• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dokumente ablichten

RaVe

Themenersteller
Ich habe früher mit meiner Minolta Dimage 5 ganze Berge von Dokumenten für meine Ahnenforschung abfotografiert, das klappte Prima.

Mittlerweile hat sich wieder ein kleiner Berg (ca. 10cm) an Dokumenten angesammelt. Nur bekomme ich mit der 10D trotz vieler versuche keine gescheiten Ergebnisse hin. Und kommende Woche fahre ich in ein Arschiv, da muss ich wieder Seitenweiße Blätter ablichten.

Ich weiß, ich könnte die auch einscannen, das dauert mir aber zu lange und ist zu umständlich. Einiges geht auch nicht (DIN A3) auf den Scanner.

Hat da vielleicht jemand einen guten Tip parat?
 
AW: Dokumente Ablichten

ähm, nicht den internen blitz nehmen, sondern was grösseres, möglichst mit streulinse, damit es ein bischen gleichmässiger wird und bei weitwinkel nicht das format ausfüllen, weil an den rändern mehr verzerrung sein wird? hilft das?
was ist denn eigentlich dein Problem? poste doch mal ein Bild, dann kann man Dir vermutlich besser helfen.
 
AW: Dokumente Ablichten

hallo

ich archiviere auch meine unterlagen / belege durch ablichten.
anfangs habe ich recht umständlich das papier auf den tisch gelegt usw.
heute wird das papier an der wand befestigt (stecknadel), richtig hell beleuchtet und aus ca. 2 meter entfernung abgelichtet (kamera steht auf stativ - steht sowieso in dieser ecke im stativ).

licht ist sehr wichtig.

zeige mal ein beispiel. das klappt eigentlich wunderbar.

gruss

rené
 
AW: Dokumente Ablichten

Zeigen geht grad nicht (bin auf Arbeit). Das mit den Pinnadeln ist eine Idee, kann ich aber auch nicht immer machen. So ein Archivar würde mich wohl umbringen wenn ich die Seiten aus den Akten nehme und an die Wand pinne. :D
 
AW: Dokumente Ablichten

RaVe schrieb:
Zeigen geht grad nicht (bin auf Arbeit). Das mit den Pinnadeln ist eine Idee, kann ich aber auch nicht immer machen. So ein Archivar würde mich wohl umbringen wenn ich die Seiten aus den Akten nehme und an die Wand pinne. :D


hallo

wenn du genügend licht hast (ist das wichtigste) dann reicht auch ne kleinknipse (ixus oder so).

gruss

rené
 
AW: Dokumente Ablichten

RaVe schrieb:
Und kommende Woche fahre ich in ein Arschiv, da muss ich wieder Seitenweiße Blätter ablichten.

Was ist bitteschön ein Arschiv??? :D

Aber jetzt noch was Konstruktives: Liegt's vielleicht auch an der Linse, daß es nicht so richtig klappt? Was hast Du für ein Objetiv?
 
AW: Dokumente Ablichten

Nubian schrieb:
Was ist bitteschön ein Arschiv??? :D
:D :D :D Archiv natürlich!

Da ich nur ein 75-300 und das 18-50 habe, versuche ich es mit dem Sigma 18-55.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Dokumente Ablichten

RaVe schrieb:
[Da ich nur ein 75-300 und das 18-50 habe, versuche ich es mit dem Sigma 18-55.

Das Tele würde ich zum Abfotografieren von einzelnen Seiten auch nicht nehmen... :D :D

Aber das Kit-Objektiv müssten als Weitwinkel doch ausreichend sein!
 
AW: Dokumente Ablichten

Sorry fürs ausgraben dieses alten Threads... aber ich stehe auch vor der Aufgabe, mit meiner 5D Dokumente abzulichten... Blöderweise spiegeln die zum Teil, hat jemand ein paar gute Tips? Ich würde den Blitz leicht schräg aufstellen, sodaß ich keine Spiegelungen krieg, aber dann hab ich wohl einen ungewollten Helligkeitsverlauf... Durch ein Leintuch als Diffusor blitzen? Ohne Blitz mit Stativ? Was habt ihr für Vorschläge? Danke schon mal....
 
AW: Dokumente Ablichten

Ideal wäre, wenn du den Blitz gar nicht brauchst weil es im Raum eh schon hell genug ist.

Falls es sich mit deinem Stativ einrichten lässt, sind Stativ und längere Belichtungszeiten die nächstbeste Lösung. Selbst wenn du keinen Blitz benutzt würde ich trotzdem ein Stativ benutzen. Mit Stativ (und idealerweise Fernauslöser) bist du viel schneller, als wenn du jedes Blatt einzeln hinlegst, die Kamera in die Hand nimmst, den Bildausschnitt suchst, fokussierst, auslöst und die Kamera wieder weglegst.

Wenn sich das nicht einrichten lässt, kauf dir einen Diffusor, z.B. den hier. Die Dinger kosten quasi nichts und bringen viel. Mit Leinenstoff würde ich da gar nicht erst experimentieren, das lohnt nicht bei dem Preis.
Falls das immer noch nicht hilft, richte den Blitz gegen die Decke. Durch die Reflektion wird das Licht noch diffuser und du hast noch weniger Helligkeitsverlauf.
Blitzen hilft auch, wenn die Beleuchtung im Raum zwar hell genug, aber ungleichmäßig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten