Kilian Schönberger
Themenersteller
Fotografische Ablenkung von den Diplomprüfungen...
Östlich von Brixen gelegen zieht sich das Lüsener Tal verschont von den großen Touristenströmen hinauf bis zum Naturpark Puez-Geißler. Am Talschluss bilden die jähen Felstürme des Peitlerkofelmassivs den östlichen Eckpfeiler der Dolomiten. Weiter im Osten schließt sich das Gadertal an, das vom Volk der Ladiner bewohnt wird. Mit 2.875m gehört der Peitlerkofel sicher nicht zu den höchsten Gipfeln der Alpen, aber durch seine solitäre Lage und seine charakteristische Form bot er sich geradezu für ein paar Bergfotografien an. Besonders Glück hatte ich mit der Lichtstimmung kurz vor Sonnenuntergang, da eine hereinziehende Regenfront das Alpenglühen durch die Reflexion an der Wolkendecke besonders kräftig erscheinen ließ.
#1 Ca. 10 Minuten vor Sonnenuntergang (mein Standpunkt lag bereits im Schatten)
#2 Ca. 45 Minuten vor sonnenuntergang
Östlich von Brixen gelegen zieht sich das Lüsener Tal verschont von den großen Touristenströmen hinauf bis zum Naturpark Puez-Geißler. Am Talschluss bilden die jähen Felstürme des Peitlerkofelmassivs den östlichen Eckpfeiler der Dolomiten. Weiter im Osten schließt sich das Gadertal an, das vom Volk der Ladiner bewohnt wird. Mit 2.875m gehört der Peitlerkofel sicher nicht zu den höchsten Gipfeln der Alpen, aber durch seine solitäre Lage und seine charakteristische Form bot er sich geradezu für ein paar Bergfotografien an. Besonders Glück hatte ich mit der Lichtstimmung kurz vor Sonnenuntergang, da eine hereinziehende Regenfront das Alpenglühen durch die Reflexion an der Wolkendecke besonders kräftig erscheinen ließ.
#1 Ca. 10 Minuten vor Sonnenuntergang (mein Standpunkt lag bereits im Schatten)

#2 Ca. 45 Minuten vor sonnenuntergang

Zuletzt bearbeitet: