• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DIY Unterwasserblitz

Jonny11

Themenersteller
Hey,
Ich hab mir überlegt mal in die Unterwasserfotographie einzutauchen, da ich aber nicht gleich mehrere tausend Euro für Gehäuse plus Zubehör ausgeben will, wäre mein Plan mir erstmal eine einigermaßen gute Kompakte zuzulegen und einen billigen "dummen" Slave-Blitz, den ich dann mit dem internen Blitz der Kamera auslösen kann. Für die Kamera würde ich halt so eine Aquamarin-"tüte" kaufen, und den Blitz würde ich in eine Ziplockplastiktüte und dann in eine möglichst dichte durchsichtige "Brotdose" verpacken.
Nun zu meiner Frage. Falls die Blitzverpackung jetzt nicht richtig dicht sein sollte, und der Blitz auslöst, weiß ich jetzt ob die Spannung aus dem Blitz schon gefährlich für mich und die Unterwasserlebewesen?
Würde auch gern wissen, was ihr allgemein von dem Plan haltet und was man vielleicht noch verbessern könnte.
Danke im voraus.

----------------
PS: Es geht hier nur um "Schnorcheltiefen" max. 3m
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich baue momentan grad ein UW-Gehäuse für meine Nikon D7000. Befinde mich im Endstadium d.h die beiden Blitzarme sind grade an der Reihe. Gehäuse mit etwa 20 Tasten und Blitzgehäuse, Domeport, Planport ist schon fertig. Wenn ich dazu komm stell ich in den nächsten Tagen mal ein Foto ein...

lg
Hannes
 
Für Systemblitze mit Funk- oder Slaveauslöser passen die EWA-Marine Gehäuse für Super-8 Kameras sehr gut. Die bekommt man gebraucht (aber meistens dicht) z.B. bei ebay für das gleiche Geld wie eine gute Brotdose und einem Ziplockbeutel in Edelausführung. Also bitte lass den Quatsch mit dem Küchenzubehör.
 
Hier hatte doch auch mal jemand für einen Camcorder einfach ein Einmachglas genommen. Für den Blitz müsste das wunderbar gehen, ist einfach zu handhaben und absolut dicht.
 
Ok, danke erstmal für die Antworten.
Und für die Kamera meinte ich auch die EWA-Marine "Beutel" (war ein Fehler mit "Aquamarine").
Und auf Bilder des Unterwassergehäuse bin ich mal gespannt.
Das Einmachglasgehäuse klingt auch gut. Nur vielleicht bisschen unpraktisch, wenn man als Backpacker unterwegs ist.
Weiß den jemand ob die "Blitzspannung" beim Auslösen gefährlich ist, wenn da doch irgendwie Wasser reinkommt. Ich will ja auch keine Fische damit töten :)
 
strom nimmt immer den kürzesten weg. also von pol zu pol. wenn du DA dawischen passt, bist du arg mickrig. aber wie überhaupt soll die zündspannung denn ins wasser gelangen? ausser du willst den blitz einfach so untertauchen...aber dann ists eh egal, dann isser nämlich kaputt.
 
Die "Blitzspannung" beträgt VERMUTLICH über 1000V.
Da könnte man denken OH, aus der Steckdose kommen nur 230v, das muss ja sau gefährlich sein!

Ob eine Spannung gefährlich ist oder nicht hängt sehr stark davon ab ob es sich um Gleich oder Wechselspannung handelt.
Die Wechselspannung die in unser Stromnetz eingespeist wird hat eine Frequenz von 50Hz. Die ist für unseren Herzmuskelimpulsgeber leider so richtig blöd.
Bei der Spannung die ein Blitzgerät aufbaut, kann man davon ausgehen das es eine Gleichspannung ist. Also schon mal viel ungefährlicher.

Nächster Faktor ist die Einwirkzeit. Es macht einen deutlichen Unterschied wie lange du "Unter Strom stehst".

Viel wichter ist dein Widerstand, der ist leider nicht immer gleich, aber ist dafür verantwortlich wieviel Strom durch dich fliest.

Lange Rede, kurzer Sinn.

Deine Spannung in Volt = U
Deine Körperwiderstand in Ohm =R

dann U/R rechnen und wenn Wert über 0,05A (A=Ampere=Stromstärke) wird es sehr ungemütlich.

So die Theorie.

In der Praxis:
Einen gesunden Menschen haut das nicht um. das sind 2 Kurze Impulse und du hast über das Wasser eine Gigantonomische Oberfläche die das schön verteil. Ausßerdem leitet Wasser Strom leider(?) nicht so gut wie immer gedacht wird. Desweiteren können die Kondensatoren nicht genügend Leistung liefern um ernsthafte Schäden zu verursachen.

Bei Herzschrittmachern usw... FINGER WEG!


Trotzdem bei Hochspannung immer vorsichtig sein!
 
Weiß den jemand ob die "Blitzspannung" beim Auslösen gefährlich ist, wenn da doch irgendwie Wasser reinkommt. Ich will ja auch keine Fische damit töten :)

Nach meinem dafürhalten werden hier weder Fische noch Du gegrillt weil,
wie Oscar schon anmerkte, von Pol zu Pol der Strom fließt und weder Du noch Fische dazwischen sein werden.

Warum Strom aus der Steckdose für uns gefährlich ist, ist der Umstand, daß dieser über die Erde zum Kraftwerk zurückfließen kann, weil dieses auch "geerdet" ist. Berührt man eine Stromführende Litze etc. dann fließt der Strom eben über den Berührenden über die Erde ab. Wenn Du die Erde dabei nicht berührst, wird auch nix passieren.

Warum sitzen Vögel auf 380000 Volt überlandleitungen und werden nicht gegrillt? ...genau!

Wenn zB. Arbeiten in großen Kesseln, Reaktoren aus Metall durchgeführt werden, werden darin benötigte elektrische Geräte über einen Trenn-Trafo betrieben und somit galvanisch getrennt. Sollte dann so ein Gerät defekt sein oder sogar dessen Stromkabel beschädigt werden und mit dem Metall des Reaktors in Berührung kommen, passiert nix, weil eben nix über den Reaktor über die Erde abfließen kann, da durch die galvanische Trennung ein eigener Stromkreis, der dann nix mehr mit der Erde zu tun hat
 
Unterwasser-Blitzen sollte eigendlich ungefährlich sein.
Wenn da etwas undicht ist, ist der Blitz eher hin als du draufdrücken kannst.


Jedoch sollte man/frau die Elektrizität nicht unterschätzen.

Einen Wechselstromschag werden schon viele kennen, denn einen hat es mal etwas gekribbelt, der andere konnte erschrocken die Hand zurückreissen und den Handwerker hat es dann schon mal von der Leiter gehauen.

Diese Leute haben alle Glück gehabt, wenn Sie danach noch selbst aufstehen konnen.
Personen mit Herzproblemen und Handwerker die sich beim Sturtz die Knochen brechen eher weniger.


Ein Gleichstromschlag ist da wesendlich gefährlicher.
Derjehnige, der danach noch aufstehen kann, ist dem Glauben, das doch alles in Ordnung ist.
Fakt ist, das auf der Strecke des Stromflusses durch den Gleichstrom eine Elektrolyse stattgefunden hat.
Das heißt, Blut ist nicht mehr Blut und alles andere ist auch etwas anderes als erhaltungsfähig.
Also sofort ins Krankenhaus mit Tatütata, mit Glück überlebt man/frau und Hand/Arm bleibt vielleicht noch dran.

Male vielleicht zu schwarz, aber die Gefahr ist da.

Gruß
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten