• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DIY Schnellwechsel-Sling-Platte

Kammerflimmern

Themenersteller
In meinem Blog-Beitrag 'In die Riemen gelegt' über Kamera-Sling-Gurte hatte ich mich darüber beschwert, dass man entweder den Sling-Gurt an der Kamera befestigen kann oder aber die Stativplatte. Beim Wechsel ist dann immer die jeweilige Schraube zu lösen, um dann die nächste Schraube wieder anzuziehen. - Ober-nervig! Zumal, wenn man gerne zwischen Freihand und Stativ hin und her wechselt.

ThomasCremer_Gurt-Platten-Adapter-Problem.jpg


Also habe ich mir was eigenes ausgedacht, nach der Devise 'keep it simple'. Dazu benötigt ihr vor allem eine Stativplatte mit Gurtschlitz - meine Schnellwechselplatte von Sirui (TYX-Serie) bringt diesen zu meinem Glück von zu Hause aus mit. Darüber hinaus braucht ihr ein wenig Gurtband (z.B. von einer ausgedienten Tasche) und einen D-Ring oder, wie hier, eine Öse aus einem alten Koffer. Ach, und ein Fingerhut ist zu empfehlen, denn so ein Gurtband doppelt oder dreifach zu vernähen ist nicht ganz ohne.

ThomasCremer_Gurt-Platten-Adapter-Seitensicht.jpg


ThomasCremer_Gurt-Platten-Adapter-Aufsicht.jpg


Alles ein wenig auf Kante genäht, aber dafür sind alle Nähte doppelt und dreifach. Für alle mit mehr oder weniger ausgeprägter Paranoia empfehle ich einen schmalen Gurt oder eine feste Leine als Sicherung. Grundsätzlich neigt diese Sicherung dazu, sich um den Gurt zu verdrehen. Dies geschieht aber überraschend wenig und gelegentliches zurückdrehen löst das Problem einfach und schnell.

ThomasCremer_Gurt-Platten-Adapter-Sicherung.jpg


Im übrigen kann ich natürlich keine Garantie übernehmen, dass die Konstruktion tatsächlich immer hält! Nur so viel sei gesagt: Mit doppelten Nähten hält das Ganze bei mir nun seit etwa einem halben Jahr. Und auch mit Batteriegriff und 800-Gramm-Objekiv gibt es noch keine Auflösungserscheinungen.

ThomasCremer_Gurt-Platten-Adapter-haengend.jpg


Gerne nachmachen - aber natürlich immer auf eigene Gefahr! Vielleicht habt ihr aber auch bereits eigene Ideen umgesetzt...

Viel Spaß und schöne Grüße
Thomas

------------------------------------------------------------------
Mein kleiner Fotoblog: http://menschen-bilder.blogspot.de
 
Ich habe mir inzwischen zwei Arca kompatible Platten fräsen lassen.

Die Linke ist 100 mm lange in der Halterung verschiebbare Schiene und hat eine Halterung für die Handschlaufe und eine Halterung für den HuGu Sling-Gurt.

Die rechte hat einen quadratischen Arca-Fuß und wenn sie unter der Kamera montiert ist, sorgt sie dafür das sie Kamera mit den meisten Optiken (Tele bis Sigma 120-400mm) ohne Kippen gerade steht. Kann also auch als Not-Stativ genutzt werden. Auch hier Halterung für Handschlaufe und Sling Gurt. Mit den sogenannten S-Biner Hacken habe ich gute Erfahrungen gemacht, tragen nicht so auf wie Karabiner.

Die HuGu Platte habe ich an meiner Pentax K20D, die Schrauben an den beiden anderen sind von Hubier

Links die Schiene unter der Pentax K3 Rechts die Platte unter der Pentax K5
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hi,
wer es professionell haben will, kann sich von hubier eine Platte mit befestigung für Gurt herstellen lassen.

Die hab ich auch, aus genau dem genannten Grund. Günstig, leicht, zweckmäßig! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten