• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dolomiten - Alpenglühen am Peitlerkofel

Kilian Schönberger

Themenersteller
Fotografische Ablenkung von den Diplomprüfungen...

Östlich von Brixen gelegen zieht sich das Lüsener Tal verschont von den großen Touristenströmen hinauf bis zum Naturpark Puez-Geißler. Am Talschluss bilden die jähen Felstürme des Peitlerkofelmassivs den östlichen Eckpfeiler der Dolomiten. Weiter im Osten schließt sich das Gadertal an, das vom Volk der Ladiner bewohnt wird. Mit 2.875m gehört der Peitlerkofel sicher nicht zu den höchsten Gipfeln der Alpen, aber durch seine solitäre Lage und seine charakteristische Form bot er sich geradezu für ein paar Bergfotografien an. Besonders Glück hatte ich mit der Lichtstimmung kurz vor Sonnenuntergang, da eine hereinziehende Regenfront das Alpenglühen durch die Reflexion an der Wolkendecke besonders kräftig erscheinen ließ.

#1 Ca. 10 Minuten vor Sonnenuntergang (mein Standpunkt lag bereits im Schatten)

peitlerkofelalpenglhenbkf4.jpg


#2 Ca. 45 Minuten vor sonnenuntergang

peitlerkofel-dolomiten-schnee.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Verdamm gut, Glückwunsch. Im ersten Post gefällt mir das zweite besser, das erste ist mir zu extrem.
Grüße!
 
Nummer 2 des ersten Posts gehört mit zum Besten, was ich hier je gesehen habe.

Darf ich fragen wie du das hinbekommen hast? Einfaches HDR oder die dmk-Variante? Habe ebenfalls zwei Grauverlaufsfilter, über die du glaube ich etwas geschrieben hast, würde aber gerne noch mehr über deine Praktiken wissen sofern sie nicht geheim sind : D

Nochmals Glückwunsch zu den genialen Bildern!

Satori
 
Sehr toll:top::top::top:

War vor ca 30 Jahren in Brixen in Urlaub (Geburtsort von Reinhold Messner).

Hast du noch eine Fotografie von den 3 Zinnen?
 
@pistol... leider nein ich hab eigentlich nur den peitlerkofel "bewusst" fotografiert.. die anderen bilder waren im vorübergehen beim wandern und ich war nur paar tage vor ort...

@satori das ist völlig ohne hilfsmittel.. das licht war ziemlich gut an dem abend.. der himmel wurde immer dunkler durch die wolken und zwischen wolkendecke und boden die flach stehende sonne welche die felsfluchten illuminierte...

@arndg ja sieht "unreal" aus aber tatsächlich sind die farben so grell orange rot unmittelbar vor sonnenuntergang - prinzipiell dreh ich die regler auch lieber runter als hoch. Alpenglühen eben...

#7 Sankt Martin in Thurn ( Ladiner-Museum im Gadertal) im Streiflicht
st-martin-thurn-ladiner-museum.jpg


#8 Peitlerkofel ca. 10minuten nach #2
peitlerkofelfrhlingabe88l3.jpg


#9 ein weiteres Bild vom Peitlerkofel, noch später als #1
peitlerkofel-sas-de-pc3bctia-alpenglc3bchen-2.jpg
 
Okay, die beiden sind auch Königsklasse :D

Welche Blende hast du verwendet? Hab bald meine erste richtige Landschafts-Herausforderung vor mir und möchte gern wissen was ich so zu beachten hab was Blende angeht.
 
Tolle Bilder! Meine Favoriten sind das erste und das zweite, aber #7 finde ich auch richtig gut! Du hast wirklich ein Auge dafür, dramatische Lichtstimmungen einzufangen!
 
danke fürs feedback.. zwei habe ich noch...

Peitlerkofel mal wieder (mhm.. wird mal Zeit für mehr als einen Abend intensiv fotografieren :> )

peitlerkofelalpenglhenbms7.jpg


peitlerkofellsenst.marv8yt.jpg


So. Feierabend.
 
Als ich den Thread sah und den Autor "Kilian Berger" las, ist mir gleich ein "YES!" entwichen - ungelogen!

Ich mag deinen natürlichen Stil sehr und schon mit dem Island-Thread hast du bewiesen, dass du ein sehr gutes Auge für Komposition und Bildgestaltung hast. Praktisch jedes Bild überzeugt von der Gestaltung her vollends. Gerade in diesem Thread gefallen mir die Bilder des Peitlerkofels extrem gut, die Farben und das Motiv selbst sind wunderschön!
 
Sämtliche Aufnahmen sind erste Sahne, wobei mir persönlich Bild 1+9 am besten gefallen - klasse Lichtstimmung.
 
@ Kilian, war auch erst Ende Mai in Südtirol.:D
Tolle Kulisse für Landschaftfotografie (und Bergteigen + Wandern).

Mir gefällt das Letzte besonders gut, wobei bei deinen fotografischen Qualitäten es einem schon ziemlich schwer fällt, überhaupt von einem "Besten" zu sprechen.

Allesamt tolle Bilder. :top:

Gruß
Kenneth
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten