• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DIY Steadycam/glidecam

Gast_362040

Guest
Hallo Ich habe mir jetzt mal selber eine Steadycam gebaut und muss sagen, dass ich es mir einfacher vorgestellt habe die Steadycam zu steuern, was aber nicht so ist :(

Ich würde sagen das ich ein einfacher Hobby-Filmer bin, als ich mach es leider nicht profesionell/beruflich/studiere/.. sondern einfach aus Spaß und Freude von den Fertigen Aufnahmen



Die ersten Testaufnahmen mit der Steadycam, bitte nicht zu viel erwarten.
http://www.youtube.com/watch?v=CqsrvFlgJac


Ich habe auch noch paar fragen:

1. ist die steadycam zu leicht, dass wenn man schnell fährt (z.b auf dem Fahrrad) sie sich durch den Wind nach unten neigt ?

2. Sie übersteuert (vor allem wenn dann noch eine Windböe kommt) gerne nach rechts und links. sind das Anzeichen dafür das in der Konstruktion Fehler sind oder bin ich zu blöd um sie richtig zu steuern?

3. gibt es irgendwo Video Tutorials wo erklärt wird, wie man am besten eine Steadycam steuert?

4. Würde mich auch freuen wenn ich Kritik zu der Steadycam bekomme (bitte nicht zu harte =D mir ist bewusst das ich damit nicht, mit einem echtem Gestell für 1000€ mithalten kann.

5. Wir sind ja im DSLR Forum und nicht im Videokamera-Forum. Deshalb habe ich noch ne frage die OT ist. und zwar suche ich eine DSLR womit man relativ gut Filmen kann.

Die Voraussetzungen sind:

Spiegelreflex (Sollte eine sein weil ich mir dann mit meiner Schwester ein kaufe, weil sie gerne Fotos macht und ich gerne Filme und dann müsste ich nur die hälfte bezahlen =D (bin kurz vor der Ausbildung,da hat man leider noch kein Geld))


Wenn möglich auch unter schwiergen Lichtverhältnissen Filmen

Preislich sollte es sich schon im Rahmen halten von in etwa 600 €
kennt da jemand Gute Modelle und es gibt bei Saturn die Canon EOS 600d für 609€. Ist sie gut oder sollte man lieber zu anderen Modellen greifen ?

Danke im Voraus


mfg ESC
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

man kann leider relativ wenige Details der Konstruktion erkennen, wie hast Du denn das Gimbel gebaut, gelagert usw.

(Das Gimbel ist das Lager, welches die Bewegungen des Körpers ankoppelt, das Lager um welches sich die Steadicam in allen Richtungen dreht.)

Wo hängt denn der Arm, er geht ja Richtung Rücken, hast Du die Arme auch komplett selber gebaut?

Mir scheint Du musst das Ganze noch sauberer austarieren, es gibt ein paar Videos bei youtube wo das erklärt wird. Wenn Du die Kamera seitlich um 90 Grad drehst (in die Horizontale), und sie dann nach unten kippen lässt, wie lange dauert es bis die Gewichte die Senkrechte erreichen? Das sollte in etwa 2,5 Sekunden dauern.

Tariere sie aber vorher mal so aus, dass sie um 90° gedreht in der Waage ist, dann tarierst Du sie im die eigene Achse, damit sie sich seitlich nicht verdreht, danach stellst Du sie wieder so ein, dass sie von der Horizontalen zur Senkrechten in den 2,5 Sekunden kippt.

Das ist ein wenig Spielerei und viel Übung.

Grüße Matthias
 
Danke für die schnelle Antwort.


Hier ist nochmal ein Detailfoto (ich kann auch noch mehrere machen)

Die Gewindestange samt den Muttern und Unterlegscheiben dient damit der Gimbel aritiert werden kann (habe bedingt durch vorhandenen Materialien mich entschlossen die Halterung einseitig zu machen und damit das Gimbel trotzdem richtig sitzt habe ich dafür Gegengewichte verwendet)

Der Gimbel ist in allen 3 Achsen, mit Kugellagern gelagert (die Lager sind relativ leichtgängig, sollte man aber vielleicht trotzdem die Lager entfetten und dann lieber ölen oder mit Silikonspray schmieren ? )


Den Arm habe ich komplett selber gebaut und das Ende des Armes geht an eine Halterung am Rücken (wo sie dann an einer Metallplatte an den Körper Fixiert wird)

Wenn es Pendelt dauert das ca 1,5 -2,0 sek (also muss unten bisschen weniger Gewicht ran?)

Tariere sie aber vorher mal so aus, dass sie um 90° gedreht in der Waage ist, dann tarierst Du sie im die eigene Achse, damit sie sich seitlich nicht verdreht, danach stellst Du sie wieder so ein, dass sie von der Horizontalen zur Senkrechten in den 2,5 Sekunden kippt.

mach ich heute noch und dann poste ich das Ergebnis

mfg ESC
 
Hallo,
für einen Eigenbau und wenig Übung sieht das aber schon recht ruhig aus, ich hatte doch noch mehr Wackelei erwartet. Wie anstrengend ist die Handhabung? Wie lange kannst Du damit ohne Pause filmen? Ich sehe öfters diese kleinen Geräte, die man mit einer Hand vor sich her trägt. Sowas kann ja nur sehr kurz gehandhabt werden. Dein gerät sieht da schon praktischer aus. Worauf ruht das Gewicht? Ich konnte es nicht genau erkennen. Hast Du es nur mit geläufigen Bauteilen aus dem Baumarkt aufgebaut oder mußtest Du auch Teile selbst fertigen?
cu
Klaus

unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moinsen,

ich finde das Ergebnis schon recht ansehnlich, allerdings wurde auf ebenem Boden gedreht. Der Härtetest mit Treppenstufen oder sonstigen Unebenheiten würde mich interessieren.

Man kommt denke ich weiter, wenn man genauer die Technik des Arms studiert
http://entertainment.howstuffworks.com/steadicam2.htm

Wie hast Du den Arm an den Rucksack bekommen? Ich hatte schon überlegt eine STIHL Weste für Laubsauger zu nehmen. Man muss ja nicht gleich so ein Ironman Exoskelett bauen wir der Kollege hier:
http://www.dvxuser.com/V6/showthread.php?163877-HomeBuilt-stabilizer-Vest/page9

Ich würde mich freuen, noch mehr Szenen zu sehen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten