RobiWan
Themenersteller
Hallo,
ein Kumpel von mir wollte Adobe DNG Converter automatisieren. So habe ich mich "etwas" mit dem Thema beschäftigt und irgendwie bin ich doch sehr überrascht
Adobe hat doch DNG zum "offenen Standard/ Format" erklärt. "Alle" Welt schreit, dass die Hersteller bitte ihre eigene Formate aufgeben sollen und das DNG benutzen.
So weit so gut - aber wenn ich es recht überblickt habe macht eine Konvertierung der Hersteller RAW in DNG nur dann ew. Sinn wenn man Adobe Programme benutzt. In so einem Fall erschließt es sich mir nicht wozu man es dann machen soll.
Bei allen anderen Programmen die ich entweder getestet oder in der Doku nachgesehen habe können es im besten Fall mit Abstrichen lesen. Alle Programme waren aus der kommerzieller Ecke.
Ist das wirklich so, dass zumindest das umgewandelte DNG von Softwareherstellern eher stiefmütterlich behandelt werden?
ein Kumpel von mir wollte Adobe DNG Converter automatisieren. So habe ich mich "etwas" mit dem Thema beschäftigt und irgendwie bin ich doch sehr überrascht

Adobe hat doch DNG zum "offenen Standard/ Format" erklärt. "Alle" Welt schreit, dass die Hersteller bitte ihre eigene Formate aufgeben sollen und das DNG benutzen.
So weit so gut - aber wenn ich es recht überblickt habe macht eine Konvertierung der Hersteller RAW in DNG nur dann ew. Sinn wenn man Adobe Programme benutzt. In so einem Fall erschließt es sich mir nicht wozu man es dann machen soll.
Bei allen anderen Programmen die ich entweder getestet oder in der Doku nachgesehen habe können es im besten Fall mit Abstrichen lesen. Alle Programme waren aus der kommerzieller Ecke.
Ist das wirklich so, dass zumindest das umgewandelte DNG von Softwareherstellern eher stiefmütterlich behandelt werden?