• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Doerr DA34 als alternative zum FL34?

christianslater

Themenersteller
Hallo liebe Fotoprofis,
ich steig gerade in die DSLR-Fotografie ein und besitze eine Olympus E-420. Ich benötige definitv einen Blitz, die integrierten sind ja nicht der Bringer. Ich hatte mir überlegt den FL34 zuzulegen allerdings bin ich im Netz auf den Doerr DA34 gestoßen. Der wird dort als alternative zum FL34 genannt und ist viel günstiger.

Hat jemand Erfahrung damit? Ist der zu Empfehlen oder soll ich lieber auf den FL35 zurückgreifen? Wo liegen die Unterschiede?
 
Hallo liebe Fotoprofis,
ich steig gerade in die DSLR-Fotografie ein und besitze eine Olympus E-420. Ich benötige definitv einen Blitz, die integrierten sind ja nicht der Bringer. Ich hatte mir überlegt den FL34 zuzulegen allerdings bin ich im Netz auf den Doerr DA34 gestoßen. Der wird dort als alternative zum FL34 genannt und ist viel günstiger.

Hat jemand Erfahrung damit? Ist der zu Empfehlen oder soll ich lieber auf den FL35 zurückgreifen? Wo liegen die Unterschiede?

Ich glaube kaum, dass irgendjemand Erfahrung mit den von dir genannten Modellen gewonnen hat. Außerdem hilft es enorm, wenn du beschreiben könntest, für welche Zwecke und in welchen Situationen du ein Blitzgerät verwenden möchtest. Schließlich ist auch der nervus rerum, das Geld, nicht völlig ohne Interesse, denn spätestens nach dem dritten Beitrag wird jemand schreiben, das der FL-50R trotz seiner Größe ein tolles Gerät sei, an dem letztendlich kein Weg dran vobei führe.

Es grüßt
Joachim
 
Ich glaube kaum, dass irgendjemand Erfahrung mit den von dir genannten Modellen gewonnen hat. Außerdem hilft es enorm, wenn du beschreiben könntest, für welche Zwecke und in welchen Situationen du ein Blitzgerät verwenden möchtest. Schließlich ist auch der nervus rerum, das Geld, nicht völlig ohne Interesse, denn spätestens nach dem dritten Beitrag wird jemand schreiben, das der FL-50R trotz seiner Größe ein tolles Gerät sei, an dem letztendlich kein Weg dran vobei führe.

Es grüßt
Joachim

Der MB 48 AF-1 von Metz machts genauso. Den bekommt man mittlerweile für weniger als 200 Steine und die Metz-Teile sind z.T. besser als die Modelle vom Kamerahersteller.
 
Der MB 48 AF-1 von Metz machts genauso. Den bekommt man mittlerweile für weniger als 200 Steine und die Metz-Teile sind z.T. besser als die Modelle vom Kamerahersteller.

Mein lieber Daniel,

trittst du in die Fußstapfen des berühmt-berüchtigten Forenten Chombachomba und möchtest du durch Tread-Stalking die Liebe zu deiner favorisierten Blitzlampe auch in längst versunkene Zombie-Threads einbrennen?

Zwei Punkte noch, die ich dem geneigten Leser deines Beitrags ans Herz legen möchte:

1. Der Einzelhandel in der heutigen Zeit verlangt für seine Ware keine Steine mehr. Euros sind völlig ausreichend.

2. Wie ich bereits anderen Ortes begründete, ist gerade der Metz 48 AF nicht das Nonplusultra des Blitzlampenbaus und es gibt durchaus stärkere Konkurrenz für dieses Modell aus dem gleichen Haus.
 
Der MB 48 AF-1 von Metz machts genauso. Den bekommt man mittlerweile für weniger als 200 Steine und die Metz-Teile sind z.T. besser als die Modelle vom Kamerahersteller.

abgesehen davon, dass ich hoffe, dass der TE innerhalb des letzten Jahres einen Blitz gefunden hat, finde ich die Bedienung der Metzblitze im Vergleich zu den Oly Originalen einfach einen Krampf :)
 
lass die finger von dem dör, da hab ich nen schwachen hunderter dran verbrannt. geh in die bucht, schau nach nem metz 40 mz 1-3, hau den passenden sca-fuss drunter und freu dich. <das ist blitz, nicht dieser chinagefunkel.
mfg oscar
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten