_O__O_
Themenersteller
Normalerweise wird ja DOF=depth of field=Tiefenschärfe immer als der grosse Vorteil grosser Sensoren dargestellt. Man kann das Motiv aus dem Hintergrund herauslösen. Das leuchtet mir ein. Und wenn man hohe Tiefenschärfe wie bei einer Kompaktkamera benötigt, blendet man einfach ab.
Nun meine Frage: Führt das Abblenden zum Erreichen einer mit einer Kompaktkamera vergleichbaren Tiefenschärfe bei APS-C oder Fullframe dazu, dass die Auflösung infolge Diffraktion unter die Auflösung einer Kompaktkamera mit einem ebenso megapixelstarken Sensor sinkt?
Oder kann man beispielsweise so ein Bild auch mit einer DSLR hinbekommen?
Bei mir macht die Kompakte in solchen Situationen nämlich oft bessere Bilder als die 450D ...
Nun meine Frage: Führt das Abblenden zum Erreichen einer mit einer Kompaktkamera vergleichbaren Tiefenschärfe bei APS-C oder Fullframe dazu, dass die Auflösung infolge Diffraktion unter die Auflösung einer Kompaktkamera mit einem ebenso megapixelstarken Sensor sinkt?
Oder kann man beispielsweise so ein Bild auch mit einer DSLR hinbekommen?

Bei mir macht die Kompakte in solchen Situationen nämlich oft bessere Bilder als die 450D ...
Zuletzt bearbeitet: