• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DIY Videolicht / Kameralicht interesse?

h0d3nt3uf3l

Themenersteller
Hallöchen,
ich werd mir in den nächsten Tagen ein Kameralicht selbst zusammenbasteln.
Die Grundidee ist folgende:

- 121 LEDs in 5 Stufen (stufenlos) Durchdimmbar. (von innen nach außen)
- 4x AA Batterien / Akkus
- Wäre bei 2100mAh eine Laufzeit von ~45min bei voller Helligkeit.

Gedanken über ein Gehäuse habe ich mir bisher noch nicht gemacht. Ich wollte nun einfach mal nachfragen ob Interesse an einem HowTo bestehen würde, je nachdem würde ich das dann auch Protokollieren und Dokumentieren. (Bilder / Schaltpläne etc.)

Lg
 
Moin,

Ich würde gerne mal sehen, was du da baust. Wie willst du denn die LEDs dimmen ? Man sieht oft, dass LEDs per PWM gedimmt werden, da hast du aber beim Filmen extremes Geflimmer in der Aufnahme.

Die LEDs an sich würden mich auch mal interessieren, ggf lässt sich mit Highpowerleds mit ordentlichem CRI mehr anfangen ?

Und auch die Stromversorgung würde ich unter umständen nochmal überdenken, 18650 LithiumIonen Zellen bieten eine deutlich höhere Kapazität bei gleichem Gewicht und gleicher Größe.

LG Michael
 
Moin,
Haste recht redcoon, hab ich wohl irgendwie übersehen. Kann ja noch von einem Moderator verschoben werden.

Ich hab für die dimmbarkeit hab ich an den traditionellen Transistor in Verbindung mit einem basisspannungsteiler und Poti gedacht.

Die "normalen" AA Batterien/ Akkus wolltest ich nehmen wegen der Einfachheit. Sie Sinfonien überall zu bekommen und man kann sie schnell wechseln, sollten sie doch zu schnell verbraucht sein.

Hab mir vor einiger Zeit 1000 superhelle LEDs aus China bestellt für 20 €. Die sind denk ich auch hell genug. Daten hab ich gerade nicht zur Verfügung.

Lg
 
Hallo,
wenn du schon so viele LED`s verwendest mache dir doch eine Schaltung mit der du LED`s dazuschalten kannst.
Dann brauchst du keinen Dimmer.
Ich würde heute aber SMD-Module bevorzugen.
Die sind mittlerweile recht günstig mit ihrer Leistung.
Mobil verwende ich zwei Leuchten mit 10 Watt ( die brauchen nur eine 12V Stromversorgung) und für zu Hause habe ich zwei mit 50 Watt in 230V

Entweder du kaufst dir fertige Strahler oder baust dir aus SMD-Chip, Kühlkörper, Vorschaltgerät und z.B. alten Filmleuchten selbst etwas.
Chip`s z.B. LINK

Gruß
Wolfram
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab son Gerät auch schon für 50€ gesehen aber ich hab im moment alle benötigten Teile hier und brauch was zu tun :D

wenn du schon so viele LED`s verwendest mache dir doch eine Schaltung mit der du LED`s dazuschalten kannst.

Im Grunde erledigt ja genau das der Dimmer ;) in der Mitte fängt es an mit 9 LEDs und je weiter ich das Poti drehe, desto mehr Reihen werden langsam Heller gedimmt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten