WERBUNG

DNG zu RAW

Tausendsascha

Themenersteller
Moinsen,

ich stöbere schon einige Zeit in www, kann aber nichts finden. Hoffe, dass ihr weiterhelfen könnt.

Ich habe meine RAW (in meinem Fall CR2) Bilder in DNG umgewandelt, dabei die RAW eingebettet. Eigentlich sollte man ja die RAW wieder herstellen können, oder nicht? Wenn ja, wüsste ich gerne wie das geht. Ich finde keine Option bei Lightroom 3.x

Beste Grüße, Sascha
 
Hallo Sascha!

Na, Du wirst ja auch nicht in Lightroom die DNG aus den CR2 erzeugt haben oder? Nimm einfach das Programm, mit dem Du auch die Konvertierung nach DNG bewerkstelligt hast (Adobe DNG Converter). Dort gibt es die Funktion "Extrahieren". ;)

Gruß, Graukater
 
Dort gibt es die Funktion "Extrahieren"

Das geht aber nur, wenn man vorher die Original RAWs ins DNG eingebettet hat.
Oder sollte ich da was mißverstanden haben.

Kurze Frage am Rande ... geht mich vielleicht nix an, aber wofür willst Du DNGs wieder zurück in CR2 verwandeln ?
 
Hallo Michael!

Das geht aber nur, wenn man vorher die Original RAWs ins DNG eingebettet hat.
Oder sollte ich da was mißverstanden haben.
Nein, völlig richtig. "Extrahieren" ist natürlich nur dann sinnvoll / möglich, wenn zuvor bei der DNG-Konvertierung die Originaldaten "eingebettet" wurden.

Gruß, Graukater
 
Danke erstmal @all für eure Antworten.

Hallo Sascha!

Na, Du wirst ja auch nicht in Lightroom die DNG aus den CR2 erzeugt haben oder? Nimm einfach das Programm, mit dem Du auch die Konvertierung nach DNG bewerkstelligt hast (Adobe DNG Converter). Dort gibt es die Funktion "Extrahieren". ;)

Gruß, Graukater

Die Bilder habe ich in Lightroom in DNG umgewandelt. Sollte man es dort nicht machen? Der Lightroom DNG Converter hat diese Funktion zum Extrahieren nicht. Aber danke für den Hinweis. Lade mir gerade den Adobe DNG Converter runter und teste es mal.

Das geht aber nur, wenn man vorher die Original RAWs ins DNG eingebettet hat.
Oder sollte ich da was mißverstanden haben.

Kurze Frage am Rande ... geht mich vielleicht nix an, aber wofür willst Du DNGs wieder zurück in CR2 verwandeln ?

Die originale habe ich eingebettet, da ich mir noch nicht schlüssig war, welches Format ich nehme.
Ich will sie wieder zurückverwandeln, da Canon DPP kein dng unterstützt. Wobei ich eigentlich DPP nicht benutze, da ich eine Vollversion vom Lightroom und Photoshop besitze. Ich habe aber bereits i mehreren Threads hier und anderer Seiten so wie Blogs gelesen zu haben, das DNG sich nicht so richtig durchsetzt und es besser wäre die original original RAW statt der original RAW zu habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, okay - mir war nicht klar, dass Lightroom auch die DNG-Konvertierung anbietet. Wie gesagt: wichtig ist halt, dass die Originale eingebettet wurden. Da Du das ja offenbar gemacht hast, sollte das Extrahieren mit dem DNG Converter kein Problem sein.

Gruß, Graukater
 
So, hat mit Adobe DNG Converter wunderbar funktioniert. Man darf sich nicht verirren lassen, wenn bei der Auswahl des Ordners keine Dateien angezeigt werden.

Danke für Eure Hilfe. Kann geschlossen werden.
 
@sneen: Danke für die Erläuterung :)

Ich habe aber bereits i mehreren Threads hier und anderer Seiten so wie Blogs gelesen zu haben, das DNG sich nicht so richtig durchsetzt und es besser wäre die original original RAW statt der original RAW zu habe.

Hmm, das ist dann wieder die Frage nach der Zukunftsicherheit ...
... ich habe in anderen Foren gelesen, dass DNG zukunftsicher ist !!! ???
... aber wer sagt uns, dass CR2 erhalten bleibt ????
Wird es je ein einheitliches RAW-Format geben und wenn ja welches ???

DNG hat halt den Vorteil, dass alle Bearbeitungsschritte in einer Datei abgelegt werden und man auf die Sidecar XMP-Datei verzichten kann.
 
Welchen Sinn macht es, die RAW in die DNG einzubetten?

Selbst wenn ich später die Möglichkeit haben möchte, die RAW nochmal zu öffnen, kann ich doch gleich beide Versionen behalten?

Außerdem glaube ich nicht, dass es irgendwann mal dazu kommen wird, dass eine RAW-Datei nicht mehr geöffnet werden kann.

Ja, mag sein, dass ein Hersteller mal von seinem eigenen RAW-Format weg geht. Aber warum sollten Programm-Hersteller die Option zum Import dieser Files wieder rausnehmen, wenn einmal im Programm vorhanden?

Es ist doch eigentlich so, dass eher neue Kamera-Versionen dazu kommen und nicht alte wegfallen.
 
DNG hat halt den Vorteil, dass alle Bearbeitungsschritte in einer Datei abgelegt werden und man auf die Sidecar XMP-Datei verzichten kann.
Ein "Vorteil" der sich in Luft auflöst, wenn Du Deine Bilder archivierst und erst später bearbeitetes. Warum sollte man dann immer das komplette (geänderte) DNG nochmal archivieren? Hier würde es eigentlich genügen, in der Bilddatenbank das XMP-File als Anhang zu speichern.

Aber warum sollten Programm-Hersteller die Option zum Import dieser Files wieder rausnehmen, wenn einmal im Programm vorhanden?
Bei DPP hat Canon das zwar m.W. nach noch nicht getan. Beim SDK haben sie aber die Unterstützung für die alten Kameras (1D, 10D) schon vor Längerem entfernt. Irgendwann hat Canon dort etwas Grundlegendes umgestellt und war nicht gewill, die alten Kameras weiterhin zu unterstützen.

Und selbst ohne grundlegende Änderung hat Canon den Support für "mittelalte" Kameras (5D, 1D(s) MKII, 30D) aus der aktuellen Version des ed-sdk entfernt.

Ebenso könnte es dort mit dem CRW-Format (CR2-Vorgänger bei Canon) geschehen, wenn der zuständige Programmierer mal in Rente geht oder kündigt.

Und bzgl. beide Dateien behalten: das geht natürlich, erzeugt aber einen höheren Aufwand in der Organisation der Daten. Auf (ein) RAW + JPG sind mittlerweile einige Programme vorbereitet, auf zwei RAWs (evtl. +JPG) aber vermutlich nur sehr wenige.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten