• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dodge n Burn vs. Schatten/Lichter aufhellen

voto

Themenersteller
Hallo,
welches hat Vorteile, warum?
Schatten/Lichter reicht doch aus und geht viel schneller!
Damit meine ich nicht die Möglichkeit mit dem Pinsel gezielt Bereiche zu bearbeiten, sondern Qualimäßig den Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorteile? pauschal keine, kommt auf die jeweilige Situation und das Können des Users an
die Möglichkeit, mit dem Pinsel gezielt Bereiche bearbeiten zu können macht einfach den Unterschied
 
Moin

Vorteile:rolleyes:

vieles ist nur abhängig wie du gewohnt bist Software zu bedienen :evil:

der eine bekommt tolle Ergebnisse...der andere frickelt rum...
ich mache , wie aus alten Zeiten gewohnt, Aufnahmen die ....fertig sind
muss also nur marginal in der EBV nachbereiten...:cool:

das ist mein Vorteil...:D
Mfg gpo
 
Aha.
Nicht, daß ich das auch versuche fertige Bilder zu schiessen, aber gerade bei Landschaftsbildern gibt es schon mal derbe Kontraste zw. Himmel und Erde.
Genau dort ziehe ich viel die Schatten hoch in Raw.
 
Vorteile:rolleyes:

vieles ist nur abhängig wie du gewohnt bist Software zu bedienen :evil:

der eine bekommt tolle Ergebnisse...der andere frickelt rum...
ich mache , wie aus alten Zeiten gewohnt, Aufnahmen die ....fertig sind
muss also nur marginal in der EBV nachbereiten...:cool:

das ist mein Vorteil...:D
Na, das beantwortet die im Ausgangsbeitrag gestellte Frage natürlich unfassend und erschöpfend!
:ugly:
 
Aha.
Nicht, daß ich das auch versuche fertige Bilder zu schiessen, aber gerade bei Landschaftsbildern gibt es schon mal derbe Kontraste zw. Himmel und Erde.
Genau dort ziehe ich viel die Schatten hoch in Raw.

dann macht dodge 'n burn def. keinen sinn. Finde ich auch bei farbe nicht so wirklich schön.
 
welches hat Vorteile, warum?
Schatten/Lichter reicht doch aus und geht viel schneller!
Damit meine ich nicht die Möglichkeit mit dem Pinsel gezielt Bereiche zu bearbeiten, sondern Qualimäßig den Unterschied.

Nachbelichter und Abwedler haben den Vorteil gezielt Bereiche bearbeiten zu können - unabhängig von den vorhandenen Kontrasten. Mit dem Tiefen/Lichter-Filter allein (also ohne danach eh wieder in Masken zu malen) kannst du halt kein Licht und Schatten hinzufügen, keine Formen betonen oder abschwächen, keine Flecken entfernen (z.B. detaillierte Hautretusche) und und und … Es wäre doch ein bisschen armselig den bspw. Abwedler nur auf das Aufhellen von Schatten zu beschränken. ;)

Rein qualitätiv ist der einzige Unterschied, dass D&B besser wird, je mehr Zeit, Geduld und Expertise der Typ vor dem Computer hat und wie genau seine Zielvorgabe und Zielvorstellung ist. Andererseits hab ich schon öfter gesehen, dass sich Leute viel Arbeit mit D&B machen, wo man das Gleiche mit T/L und USM in ner Minute hinbekäme.

Läuft halt alles darauf hinaus seine Werkzeuge zu kennen und gezielt einzusetzen.
 
Moin
das ist mein Vorteil...:D
Mfg gpo

... aber nicht die Antwort auf die Frage.

Tiefen/Lichter kommt in der Regel dann zum Einsatz, wenn man noch Details aus Bereichen herauskitzeln möchte, die einheitlich (zu) dunkel oder (zu) hell erscheinen. Der Filter orientiert sich an im Bild vorhandenen Informationen.

Mit D&B greifst Du eher in die Licht-/Schattenverteilung im Bild ein und veränderst diese, bzw. erstellst neue. Das können verschiedene Einsatzbereiche sein, z.B. das Beseitigen von Unregelmäßigkeiten in Strukturen (z.B. Haut) oder das gezielte malen von (neuen) Lichtern und Schatten, um z.B. eine plastischere Wirkung zu erzielen.

Ich weiß nicht, was Du mit "Qualimäßig" meinst: die Wirkung beider Techniken läßt sich eigentlich nicht vergleichen. Mit beidem kann man das Bild ruinieren oder aufwerten.

Oder man macht's wie gpo und erstellt Bilder, die schon fertig (gut oder schlecht) aus der Kamera kommen. Tolle alte Zeiten! :D

Gruß,
Michi
 
:lol:
Danke für die Infos, also Qualimäßig gibt es keine Unterschiede, von wegen das eine oder andere ist zu künstlich oder so.
Mit Schatten/Lichter komme ich gut klar, anschließend nehm ich immer 2mal den USM-Filter um die Kontraste zu erhöhen.
 
Ist die Frage, erst generell eingreifen mit Schatten/Lichter und dann evtl. D n B oder gleich das Ganze mit D n B?
D n B läuft ja bei mir mit PSE7 nur in 8 Bit, von daher mache ich das ja immer in Raw vorher mit den Schatten/Lichter- Manövern.
 
:lol:
Danke für die Infos, also Qualimäßig gibt es keine Unterschiede, von wegen das eine oder andere ist zu künstlich oder so.
Wie Olaf schon sagte: man muß beide Werkzeuge beherrschen, dann kann man auch mit beiden ein gutes Ergebnis erzielen.
Mit Schatten/Lichter komme ich gut klar, anschließend nehm ich immer 2mal den USM-Filter um die Kontraste zu erhöhen.
Das klingt so nach "Pauschal-Workflow-für-alle-Bilder". Du solltest aber jedes Werkzeug nur dann einsetzen, wenn es für das Bild wirklich dienlich ist.

Gruß,
Michi
 
Ja, ist mir schon klar, ich versuche immer so wenig wie möglich zu machen.
Momentan ist das mein Workflow mit dem ich recht zufrieden bin.
D n B werd ich auch mal probieren.
 
Ja, ist mir schon klar, ich versuche immer so wenig wie möglich zu machen.
Momentan ist das mein Workflow mit dem ich recht zufrieden bin.
D n B werd ich auch mal probieren.

Hallo Voto,

Du hast ja Fixfoto - dort läßt sich nun auch prima D & B machen:
1. D & B - Ebene vorbereiten (LCE, Sättigung, Aufhellung oder Abdunklung, 3D-Schärfe usw.)
2. Rechtsmausklick + Kopieren
3. Undo (Schritte unter 1.) und die neue Retusche aufrufen, dort unter Klonen im linken Feld Klonquelle aus dem Zwischenspeicher laden, im rechten Bild Taste 's' für Synchronisieren und mit gewünschter Stärke und Radius nachbelichten, abdunkeln oder Brillianz einpinseln....demnächst dann auch mit durchgehend 16bit - wenn es genügend nachgefragt wird.

GRÜ$$E
Kawa
 
Geht das da echt nur so umständlich? Kann/mag ich mir kaum vorstellen. Aus der Zwischenablage klonen ... :ugly:

Nee nee, Klonen aus dem Klonfenster, nicht aus der Zwischenablage. Das war vor der Version 3.0 so. Dahin kann aus der Zwischenablage oder aber auch eine Datei geladen werden.
Umständlich ist das nicht, geht ganz schnell, vieles ist über Shortcuts erreichbar.
 
@kawasaki:
Die neue Lichterabgleichfunktion ist ja cool!
16Regler die sich verbunden bewegen lassen, einfach ins Bild klicken, entsprechender Regler ist damit ausgewählt.
 
@kawasaki:
Die neue Lichterabgleichfunktion ist ja cool!
16Regler die sich verbunden bewegen lassen, einfach ins Bild klicken, entsprechender Regler ist damit ausgewählt.

Jou, und anschließend den veränderten Bereich in der Maske nachpflegen.....da tut sich momentan so einiges, und versehentlich hat der JKS auch noch eine Ebene eingeführt, obwohl er es nie wollte - unverständlich! :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten