen kann ist bei mir eine Aktion zur Hervorhebung von Strukturen:
Eine Bildkopie wird (in 100% Ansicht) mit dem Hochpassfilter "geschärft", dabei kann man den Radius soweit anpassen, dass die "Zielstrukturen" maximal betont werden, bevor sie wieder verwaschen wirken.
Diese Ebene dann vollständig entsättigen und in den Modus "hartes Licht" setzen und die Deckkraft auf etwa 30-40%.

So wirkt das Ganze oft recht hart, drum sind in meinem Workflow noch zwei Ergänzungen:
Zum einen zeichne ich diese Hochpass mit dem Gausschen Weichzeichner etwas weich, der Radius ist so wählen, dass deine Zielstrukturen davon möglichst wenig betroffen sind.
Oft reicht 1px um die generelle Schärfung loszuwerden
Zum anderen kommt mittels Schnittmaske eine Gradkurve auf diese Ebene.
In dieser wird die Mitte fixiert (ein Punkt auf 128/128) und dann der Tiefenbereich stark abgesenkt und die Lichter stark abgemildert.
Das hat den Effekt, dass deine Strukturen durch dunkle Kanten betont werden, aber kaum/keine Lichtsäume erhalten.
Das ganze kann das auch noch selektiv eingepinselt werden. (zB in Eis)

Das Klingt alles natürlich nach viel Aufwand, aber wie gesagt, es sind Aktionen die mit ein paar Stops für die Radien durchlaufen.
Als Ergebnis erhältst du Bilder, die auch in der 100% Ansicht absolut sauber bearbeitet sind.
Fürs Forum spielt das keine Rolle (1200px :rolleyes:) aber für Drucke lohnt der Aufwand allemal.

Lg, Gernot
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Konrad,
vielen Dank fürs Mitnehmen auf deine Reisen. Du hast einen tollen, lebendigen Stil,
ich habe geradezu ungeduldig auf deinen nächsten Beitrag gewartet, wie schon zuvor
bei deinem Island-Trip. Ich hatte da öfter mal das Gefühl mit dabei zu sein.

Mit freundlichen Grüßen
Thomas
 
So, ihr beide bekommt einen Extrapost.:) Vielen Dank erstmal für eure Mühe, meine Bilder durch eure Mühlen zu drehen.

Gern geschehen, hat Spaß gemacht! :D

Wo genau soll's denn für dich 2020 hingehen?

So genau weiß ich das noch nicht, aber ich vermute es wird irgendwas mit Eisbergen... :lol: Vielleicht können wir uns dazu ja mal per PN austauschen :)


Ich werde versuchen, noch diese Woche ausführlich zu beschreiben, was ich alles gemacht habe...vielleicht als Screenshot-Tutorial.
 
Vielen Dank fürs Mitnehmen auf die Reise, Deine ausführlichen Schilderungen des Erlebten und das fulminante Finale :top:! Besser konnte die Reise ja nicht zu Ende gehen. Gut, etwas mehr Verspätung wäre Dir wahrscheinlich lieber gewesen ;)...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten