mutabi
Themenersteller
Hallo,
nachdem eine Kompaktkamera meine Regenwaldeskapaden überlebt hat, möchte ich nun einen kleinen Schritt weiter gehen. Nun stehe ich vor dem großen Angebot und kann mich natürlich nicht entscheiden. Daher möchte ich hier um Rat fragen:
Die Grenzen der Kompakten waren schnell klar. Zum einen die Geschwindigkeit (!), zum anderen Tieraufnahmen in größerer Entfernung (ca. 5-10m), vor allem Nachts.
Ich suche also eine Kamera der unteren Preisklasse mit 2 Objektiven, die folgende Bereiche/Situationen abdecken:
- ein Normalobjektiv, mit dem man möglichst nah ran kann (kein Macro, da kommt später ein gutes), aber da wird wohl ein Kitobjektiv schon reichen (?).
- wichtiger ist mir das Tele, wenn möglich mit Macrofunktion. Ich habe viele Situationen, wo ich ein Tier entdecke und schnell reagieren muß. Auch sind die Fluchtdistanzen nicht zu unterschätzen. Hier stellt sich mir die Frage mit dem Bildstabilisator. Bisher habe ich im Wald eh zu 90% geblitzt. Brauche ich dann überhaupt einen bzw. bringt der soviel, das ich dann das blitzen deutlich reduzieren kann?
Ähnlich ist es mit dem "Ein-Hand-fotografieren" aus ungewöhnlichen Perspektiven, oder wenn man in der anderen Hand den Blitz hält. Geht das mit voll ausgefahrenem Objektiv ohne Stabi überhaupt?
Momentan liebäugele ich mit der Canon 450d bzw. 1000d und dem Tamron 70-300, bin aber auch für alle anderen Marken offen.
Außerdem bräuchte ich noch einen passenden Blitz, welcher wäre da zu empfehlen?
Das Ganze (Kamera, Objektive, Blitz, 2 Karten, 4-5 Akkus) sollte fürs erste nicht mehr als 1000 € kosten.
LG, mutabi
nachdem eine Kompaktkamera meine Regenwaldeskapaden überlebt hat, möchte ich nun einen kleinen Schritt weiter gehen. Nun stehe ich vor dem großen Angebot und kann mich natürlich nicht entscheiden. Daher möchte ich hier um Rat fragen:
Die Grenzen der Kompakten waren schnell klar. Zum einen die Geschwindigkeit (!), zum anderen Tieraufnahmen in größerer Entfernung (ca. 5-10m), vor allem Nachts.
Ich suche also eine Kamera der unteren Preisklasse mit 2 Objektiven, die folgende Bereiche/Situationen abdecken:
- ein Normalobjektiv, mit dem man möglichst nah ran kann (kein Macro, da kommt später ein gutes), aber da wird wohl ein Kitobjektiv schon reichen (?).
- wichtiger ist mir das Tele, wenn möglich mit Macrofunktion. Ich habe viele Situationen, wo ich ein Tier entdecke und schnell reagieren muß. Auch sind die Fluchtdistanzen nicht zu unterschätzen. Hier stellt sich mir die Frage mit dem Bildstabilisator. Bisher habe ich im Wald eh zu 90% geblitzt. Brauche ich dann überhaupt einen bzw. bringt der soviel, das ich dann das blitzen deutlich reduzieren kann?
Ähnlich ist es mit dem "Ein-Hand-fotografieren" aus ungewöhnlichen Perspektiven, oder wenn man in der anderen Hand den Blitz hält. Geht das mit voll ausgefahrenem Objektiv ohne Stabi überhaupt?
Momentan liebäugele ich mit der Canon 450d bzw. 1000d und dem Tamron 70-300, bin aber auch für alle anderen Marken offen.
Außerdem bräuchte ich noch einen passenden Blitz, welcher wäre da zu empfehlen?
Das Ganze (Kamera, Objektive, Blitz, 2 Karten, 4-5 Akkus) sollte fürs erste nicht mehr als 1000 € kosten.
LG, mutabi