• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DIY Rogue Flash Bender, aber womit?

race13

Themenersteller
Guten morgen liebe Foto-, Bastel- und Nähkünstler.
Da ich seit ein paar Tagen/Wochen(?) immer das Werbebanner des Rogue FlashBender sehe dachte ich mir, sowas kann man doch selbst bauen.
Die Überlegung welche Metalle ich für die Stabilisierung nehme gingen schnell von statten. Jetzt hänge ich aber zum einen an den Stoffen bzw. an dem "weißen" Reflektor, und zum zweiten bin ich mir unschlüssig was die Kosten angeht.
Über Preissuchmaschinen bin ich für das fertige Produkt auf Preise zwischen 27€ und 35€ gestoßen. Da frage ich mich ob ich bei einem Selbstbau nur 5€ oder doch 15€ sparen kann.

Welchen Stoff könnt ihr empfehlen? Reicht ein 1.50€ Bettlacken aus Baumwolle, oder sollte es schon das 5€ Seiden-Bettlacken sein oder gibt es bessere?
 
Probier doch mal mit Moosgummi. Kostet wenig und ist leicht zu verabeiten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was verwendest Du denn als Material für die Verstärkung?

Probier doch mal mit Moosgummi. Kostet wenig und ist leicht zu verabeiten.

Ja Moosgummi hat sich dafür bewährt (siehe ABBC). Gibt es in schwarz und weiß, ist steif genug um selbständig zu stehen, dreckunempfindlich, billig und lässt sich kleben, schneiden, nähen. Man kann es gut wegknicken oder stülpen ohne das das Material leidet. D.h. abgesehen von der S-Kurve kann man die meisten Sachen damit machen ohne zusätzliche Verstärkung.
Ein A4-Blatt kostet im Bastelladen 50 - 80 Cent.

Ich habe mir einen Bouncer gebastelt weißes auf schwarzes Moosgummi, unten Klettband angenäht und auf den Blitz Klett geklebt. Bin damit sehr zufrieden. Allerdings würde ich heute eine Variante mit einem Klettband wie von Rogue machen weil das Klett am Blitz immer an der Tasche hängen bleibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten