• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DNG bei K5

laerche11

Themenersteller
KAnn es sein, dass bei Einstellung auf DNG automatisch AdobeRGB hinterlegt wird, obwohl in der Kamera sRGB eingestellt ist?

Oder warum sonst bekomme ich vom CS3 immer eine Profil - Warnung?
 
Ich hatte ähnliches Problem mit DNG´s unter Adobe CS und dieses Problem liegt nicht an der Kamera, sondern an dem in Adobe hinterlegtem Standard-Farbraum. Adobe macht dann aus deinem sRGB einen AdobeRGB Farbraum. Sobald du deine DNG´s in CS3 öffnest erscheint doch Camera Raw Version xxx und du kannst unter der Vorschauansicht die "Workflow options" anzeigen lassen, dort kannst du auch den Farbraum einstellen und dann auf "sRGB IEC61966-2.1" festlegen. Außerdem kannst du den Farbraum auch unter Bearbeiten (bei mir "Edit") unter "Color Settings" ("Farb Einstellungen") auch permanent auf den gewünschten Farbraum fetslegen und erweitern.
 
RAW-Daten haben nicht wirklich einen Farbraum, da dies nicht transformierte bzw. interpretierte Rohdaten direkt vom Sensor sind. Erst der RAW-Konverter kann einen Farbraum anwenden.

Deshalb wirkt sich die Farbraumeinstellung in der Kamera nur auf die jpg-Fotos aus.

Gruß René
 
Ein Problem ist es ja nicht, sondern grundlegende Funktionalität von Photoshop mit dem RAW Converter. Wie schon angemerkt, mit dem RAW-Format hat es nichts zu tun, das ist für jedes RAW-Format (egal welcher Hersteller) die gleiche Prozedur.

Einfach den Farbraum für den RAW Converter äquivalent mit der Photoshop-Anwendung einstellen, wie breits beschrieben. Photshop ist als Standard mit Adobe RGB als Arbeitsfarbraum eingestellt. Wenn nun der RAW Converter (unten dieser blaue Link) nicht genau so eingestellt ist, dann wird die Datei so an Photoshop übergeben. Unterscheiden sich die Profile, schlägt Photoshop eine Konvertierung in den eingestellten Arbeitsfarbraum vor. Das ist alles. Ich habe auch beide Programme mit sRGB IEC61966-2.1 eingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss das Problem genauer schildern:

Ich habe den Farbraum in der Kamea auf sRGB eingestellt, genauso wie den Farbraum in PS. Normalerweise müsste PS ein Bild einfach öffnen, ohne Farbraum-Warnung. Das war auch alles so mit der K10, mir der ich in PEF fotografiert habe. Mit der K5 erkennt PS das PEF nicht mehr, die ersten Fotos mit der K5 habe ich daher mit dem Pentax - Programm in JPEG umgewandelt. Auch kein Problem.
Damit ich das nicht mehr machen muss, und nachdem bei der K5 PEF und DNG gleich groß ist, habe ich bei der K5 jetzt DNG eingestellt. Wie gesgt, noch immer ist in PS und K5 sRGB eingestellt.
Aber jetzt kommt immer, wenn ich ein Foto in PS öffne die Warnung, dass der eingestellte Arbeitsfarbraum von PS mit der Kamera nicht übereinstimmt: PS meint, in der Kamera wäre AdobeRGB eingestellt. Was aber nicht stimmt.
Wenn ich dann dem Foto sRGB zuweise (also nicht in sRGB konvertiere!), stimmen die Farben.
Also kein schwerwiegendes Problem, außer bei jedem Foto ein Klick mehr.
Ich würde das ganze aber gerne verstehen.
 
so ins blaue würde ich sagen...
wenn PEF mit der alten Kamera und CS3 kein Problem macht
K5 mit PEF mit deinem CS3 gar nicht geht
ist wohl was im PEF anders was CS3 nicht kennt
Da ist es naheliegend anzunehmen das sich auch entsprechend das
DNG etwas geändert hat und das CS3 auch nicht zu 100% richtig versteht.

Obs stimmt, weiß ich nicht, aber könnte die logische Erklärung sein.
Kannst Du CameraRaw in deinem CS3 updaten?
 
Bevor die PEF in PS angezeigt wird, geht doch der RAW Converter auf, oder nicht? Dort wird der Arbeitsfarbraum übergeben (in Deinem Fall als AdobeRGB). Ich denke, dass dieser RAW Converter ja aktuell sein sollte, auch wenn CS3 nicht mehr so neu ist. Updates gemacht (die PEF von der K5 wird wohl seit 6.1 unterstützt)? Sieh Dir mal die Konfiguration in PS an unter Voreinstellungen Camera RAW. Die interne Kameraeinstellung wirkt sich nur auf die jpg aus, die auch einen Farbraum in den Metadaten usw. speichert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Liest Du auch mal was so ein TO schreibt???
Liest Du eigentlich auch mal Deine "ins blaue ..." Beiträge. Du verstehst es nicht, was ich geschrieben habe. Ich erkläre es Dir gerne. Camera RAW hat als Standard Adobe RGB eingestellt. Deshalb unterscheidet sich wohl auch der Arbeitsfarbraum zu Photoshop mit eingestellten sRGB. Photoshop fragt nicht nach den Arbeitsfarbraum für die Kamera (dieser ist nur für jpg).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten